Posts by ralph.stark
-
-
funktioniert der Befehl noip2 man nicht?
-
meigrafd Mit Solarzelle (Solarladegrät mit Lipo-Akku als Backup von Adafruit) habe ich es mal versucht, funktioniert nur wenn die Fenster nach Südost gehen. Da ich genau falsch wohne war mein Versuch eher unerquicklich.
Naja wie mans nimmt, meine Wohnung heizt sich im Sommer wenigstens nicht so unerträglich auf wie die Wohnungen meiner Nachbarn.
-
Hallo sehr schönes Projekt
Ein Tipp und eine Frage hätte ich, Wäre das ganze mit nem 433 Funkmodul nicht noch stromsparender? Oder brauchst du eine bidirektionale Verbindung.
Als Accu wäre mein Tipp die Eneloop zu verwenden, haben kaum Selbstentladung. -
danke für den Hinweis, aber weder lame noch vorbis ändern etwas ... Ich habe jetzt lame mal dringelassen.Hm solange das auskommentiert ist "#" ist die Funktion sowieso nicht aktiv.
Lame ist für mp3 vorbis für ogg output.check deine Einstellungen mal am besten auf dieser Seite:
-
oh je, bedeutet für mich, kein weiterer hifiberry....
das Entlöten war so ätzend gestern -
Der Vollständigkeit halber beim Model DAC ohne + sind die 26 Pins komplett nicht durch den Hifiberry belegt es werden stattdessen die 10 erweiterungs Pins belegt. Allerdings empfiehlt es sich hier direkt die "Make"-Modelle zum selber löten zu nehmen. ansonsten ist der GPIO durch eine volkommen sinnlose Buchsenleiste belegt, die nur dem festhalten des Hifiberrys dient.
Da wäre sonst äzendes entlöten angesagt...., ich war die letzten sechs Stunden damit beschäftigt. Seufz. -
ok das ist jetzt ein bischen ins blau geraten, ich kam drauf weil noch hdmi auftauch.
hast du den raspieigenen soundausgang deaktiviert?
-
Also ich hatte Schwierigkeiten bei einzelnen Paketen, teilweise fehlten sie noch.
-
Aehm den tvheadend pvr-client oder auch den tvheadend server?
welche version von tvheadend, die version aus apt-get, oder selbst compiliert?
-
hm erst mal würde ich schauen ob die Karte überhaupt erkannt wird bzw eingebunden ist
Außerdem hätte ich noch eine gute Anleitung zu bieten:
http://strobelstefan.org/?p=4244 -
Naja Stecker+Kabel gibt es an alten Elektrogeräten oder beim Sperrmüll oder beim Baumarkt. Aber bei 230 Volt sollte man schon wissen was man tut, sonst holt man sich relativ schnell eine kleine Herzrhytmusstörung.
-
Hallo
es kann sein, das in der Original-config eine "{" fehlt war zumindest bei mir so.
Relativ gut ist die Anleitung http://strobelstefan.org/?p=4244
Die Einstellungen der APP sind eigentlich selbsterklärend. Die netzwerk-Adresse des PI eingeben und den angegeben Port eingeben. Beides muss beim router auch freigegeben sein.
-
Auf die Steuerungsspannung, schalten könntest du bis zu 250 Volt, Naja theoretisch zumindest den angegebenen Werten kann man je günstiger der Preis ist umso weniger vertrauen.
-
Einfuhrumsatzsteuer müsste oberhalb 11 EUR immer gezahlt werden, es rutschen allerdings immer welche durch.
Über 150 EUR muss zusätzlich noch Zoll gezahlt werden, bedeutet es wird noch teurer.
Außerdem wie schon gesagt zählt der Versand bei den Wertgrenzen und Berechnungen immer mit dazu.PS: Was mir noch einfällt wahrscheinlich muss das Teil auch eine CE-Kennzeichnung haben, da es aus Teilen zusammengesetzt ist und dann hast du ein größeres Problem, weil das Teil zurückgeschickt wird. Und so rein rechtlich wäre dann dein Geld weg, da du als Einführer für die Abwicklung zuständig bist, manche Versender zahlen dir dein Geld dann auch nicht zurück.
-
Hallo bei deiner Sammelbestellung solltest du nur bedenken, daß ab 150 EUR Warenwert(Warenkosten + Versand) beim Zoll sowohl Einfuhrumsatzsteuer als auch Zollabgaben anfallen. Es gibt Sonderregelungen für Entwicklungsländer, soweit ich weiß ist Malaysia derzeit nicht unter den Begünstigten. Außerdem müsste dafür dann auch ein Ursprungszeugnis beiliegen, was in der Regel eher schwer zu bekommen ist.
So Pi mal Daumen bist du dann relativ schnell über den Kosten für die du die Ware auch in Deutschland bestellen könntest.
Du könntest natürlich Glück habe und das Paket rutscht durch den Zoll (=Steuerbetrug), aber die Chancen darauf werden umso geringer je größer das Paket und je höher der Warenwert ist. -
Ich würde bei der Esspressomaschine noch einen Schwimmschalter hinzufügen, entweder mit freigeschaltet zur Anzeige/Abschaltung, wenn der Wassertank leer ist, oder mit Drehpoti zur Anzeige des Wasserstands
-
Hallo, habe selber keine Erfahrungen mit Version7, aber im heise-forum waren die Erfahrungen mit raspi und Version 7 durchweg positiv.
-
aehm und eine Überwachungskamera draussen bzw. im Auto ist rechtlich auch sehr schwierig. Vor allem mit den Parametern (alle drei Sekunden ein Bild). Da möcht ich nicht in deiner Gegend wohnen bzw. mal am Auto dran vorbeigehen.
-
so wie das aussieht ist es ja aus nem Tetrapack...heizt sich das nicht furchtbar auf: innen reflektierende Metallfolie und darauf dann noch isolierende Pappe.
Das dürfte eher einen Pi-Burner geben...Aber trotzdem schön