wenn ich den Schaltplan richtig deute ist der 47 uF für die Eingangsseite von V1 (Pin 1 und 2)
und dein 1200uF ist der C1.
wenn ich den Schaltplan richtig deute ist der 47 uF für die Eingangsseite von V1 (Pin 1 und 2)
und dein 1200uF ist der C1.
oder umbeschriftete BC3xx hast (ja auch die wurden schon aus China versand)
Genau sowas wurde mir auch schon angedreht. Da kann ich Jar nur zustimmen und genau dann bricht alles zusammen.
wie kommst Du da drauf, das es eine BT Tastatur ist.
Du musst doch den Unifying-Empfänger verwenden.
Wenn es eine BT Tastatur wäre, könnte man selbige doch auch direkt anmelden.
Hi
Display More
Servus,
ah ok, da fehlt Dir die curl und die confuse-Library.
...
cheers,
-ds-
curl ist aktuell
hat allein nichts gebracht,
erst nach dem
ist make durchgelaufen.
nach dem Start kommen auch Werte auf dem Display an.
THX
Hi dreamshader,
Jetzt einfach noch make aufrufen. Das ausführbare Programm steht dann im Unterverzeichnis ./bin/.
Könntest Du mir mal bitte helfen.
Ich bekomme das Programm nicht compiliert.
Es kommt immer:
root@raspberrypi-i:~# cd /root/espmonitor
root@raspberrypi-i:~/espmonitor# make
gcc -Wall -o ./bin/espMonitorDaemon espMonitorDaemon.c -lcurl -lconfuse -lpthread -lrt
espMonitorDaemon.c:19:24: fatal error: curl/curl.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
compilation terminated.
Makefile:20: recipe for target 'bin/espMonitorDaemon' failed
make: *** [bin/espMonitorDaemon] Error 1
root@raspberrypi-i:~/espmonitor#
System ist ein Rasbian Jessie
OK, das ist mir entgangen.
Ich persönlich erstelle vorher eh immer n SD Image.
Mach doch mal ein rpi-update.
ok Siehe Post unter dem hier. Lieber nicht.
(Ich musste es aber auch machen beim umzug von rapi2 auf 3)
Habe aber immer ein Image vorher von der SD erstellt.
Hi Leuts,
hat es einer geschafft das Scrollrad einer angeschlossenen Maus zu aktivieren.
In der x86/x64 Version geht diese ohne Probleme.
nach ober schups.
selbes Problem mit 5.0.6
auf x86-64 systemen geht das mit Openelec nur auf dem PI nicht.
wie sind deine erfahrunge mit dem teil?
vor allem was können die usb ports maximal liefern?
So, es wurde geliefert.
Und Ja, es geht auch für unsere Raspis. Hatte da mal 3 dran.
Nur es ist ganz leise am zierpen.
Ich hoffe das gibt sich noch. Mit dem von Anker hab ich gar keine Probleme.
Jeder wird älter und schwächer. Auch Netzteile.
In verwendung zum Laden div. Tabs. und Smartf. habe ich dieses.
http://www.amazon.de/gp/product/B00DQ1QLFS/ref=oh_aui_detailpage_o04_s00?ie=UTF8&psc=1 (Affiliate-Link).
Aber wegen der IQ Logic hatte ich es noch nicht für PIs verwendet.
Darum jetzt das andere Model ohne selbige Logic.
Das sollte heute bei mir eintreffen. (grad erst bestellt)
mal ganz plump ausgedrückt. was raus geht muss auch wieder zurück kommen. ist ja n Kreislauf.
In dem fall 2x raus (Datenleitungen) und 1x zurück (GND)
[hr]
Danach darfst dich noch mit der Config befassen, wenn notwendig.
Aber zuerst das andere.
GND vom PI (das ist der - POL)
und GND (- POL) von der LED Kette.
so das Du die beiden Steuerleitungen und ein Bezugspunkt (GND) zwischen PI und der Kette hast.
Ja !!!!
Zu den Datenleitungen ist immer die Masse notwendig.
Kinder Kinder
Hi Andreas,
Du begegnest mir hier zum ersten Mal.Schön, dass Dir Icon gefällt...
bin erst mal n stiller Mitleser.
Mal sehen ob sich n Mod dazu outet.