1) Ich bin kein Freund vom RPi.GPIO Modul. Lieber ``pigpio`` oder ```gpiozero``
2) Ich würde dir empfehlen, zB das offizielle Python Tutorial (oder dessen deutsche Übersetzung) durchzuarbeiten.
3) Danach die Doku von den beiden genannten Modulen lesen und studieren.
Flugendes Prinzip ist aber bei allen Modulen mehr oder weniger das selbe:
import pigpio
import signal
PINS = [20, 21, 25, 76]
def cbf(gpio, level, tick):
print("Schalte Licht {} an".format(gpio))
try:
pi = pigpio.pi()
for pin in PINS:
pi.callback(pin, pigpio.RISING_EDGE , cbf)
signal.pause()
except KeyboardInterrupt:
pass
finally:
pi.stop()
Display More
Du kannst auch ein Wörterbuch nehmen
RÄUME = {
"Kürche": 23,
"Büro": 25,
}
In Python 3 kannst du problemlos Umlaute verwenden. Wichtig ist auch noch, dass du Variablen etc. anständig benennst. Damit meine ich, dass ein Leser sofort wiess, was damit gemeint ist.