Posts by pfaelzer

    Moin,


    super danke. Werde ich mir ansehen.
    Den DS 18S20 habe ich schon 4x Laufen, klappt erstaunlich gut :)


    Habe folgende Seite gefunden http://shop.wiregate.de/ hört sich auch nicht schlecht an, aber teilweise teuer.


    Habe den I2C noch nicht ausprobiert, will mich erst mal ein wenig mit C befassen und Linux besser verstehen lernen :-).
    Klappt aber schon ganz gut und macht Spaß.


    Ich will hoffen das die beiden Busse 1W und I2C paralel laufen können oder?


    Wie würdest du den DS 18S20 Wetterfest machen? Eingießen?



    cu.

    Hallo,


    ich bin seit Weihnachten mit dem Raspberry zu Gange.
    Mein Idee ist es mit dem Raspberry eine eigene Wetterstation zu bauen.
    Um den Umgang mit dem Raspberry und der Hardware zu üben, habe ich mir eine Testplatine gelötet.
    GPIO Ein und Ausgänge
    1Wire Bus
    Optokoppler und Relais.
    Im Moment habe ich auf dem Raspberry ein kleines php script laufen, mit dem ich übers Web schalten kann und Temperaturen auslesen kann.


    Wenn ihr wollt laden ich mal ein paar Bilder hoch.


    cu pfälzer

    Hallo,


    wenn du eine reine Schaltfunktion brauchst, versuchs doch einmal über einen Optokoppler/Relais .
    So kannst du die Schaltleistungen trennen!


    Mir ist bekannt das ma pro GPIO max 16mA ziehen kannst, obwohl das auch je nach Artikel schwankt.


    Bei 50mA Gesamtlast sind das nicht ganz 3mA bei 17 GPIOs, wenn du alle nutzt.


    Viele reden auch von nur 2 - 6 mA pro GPIO.


    Bei Reiner Schaltfunktion arbeite ich mit höchsten 2 mA pro GPIO.


    cu Pfälzer

    Hallo,


    erst mal danke. Die Seite hatte ich schon durch.
    Ich habe den Fehler gefunden.
    Unter Windos installiert der Apache den PHP-Server direkt mit.
    Beim Linux muss das noch machen :angel:
    .
    Ich lerne noch beim Linux.


    Es läuft :D, das ist wichtig.

    Moin,


    versuche seit 2 Tagen meine GPIO´s übers web zu steuern.


    - Die GPIO´s werden beim bootup gesetzt über rc.local im Moment 2, 3, 4 und 17
    - Apache2 ist installiert
    - vom Web komme ich auf die Seite und kann sie bedienen aber keine Rückmeldung oder eine Fehlermeldung
    - eigene IP bei no-ip.org ist gesetzt.
    - Kann Daten per ftp ins verzeichniss www Laden
    - unter benutzer pi ist die Gruppe www-data angemeldet


    Also ich möchte einfach, erst mal ohne schnörkel, einen gpio ein bzw ausschalten.
    Habe jetzt an die 5 verschiedene php versionen aus dem Netz ausprobiert und selber daran herumgeschrieben -> bekomme es einfach nicht hin.
    Bin noch nicht so lange beim Linux, vieleicht habe ich irgendwelche rechte nicht gesetzt.


    html ist kein problem bei php sieht es nicht so gut aus!


    Hat jemand ein fertiges script zum lernen ?


    mfg pfaelzer