Im Root brauchst du kein sudo.
Probiers mal ohne
Im Root brauchst du kein sudo.
Probiers mal ohne
Was willst du überwachen?
Tor auf, Tor zu, Tor Winkel?
Die Kraftabschaltung bei neueren Toren überprüfe ich immer mit meiner Schulter.
( In den Anleitungen steht etwas von Karton unterlegen der sich nicht verformen darf!?)
Fühlt sich das Tor so an wie eine aufgelegte Hand, ist die Abschaltung ok.
Das Tor fährt dann für ca. 10cm zurück und Stopt.
Und das beim Auf- und Zufahren.
Was ich evtl machen würde, ist eine Abfrage ob das Tor zu ist.
Das ist Praktisch wenn du nicht vor Ort bist.
cu pfaelzer
Hallo,
du brauchst im Normalfall sogar nur ein Relais.
Tastendruck 1 -> Tor auf
Tastendruck 1 -> Tor Stop
Tastendruck 1 -> Tor ab
Das heist ein Automatisches zurücksetzen des Ausgang nach 1s (Taster)
oder umgekehrt.
Bei den normalen Toren kannst du nicht die Richtung bestimmen.
Bitte achte aber darauf das deine Kraftbegrenzung gut eingestellt ist, falls du nicht siehst was das Tor gerade macht.
[quote pid=9987 dateline=1365522394]
Leider spricht mich das Klarglas nicht an... die Holzvariante, die der Verkäufer auch in ebay hat, ist auch nicht so das, was ich mir vorgestellt hatte...
Gibts nix in schwarz, non-transparent?
[/quote]
Grundierung und Pianolack sieht dann ziemlich scharf aus.
Ansonsten eine Druckerrei mit 3D Druck suchen und eine Zeichnung abgeben.
pfaelzer
Das kommt darauf an welchen Transistor du nimmst.
Bei PNP ist das so richtig.
Bei NPN nicht.
Vergesse nicht die Freilaufdiode am Relais, sonst zerstört die die Induktionsspannung den Raspi.
pfaelzer
Das nennt sich überbrücken. Du überbrückst den Taster der FB mir einem Relais.
Der Raspi kann nicht 5V schalten sondern nur 3,3V.
Und da es nur 5V Relais gibt und der GPIO nur wenige mA schalten kann brauchst du einen Transistor.
Ich kann hier am Rechner nicht zeichen, aber ich glaube wir meinen das gleiche.
pfaelzer
[hr]
Wieso zeichen!
Genau die Schaltung steht auf der PDF auf dem Link der berechnung BAsiswiderstand.
pfaelzer
Das machen wir anders.
Sag uns doch mal was du überhaupt vor hast.
Du bist direkt mit elektrischen Werten und Anschlussplänen angefangen.
Zum Elektronikbasteln gehört halt die Mathematik, und Wissen über die Dinge die du benutzen willst.
Und ein bischen Geld gehört auch dazu, denn jeder hier im Forum hat schon sein eigenes Lehrgeld bezahlt (Bauteile geschossen).
Tu dir selber einen Gefallen und fange ganz einfach an, sonst verlierst du zu schnell die Lust.
pfaelzer
Relais kenne ich nur mit 5V - Spule, habe jetzt auch keine anderen gefunden.
Zudem kannst du einen GPIO nicht direkt mit einer Spule belasten, das hält der nicht aus.
Ich rechne immer mit höchsten 2mA (!voll belastet geht sowieso nur 16mA, würde ich aber nicht ausprobieren!) pro GPIO, dann bist du im sicherem Bereich.
Die Relais habe ich auch, bei 5V und 125 Ohm zieht es einen Strom von 40mA.
Die der Anschluss ist genau der, der in der PDF beschrieben.
Wenn du sowieso nur die Taster der FB überbrücken willst mit dem Relais, brauchst du eine Spannungsversorgung für die FB.
Benutzt du die 12V weiter brauchst du nur die Taster der FB mit Draht überbrücken und fertig.
Willst du die 5V vom Raspi nehmen musst du die FB auf 5v anpassen.
Das wird bestimmt auch funktionieren, willst du aber mal zurückbauen, muss alles wieder umgebaut werden.
pfaelzer
Hallo,
Ja das kannst du so machen.
Es gibt schon einfache relais für 60-80Cent.
http://www.reichelt.de/Miniatu…=3292;artnr=HJR-4102-L+5V
Die Ansteuerung erfolgt über einen Transistor.
http://www.forum-raspberrypi.d…swiderstand-am-transistor
Relais steht am Ende der PDF.
Die 12V kannst du über die Betterie holen, so hast du beide Systeme elektrisch getrennt.
cu pfaelzer
Hallo,
der ebaygoogle hat mir folgendes gegeben:
http://www.ebay.de/itm/Case-Ra…_Kits&hash=item53f6648561
cu pfaelzer
Wie lange habt ihr auf die Lizenzen gewartet?
Ich warte jetzt schon 10 Tage, auf der Seite steht höchstens 3 Werktage.
cu pfaelzer
Quote from Aleksi1999 pid=9900 dateline=1365438451
schreibt mal jemand ?
Hallo,
also wir versuchen hier den Menschen so gut wie es geht bei der Aufgabenstellung zu helfen.
Hier gehen aber alle davon aus das man so viel wie möglich selber macht.
Die angewandte Algebra ist Stoff des 7. Schuljahres.
Ich habe ein Angebot für dich:
Versuche doch erst mal nach Anleitung einfach eine LED über ein GPIO zu schalten.
Hierbei kannst du dich ein Wenig mit dem Ohmschen Gesetz auseinandersetzen.
Ohne das Ohmsche Gesetz wird Elektronik sehr schwer(unmöglich).
Wie ein ohmscher Widerstand und ein Transistor funktionieren kannst du googeln.
Zum Berechen dieser, habe ich dir ein paar links gesendet.
Um erst mal eine LED an den GPIO anzuschließen kannst du folgendes Tut durchgehen:
http://www.forum-raspberrypi.de/Thread-hardwarebasteleien
Wir können uns ja in der Mitte treffen.
cu Pfaelzer
Hallo,
ich jetzt zwar keine Idee, aber ich fange einfach mal an.
Wie sind der Raspi und das Händi miteinander verbunde?
WLAN, Bluetooth, Router?!
welche Bandbreite hat dein Händi als Upload?!
cu Pfaelzer
Damit der Elektriker was zu tun hat
Kenne einige bei denen es läuft, weiß aber nicht ob die eine Funkuhr haben.
Hallo,
was meinst du mit öffnen?
pfaelzer
Schon mal über D-Lan nachgedacht?
http://www.ebay.de/sch/i.html?_trksid=p5197.m570.l1313.TR9.TRC0&_nkw=D-Lan&_sacat=0&_from=R40
pfaelzer
Hallo,
gesehen habe ich das auch schon bei ebay.
Ich denke, viele sind dabei, die dachten der Pi ist so zu bedienen wie ein Windows PC.
Das doch einiges gelernt werden muss (Linux usw) ist denen wohl eher zu viel.
Trotzdem finde ich, das für gebrauchte Geräte oft zuviel verlangt wird.
Es kommt schon mal vor das ein Pi (wie bei allen Geräten) nicht funktioniert -> Was ist mit der Gewährleistung?
Meist werden die Raspis für 5 - 10€ mehr vom Händler angeboten.
Cu Pfaelzer
Hallo,
wie habt ihr eure Rasp eingebunden?
Wir hatten schon einige, die über WLAN, nicht die beste Verbindung hatten, da zuwenig Leistung (reiner Strom) am Stick ankam.
Die haben das mit einem Aktiven USB Hub geregelt bekommen.
cu Pfaelzer