Himbeere Nr1(RPi1): Heimautomation(FHEM)
Himbeere Nr2(RPi2): Ambilight für den gesamten Raum
Posts by .bismarck
Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mach mit und werde Teil unserer Community!
-
-
-
Hallo zusammen, ich habe seid gestern, nachdem ich apt-get update und upgrade ausgeführt habe, das gleiche Problem.Never change ...
Hier meine genutzte Version von pilight, die natürlich funktioniert:
Vielleicht hilft auch noch ein Blick in die Logdateien von pilight. Zu finden unter /var/log
.bismarck
-
Hi qwasy
Nach so langer Zeit flackert es immer noch? Ich habe seit bestimmt einem Jahr nichts mehr an der Konfiguration geändert und es tut was es soll.
Einmal musste ich einen Pin nachlöten(es flackerte sporadisch -> Haarriss in Lötverbindung) aber das war auch schon alles. Praktisch die Verbindung vom Anfang und vom Ende des LED Streifens. Damit das Zinn nicht wieder Haarrisse bekommt habe ich direkt über die Kontaktstellen Kupferdraht verlötet. Das dürfte dann min. 100 Jahre halten
Der stk ist natürlich immer noch an Board und läuft in einer RPi-freundlichen 240x192er Auflösung.Schade daß dieses Problem immer noch nicht gelöst ist. Gerne kannst Du hier weitermachen.
.bismarck
-
@ alle unbeantworteten Beiträge,
ich habe aktuell sehr wenig Zeit dieses Projekt hier zu pflegen. Bald geht es hier aber weiter. Es wird dann wieder alles aktuell gehalten und von OpenELEC auf LibreELEC gewechselt werden. Desweiteren wird auch der automatische Switcher wieder aktualisiert. Ich habe hier schon ne ziemlich stabile Version in Benutzung, die es dann auch ermöglicht das hyperion Handling komplett über das Kodi-Addon zu steuern..bismarck
-
qwasy,
ich teste die RPi Images nicht mehr. Aber evtl. hilft es immer wieder wenn man frisch anfängt(mv .kodi .kodi_bak)Quote from Doc.Ex
Komisch, da ich alle Configs, auch die Switcherconfig und den HDMI2AV converter auf PAL umgestellt habe.
All Deine Konfigs stehen auf NTSC!s0nny,
wenn Du dieses offizielle Image benutzt, was kein Problem darstellt, funktioniert allerdings das autom. Umschalten des Ambilights nicht mehr. In einen meiner letzten Beiträge hier habe ich ein aktuelles Image im Angebot..bismarck
-
qwasy,
jaDoc.Ex,
als erstes fehlt noch eine "hyperion.config_KODI_philipshue.json" Datei.
Teste das ganze mal manuell. Dazu alle hyperion Instanzen beenden und drei Konsolen öffnen. In der ersten Konsole wird jetzt gstreamer gestartet:Code/usr/bin/gst-launch-1.0 v4l2src device=/dev/video0 io-mode=2 ! video/x-raw,format=UYVY, framerate=30000/1001,width=240,height=192 ! deinterlace ! v4l2sink device=/dev/video1
Wenn es ab hier schon Probleme gibt wäre eine Teamviewersitzung sinnvoll.
2.Konsole:Code/storage/hyperion/bin/hyperiond.sh /storage/.config/ambilight/hyperion.config_VIDEOGRABBER_lpd8806.json
3.Konsole:Code/storage/hyperion/bin/hyperiond.sh /storage/.config/ambilight/hyperion.config_VIDEOGRABBER_philipshue.json
Du nutzt hoffentlich die hyperion Version, die der Installer aus dem Startpost bereitstellt?
Ändere mal probeweise die Videonorm und die Auflösung im "grabber-v4l2" Abschnitt:Code"grabber-v4l2" : { "device" : "/dev/video1", "input" : 0, "standard" : "NTSC", <-- in PAL ändern "width" : 240, "height" : 160, <-- auf 192 ändern "frameDecimation" : 1, <-- für die philipshue Konfig hier eine 5 nehmen, da die Lampen ziemlich träge sind ;-) ...
.bismarck
-
Im Startbeitrag sind Beispiele aufgeführt wie man ein Pythonscript auf eine beliebige Taste legt. Ich kenne den "Pi-blaster" -Befehl nicht, deshalb kann ich auch nicht helfen.
Wenn der Aufruf nicht funktioniert, liegt es immer an einer falschen Syntax. Versuche den Aufruf mal direkt in der Shell zu starten. Dazu muss er aber leicht abgeändert werden. Der Beispielaufruf aus dem Startbeitrag würde in der shell folgendermaßen gestartet werden:Codekodi-send --action="XBMC.RunScript(/storage/.kodi/addons/service.hyperion-switcher/switchHyperionSource.py, STOP)"
Viel Spass beim testen.
.bismarck
-
raspbastler,
starte mal kodi neu.TPmodding,
die Reihenfolge der Ports spielt keine Rolle. Ich hatte das langsamste Device(Philips Hue) an die erste Stelle gesetzt.
Wenn es in Richtung Videograbber nicht geht, liegt es höchstwarscheinlich an gstreamer.
Starte mal das Script im debug Modus und gib mir die Ausgabe davon:Code/bin/sh -x /storage/.kodi/addons/service.hyperion-switcher/switchHyperionSource.sh VIDEOGRABBER
.bismarck
-
TPmodding,
das Image aus meinem letzten Beitrag ist ein Milhouse-Build.raspbastler,
Bis Mittwoch nur am Vormittag. Ab Donnerstag wäre der Nachmittag verfügbar. Zugangsdaten bitte per PM..bismarck
-
TPmodding,
ja und folgendes Image(heute gebaut und ungetestet) müsste auf dem RPi3 laufen.
OpenELEC-RPi2.arm-8.0-devel-20160320133028-#0319-g0026734.tarraspbastler,
ich kann mal per Teamviewer drüberschauen?.bismarck
-
Danke für die Rückmeldung. Ich warte noch bis redPanther boblight-Clients weiterreichen kann.
.bismarck
-
Direkt in die /storage/.config/shutdown.sh kannst Du den Aufruf einbauen. Wenn das Script nicht vorhanden ist, einfach anlegen und ausführbar machen.
.bismarck
-
Geh mal nach der Anleitung auf Seite eins vor und installiere auch alles von Seite eins!
.bismarck
-
TPmodding,
diesen Fehler hatte ich vor langer Zeit mal. Schalte mal den TV komplett aus(stromlos). Reboote dann mal den rpi. Schalte ihn danach komplett aus. Starte nun den TV und danach den rpi.Wenn das nichts bringt. Geh mal in folgende Datei:
und ändere:
nach
Jetzt ein
Welche Methode hat jetzt funktioniert?.bismarck
-
Ich würde das per cron machen.
und dann im sich öffnenden Editor anlegen.
Beispiel:
Hier wird jede Minute o.a. Script ausgeführt. Den Zeitplan musst Du natürlich an Deine Gegebenheiten anpassen.
Wenn es nur einmalig gestartet werden soll ist "/storage/.config/autostart.sh" die richtige Adresse. Dieses Script wird vor dem Start von kodi ausgeführt.
.bismarck
-
Aktuell sind wir zu zweit
Nur Mut!
.bismarck
-
Bestimmte Hue-Lampen werden in der hyperion Konfiguration über ein Array gesteuert.
Beispiel:
Du hast vier Hue Lampen, möchtest aber nur zwei von denen nutzen. Als erstes überprüfst Du in der Philips Hue App die Reihenfolge welche Lampe an welcher Stelle steht. Die erste entspricht einer "1", die zweite einer "2" usw.
In der hyperion Konfiguration gibst Du das folgendermaßen an. Im exemplarischen Fall willst Du nur Lampe "3" und Lampe "4" steuern:
"4" wäre in dem Fall auf der linken Seite im Raum und "3" auf der rechten. Muss man durch ausprobieren herausfinden.Viel Spass mit deinem multiblen Ambilight
.bismarck
-
[size=3]hyperiond update:[/size]
- adalightapa102 Device hinzugefügt
Ich würde das update folgendermaßen durchführen:
Code/storage/.kodi/addons/service.hyperion-switcher/switchHyperionSource.sh STOP cd /storage/hyperion/bin mv hyperiond hyperiond_old wget -O hyperiond https://hostr.co/file/dYjDRBGjxhQ7/hyperiond?warning=on chmod +x hyperiond /storage/.kodi/addons/service.hyperion-switcher/switchHyperionSource.sh KODI
Oder manuell runterladen: Download -> hyperiond
.bismarck
-
andy1265,
dir fehlen rudimentäre Linuxkenntnisse. Manchmal hilft es auch sich den Startpost ganz genau durchzulesen..bismarck