Sicherlich nicht Dann bedankt man sich.
Posts by framp
Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mach mit und werde Teil unserer Community!
-
-
Ist schon traurig. Mich würde interessieren warum der TE so plötzlich aussteigt. Es wurde doch versucht zu helfen
-
-
Das ist wie Oldtimer fahren,
Netter Vergleich
Ich verstehe dich jetzt
-
Terminal ist nichts für mich
Du wirst Dich aber schon damit anfreunden müssen. Speziell wenn es Probleme gibt wie jetzt
-
Keine Ahnung warum Du BASIC so liebst
Ein Programm ohne Einrueckungen und gotos (considered harmful - Dijsktra) werde ich nicht mehr mal lesen und noch weniger schreiben
-
Willkommen im Forum
und gehöre zu älteren Semester.
Ich auch
Ich möchte rocrail installieren bekomme aber die Meldung die im Titel steht.
Die Info ist sehr duerftig bis nichtssagend
. Da ich kein rocrail bislang kannte und somit auch nicht habe musst Du schon detailierter berichten wo die Meldung wann auftritt. Vielleicht hat ja auch rocrail ein Debuglog und man kann dort sehen was Du genau tust?
-
Aber am Ende ist das eine Ansichtssache und jeder muss den für sich geeigneten Weg finden und wählen.
Genau
Der TE hat jetzt genügend Meinungen gehört und kann sich für einen Weg entscheiden.
-
Dann würde ich einen anderen SD Kartenadapter probieren.
-
Dauert zwar "nur" wenige Minuten
Es gibt aber auch Faelle wo es Probleme gibt und laenger dauert. Im Worstcase muss ein Backup zurueckgespielt werden
-
Allerdings habe ich in allen Clienten als 2. DNS Server die Fritzbox eingetragen
Ok. Dann entfaellt mein Argument natuerlich. Das bedeutet dann auch dass in den Faellen die Clients ohne PiHole - und in meinem Falle ohne unbound im Netz sind. Das will ich nicht
Und HomeAssistant im Docker läuft auch sehr stabil.
Danke fuer Deinen Erfahrungsbericht
D.h. der TE kann fuer sich entscheiden ob er doch mit Docker gehen will.
Anyhow wuerde ich immer Infrastrukturdienste und Anwendungen auf unterschiedliche HW legen. Ist aber nun meine persoenliche Einstellung
-
Leider ist die Schreib und Lesegeschwindigkeit der USB 2 und USB 3 Buchsen
nicht allzu hoch. Sie liegt immer so zwischen 10-12 MBit
Wie hast Du gemessen?
-
Ich habe eben wie von Rasp-Berlin die Klammer so geborgen das dort der “Halter„ durch das Loch gesteckt werden kann. Das einlegen des Akkus ist so noch viel leichter
Musterbeutelklammern sind etwas sehr dick am Stift. Das Loch ist sehr klein.
-
Im Prinzip stimme ich Dir zu. Aber ich finde es geschickter solche Netzwerkfunktionen auf eine andere HW auszulagern. Wenn irgendwann mal was am System geaendert werden muss, ein Upgrade vorgenommen werden soll oder auch Probleme mit dem Docker auftauchen kann kein Client @home mehr auf das Internet zugreifen.
Ich weiss jetzt nicht ob Du Kinder hast und in welchem Alter die sind. Die werden dann aber sicherlich rebellieren und vermutlich auch Deine bessere Haelfte
-
Eben habe ich den neuen Installer 0.4.8 published. Beta ist vorbei. Hat wohl auch niemand mal ausprobiert denn es war noch eine Endlessloop drin bei der Selektion der zu startenden/stoppenden Services
die ich bei meinen finalen Tests noch fand
-
Fetter Tropfen Lötzinn da drauf
Da habe ich auch schon dran gedacht. Allerdings habe ich zwei Bedenken:
1) Durch die Hitze des Loetkolbens koennte sich die Plastikhalterung verziehen und wird u.U. unbenutzbar
2) U.U. passt dann der Akku mit erhoehtem Pluspol nicht mehr rein
Letzteres koennte auch fuer den Vorschlag von Rasp-Berlin gelten wenn die Klammer festgeloetet wird.
Bislang sehe ich keine Probleme mit dem kleinen "Henkel". Er hilft auch beim Einlegen des Akkus. Aber ich werde mal den Vorschlag ausprobieren. Wenn die Klammer im Loch steckt sollte wohl gar kein Gefummel notwendig sein.
-
Na dann auf morgen
-
<OT>
Ich glaube oder bin mir sicher das Thema gab es schon mal und "das ist nicht möglich" oder so war IMHO die Aussage.
Ich sehe nur die SQL Query vor mir die alle Subscriber eines Threads liefert und dann bei einem Update eines Beitrags alle Subscriber notifiziert. So schwer kann das nicht sein fuer WoltLab
</OT>
-
Dein Erdit sehe ich jetzt erst.)
Bernd666 hat mich drauf gebracht. Die Raspi hat keinen Kabelanschluss
Ich wusste bis dato auch nicht dass es einen 3A+ gibt.
Ist dumm dass bei einem Edit in einem Beitrag keine neue Notification geschickt wird
Ist vielleicht mal ein sinnvoller FeatureRequest an WoltLab
-
Herzlich willkommen im Forum
Bzgl HA habe ich keine Erfahrung. Bzgl PiHole schon
Ich denke es macht Sinn den 3A+ nur fuer PiHole einzusetzen. Damit hast Du einen dedizierten Raspi fuer Netzwerk im Einsatz fuer Deine Clients @home.EDIT: Da solltest Du Dir einen Raspi mit LAN Anschluss besorgen. Ein gebrauchter 2B tut es auch
Dann einen Pi4 besorgen und dort das HA Image draufzubringen. Wenn Du dann daran rumbastelst bzw konfigurierst (Backups nicht vergessen !) besteht keine Gefahr dass Deine @home Clients ploetzlich Netzwerkprobleme bekommen wenn PiHole nicht mehr laeuft