Posts by framp

    Ein jeder rekursive Code kann auch iterativ geschrieben werden. Allerdings ist er dann meist nicht mehr so einfach zu verstehen :(


    Allerdings ist die iterative Loesung bei Fibonacci noch sehr gut zu verstehen. Wo siehst Du da Moertel und Kelle?

    Mich hat mal interessiert ob es mittlerweile ein fertiges PiHole zu kaufen gibt. Also ein ReadyToGo PiHole was ich OOTB kaufe und bei mir ins lokale Netz stelle und entsprechend den Router dafuer konfiguriere. Quasi eine Beistellbox zu einem Router. Gefunden habe ich nichts obwohl ich mir vorstellen koennte das es dafuer durchaus ein Business Case gibt.


    Dabei bin ich auf eine Webseite gestossen die ein PiHole anbietet welches man in seinem Router als DNS konfigurieren kann. Das finde ich auf der einen Seite interessant aber auch gefaehrlich. Derjenige hat immensen Einblick in die eigene Internetkommunikation. Es wird auf der HP aber geschrieben

    Quote

    Wir stellen dir unser öffentliches Pi Hole zur Verfügung, weil uns die Community dazu motiviert hat – und weil wir selbst auch grosse Fans von Pi Hole sind. Doch du musst bedenken, dass es auch hier einen Trade-Off gibt, den wir dir klar offenlegen wollen: Mit unserem Pi Hole ist zwar dein ganzes Heimnetzwerk einfach, unkompliziert und sehr effektiv vor Werbung und Trackern geschützt – doch wir haben als Betreiber des DNS-Servers den Einblick und somit auch die Kontrolle über die Anfragen, die darüber laufen.

    Das heisst, sobald du das @@@@ Pi Hole als deinen DNS-Server konfiguriert hast, könnten wir theoretisch deine Spritztouren im World Wide Web etwas genauer beobachten, weil wir einfach sehen könnten, auf welche Webseiten du zugreifst. Das ist aber nicht unser Ziel (versprochen!). Wir wollen dir den Service vor allem als Sprungbrett in die Themenwelt der alternativen Werbeblockern und Sicherheitsfragen im Internet anbieten – und vielleicht animiert dich das später ja dazu, das ganze Raspberry Pi-Kit in unserem Shop zu holen.

    Ich habe bei mir eine 1B als PiHole abgestellt und wuerde nie so einen Service nutzen - so convenient es auch ist. Mit Absicht habe ich keinen Link auf den Provider gesetzt. Wer das Angebot trotzdem gut findet wird ihn bestimmt finden ...

    :lol: Den kannte ich noch nicht. Allerdings ist hartes Ausschalten bei Computersystemen eher nicht angebracht. Das kennen wir ja auch von der Raspberry. Aber bei Smartphones, Fernsehern, Routern und Toastern ist das durchaus die erste Problemloesungsstrategie damit z.B. der Toast nicht mehr anbrennt :lol:

    __blackjack__


    Das der Code ineffizient ist sieht jeder schnell. Aber um das Prinzip einer etwas komplizierteren Rekursion zu demonstrieren eignet sich der Code sehr gut. Nicht umsonst findet man diesen in Programmiertutorials bzw für die Oldies in Programmiereinsteigerlehrbuechern.

    1) Das Programm ist unvollstaendig. Nach der if Zeile 9 kommen sicherlich im Original noch diverse Codezeilen. Die haben nur die ersten 9 Zeilen angegeben. Das ist noch soweit verstaendlich.

    Aber

    2) Die eigentliche Fibonaccirekusion ist falsch :shy:

    ist ein echter Faux Pas :-/


    Ich habe mal den Code ergaenzt und korrigiert.

    Wie o.a., ein Mailserver ist nicht 08/15.

    gigagreen Wenn man nicht aufpasst stellt man dabei auch einen open relay Server ins Netz der sehr gerne von Spammern genutzt wird. Strato wird Dir dann was husten ...


    Kurzum: Wie schon mehrere Male gesagt wurde: Ein eMail Server ist nicht trivial zu konfigurieren und man verheddert sich sehr leicht. Speziell wenn man die eMail Terminonologie nicht kennt. Deshalb lies lieber 70 Seiten und verstehe was Du tust als dass Du mit 3 Seiten einen eMail Server konfigurierst und nicht weisst was er fuer wen wie tut ;)

    Es gibt so viele Alternativen zu Whatsapp die ein richtiges API haben und man sich damit notifizieren lassen kann ;) .


    Es gab mal jemanden der hat mir eine Liste von allen Notifizierungsalternativen im Kontext von raspiBackup genannt. Vergiss WA und nimm eine der vielen verfuegbaren Alternativen. raspiBackup unterstuetzt z.B. Slack, Pushover und Telegramm.