Posts by homee

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!

    Hallo zusammen,


    würde gerne Smart Metering betreiben um Stromverbrauch zu messen. Bin auf folgendes
    Tutorial gestoßen.


    Hat das jemand im Einsatz? Falls ja wie ist euere Erfahrung? In dem Tutorial wird beschrieben wie es mit FHEM einzurichten ist. Ich würde es gerne ohne FHEM nutzen und die App selber schreiben zum Loggen und Darstellen der Daten.


    Oder kennt ihr Alternativen? (volkszaehler.org scheint es nicht zu unterstützen)
    IR-USB-Lesekopf ist leider keine Alternative, da wir in einer Mietwohnung wohnen und der Stromzähler im Keller steht.


    Gruß

    Hallo zusammen,


    ich arbeite gerade an meinem neuen Projekt "Tapaprint".


    Zur Idee:
    Ich möchte alle Bilder die ich zuhause an der Wand oder am Kühlschrank habe digital vernetzen. Sprich wenn man ein Bild/Foto mit dem Smartphone berührt, öffnet sich automatisch eine Website auf dem Handy mit der dazugehörigen Galerie.


    Man berührt zum Beispiel ein Foto vom "Urlaub 2012" an, dann bekommt man auf dem Handy eine digitale Galerie mit allen Fotos vom Urlaub 2012.


    Umsetzung:
    Raspberry Pi eignet sich im Grunde ideal als Server zum aufbewahren privater Fotos, da er im privatem Netzwerk läuft und nicht im Internet. Auf die Fotos/Bilder klebt man ein NFC Tag, dieser enthält eine eindeutige ID. Wenn der NFC Tag vom Handy berührt wird, öffnet sich die dazugehörige Website auf dem Handy.


    Technologie:
    - Raspberry Pi
    - NFC
    - Node.js


    NFC- fähige Geräte:
    Die meisten neuen Android Handys haben NFC. (Man munkelt das iPhone 6 ebenfalls NFC kompatibel sein wird)


    Aktueller Stand:
    Ich habe zurzeit eine alpha Version fertig und arbeite gerade verstärkt an der responsive UI.


    Projekthomepage:


    Tapaprint - Make your images smart



    Was haltet ihr von der Idee? Würde mich über euere Meinung freuen.

    Hallo,


    hatte erfolgreich pilight über Monate am laufen. Dann gestern nach einem force-reboot vom PI. sind alle Einstellungen weg. Die config.json enthält zwar alles wie vorher, im Log ist nichts zu sehen. Im Client Web oder Android App wird keine Location angezeigt.


    Was ist passiert? Hat einer ne Idee?
    [hr]
    Also, aus irgendeinem Grund war der Pfad zur config File in der settings.json nicht mehr da. Hinzugefügt und nun funktioniert wieder alles.
    (Hat mich jetzt den ganzen Abend gekostet :@ :wallbash: )

    Hallo,


    ich würde gerne in jedem Zimmer solche Sensoren verlegen um die Temperatur und Luftfeuchtigkeit zu messen.


    Welche Möglichkeiten habe ich?


    • Überall Kabelverlegen
    • Sensoren an Funk anbinden
    • vorhandene Telefonleitung nehmen


    Ich habe in jedem Zimmer eine Telefonleitung, kann man die Sensoren vielleicht darüber
    laufen lassen?

    Also ich kann leider mit den Einbauschalter immer noch nix anfangen.


    Hiermit biete ich zwei der Einbauschalter zum Verkauf an 23 € (Versand inkl.).
    Eins ist noch original verpackt, das andere nur ausgepackt nicht angeschlossen.


    Bitte per PM melden.


    Leider kann ich im Bereich Suchen & Anbieten noch nicht posten. Deshalb auf diesem Wege, sorry admins :s

    Ist machbar :)


    Was hast du damit genau vor? Jeder Spieler kriegt eine Kiste?
    Hört sich aufwendig an. Vielleicht ist es besser anstatt der Kiste ein Smartphone zu nutzen und der raspberry ist dann der server.


    Erkläre deine Idee etwas besser.

    Tatsache! Es gibt ein paar Funk Wechselschalter (dein Beispiel), die sind leider alle für die Frequenz 868mhz.


    Alternative wäre: Den Funk Einbauschalter einzubauen und eine Wechselschaltung zu simulieren. Also den zweiten Taster ausbauen und ein Funktaster einbauen der auch mit dem Funk Einbauschalter kommuniziert (evtl. auch über den RPI oder direkt).


    :s

    hab die noch nicht getestet, aber eigentlich dürfe es nicht funktionieren. Bei den empfohlenen RSL Einbauschalter steht leider auch nicht, ob sie als Zwischenschalter eingesetzt werden können.
    [hr]
    Es ist echt schade, hab mich sehr gefreut über die Steuerung der Deckenbeleuchtung. Hat den schon einer sowas umgesetzt und könnte mir Hardware empfehlen (wie gesagt habe ich bei den RSL Teilen nichts in der Beschreibung gefunden).


    Vielen Dank im Voraus!!

    Hallo zusammen,



    folgendes Ziel habe ich:


    Im Wohnzimmer möchte ich über den RPI das Licht steuern, es existieren zwei Schalter an der Wand. Ich gehe also davon aus es handelt sich um eine Wechselschaltung. Ich möchte einen Schalter ersetzen als Funkschalter. Somit sollte das Licht manuell und über Funk steuerbar sein.


    Habe folgenden Einbauschalter gekauft: [font="Tahoma, Verdana, Arial, sans-serif"]http://ebay.eu/1cX9ZNQ[/font]



    Ist dies realisierbar? Unten angehängt habe ich Foto gemacht von dem zu ersetztenden Schalter.
    Mich irritiert, dass dort 4 Kabel sind, anstelle von 3.


    Über eine kurze Aufklärung wäre ich sehr dankbar.








    (Mir ist bewusst das solche Arbeiten vom Fachmann erledigt werden sollten.)