Hallo,
ich wollte mal fragen ob es ein Addon oder so gibt mit dem ich Livestreams von Laola1.tv auf dem Raspberry Pi schauen kann oder ob es eine andere Möglichkeit dafür gibt
Posts by Hobirath
-
-
Niemand eine Idee wieso ich mich nicht einloggen kann bei dem W-Lan trotz richtigem Passwort?
-
jetzt habe ich dann diese Meldung und bei dem letzten hängt er dann und macht nichts mehr
Das W-Lan findet man jetzt, aber bei Eingabe des Passworts kommt dass das Passwort falsch wäre obwohl es richtig eingegeben istCode
Display Moreroot@APHC:~# hostapd -dd /etc/hostapd/hostapd.conf random: Trying to read entropy from /dev/random Configuration file: /etc/hostapd/hostapd.conf drv->ifindex=3 Configure bridge br0 for EAPOL traffic. BSS count 1, BSSID mask 00:00:00:00:00:00 (0 bits) Allowed channel: mode=1 chan=1 freq=2412 MHz max_tx_power=0 dBm Allowed channel: mode=1 chan=2 freq=2417 MHz max_tx_power=0 dBm Allowed channel: mode=1 chan=3 freq=2422 MHz max_tx_power=0 dBm Allowed channel: mode=1 chan=4 freq=2427 MHz max_tx_power=0 dBm Allowed channel: mode=1 chan=5 freq=2432 MHz max_tx_power=0 dBm Allowed channel: mode=1 chan=6 freq=2437 MHz max_tx_power=0 dBm Allowed channel: mode=1 chan=7 freq=2442 MHz max_tx_power=0 dBm Allowed channel: mode=1 chan=8 freq=2447 MHz max_tx_power=0 dBm Allowed channel: mode=1 chan=9 freq=2452 MHz max_tx_power=0 dBm Allowed channel: mode=1 chan=10 freq=2457 MHz max_tx_power=0 dBm Allowed channel: mode=1 chan=11 freq=2462 MHz max_tx_power=0 dBm Allowed channel: mode=1 chan=12 freq=2467 MHz max_tx_power=0 dBm Allowed channel: mode=1 chan=13 freq=2472 MHz max_tx_power=0 dBm Allowed channel: mode=0 chan=1 freq=2412 MHz max_tx_power=0 dBm Allowed channel: mode=0 chan=2 freq=2417 MHz max_tx_power=0 dBm Allowed channel: mode=0 chan=3 freq=2422 MHz max_tx_power=0 dBm Allowed channel: mode=0 chan=4 freq=2427 MHz max_tx_power=0 dBm Allowed channel: mode=0 chan=5 freq=2432 MHz max_tx_power=0 dBm Allowed channel: mode=0 chan=6 freq=2437 MHz max_tx_power=0 dBm Allowed channel: mode=0 chan=7 freq=2442 MHz max_tx_power=0 dBm Allowed channel: mode=0 chan=8 freq=2447 MHz max_tx_power=0 dBm Allowed channel: mode=0 chan=9 freq=2452 MHz max_tx_power=0 dBm Allowed channel: mode=0 chan=10 freq=2457 MHz max_tx_power=0 dBm Allowed channel: mode=0 chan=11 freq=2462 MHz max_tx_power=0 dBm Allowed channel: mode=2 chan=36 freq=5180 MHz max_tx_power=0 dBm Allowed channel: mode=2 chan=40 freq=5200 MHz max_tx_power=0 dBm Allowed channel: mode=2 chan=44 freq=5220 MHz max_tx_power=0 dBm Allowed channel: mode=2 chan=48 freq=5240 MHz max_tx_power=0 dBm Allowed channel: mode=2 chan=52 freq=5260 MHz max_tx_power=0 dBm Allowed channel: mode=2 chan=56 freq=5280 MHz max_tx_power=0 dBm Allowed channel: mode=2 chan=60 freq=5300 MHz max_tx_power=0 dBm Allowed channel: mode=2 chan=64 freq=5320 MHz max_tx_power=0 dBm Allowed channel: mode=2 chan=100 freq=5500 MHz max_tx_power=0 dBm Allowed channel: mode=2 chan=104 freq=5520 MHz max_tx_power=0 dBm Allowed channel: mode=2 chan=108 freq=5540 MHz max_tx_power=0 dBm Allowed channel: mode=2 chan=112 freq=5560 MHz max_tx_power=0 dBm Allowed channel: mode=2 chan=116 freq=5580 MHz max_tx_power=0 dBm Allowed channel: mode=2 chan=120 freq=5600 MHz max_tx_power=0 dBm Allowed channel: mode=2 chan=124 freq=5620 MHz max_tx_power=0 dBm Allowed channel: mode=2 chan=128 freq=5640 MHz max_tx_power=0 dBm Allowed channel: mode=2 chan=132 freq=5660 MHz max_tx_power=0 dBm Allowed channel: mode=2 chan=136 freq=5680 MHz max_tx_power=0 dBm Allowed channel: mode=2 chan=140 freq=5700 MHz max_tx_power=0 dBm Allowed channel: mode=2 chan=149 freq=5745 MHz max_tx_power=0 dBm Allowed channel: mode=2 chan=153 freq=5765 MHz max_tx_power=0 dBm Allowed channel: mode=2 chan=157 freq=5785 MHz max_tx_power=0 dBm Allowed channel: mode=2 chan=161 freq=5805 MHz max_tx_power=0 dBm Allowed channel: mode=2 chan=165 freq=5825 MHz max_tx_power=0 dBm Completing interface initialization Mode: IEEE 802.11b Channel: 1 Frequency: 2412 MHz RATE[0] rate=10 flags=0x1 RATE[1] rate=20 flags=0x1 RATE[2] rate=55 flags=0x0 RATE[3] rate=110 flags=0x0 Flushing old station entries Deauthenticate all stations +rtl871x_sta_deauth_ops, ff:ff:ff:ff:ff:ff is deauth, reason=2 rtl871x_set_key_ops rtl871x_set_key_ops rtl871x_set_key_ops rtl871x_set_key_ops Using interface wlan0 with hwaddr 80:1f:02:ef:d6:73 and ssid 'APHobiChri' Deriving WPA PSK based on passphrase SSID - hexdump_ascii(len=10): 41 50 48 6f 62 69 43 68 72 69 APHobiChri PSK (ASCII passphrase) - hexdump_ascii(len=12): [REMOVED] PSK (from passphrase) - hexdump(len=32): [REMOVED] rtl871x_set_wps_assoc_resp_ie rtl871x_set_wps_beacon_ie rtl871x_set_wps_probe_resp_ie random: Got 20/20 bytes from /dev/random Get randomness: len=32 entropy=0 GMK - hexdump(len=32): [REMOVED] Get randomness: len=32 entropy=0 Key Counter - hexdump(len=32): [REMOVED] WPA: group state machine entering state GTK_INIT (VLAN-ID 0) Get randomness: len=16 entropy=0 GTK - hexdump(len=32): [REMOVED] WPA: group state machine entering state SETKEYSDONE (VLAN-ID 0) rtl871x_set_key_ops rtl871x_set_beacon_ops rtl871x_set_hidden_ssid_ops ioctl[RTL_IOCTL_HOSTAPD]: Invalid argument wlan0: Setup of interface done. Wireless event: cmd=0x8b15 len=20 Wireless event: cmd=0x8b15 len=20 Wireless event: cmd=0x8b19 len=8
-
Die 2 Sachen die fehlen waren in den anderen Tutorials nicht vorhanden und haben nur Fehler gemacht, deswegen hab ich die draußen gelassen
-
lsusb Ausgabe:
Coderoot@APHC:~# lsusb Bus 001 Device 002: ID 0424:9512 Standard Microsystems Corp. Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub Bus 001 Device 003: ID 0424:ec00 Standard Microsystems Corp. Bus 001 Device 004: ID 7392:7811 Edimax Technology Co., Ltd EW-7811Un 802.11n Wireless Adapter [Realtek RTL8188CUS]
hostapd.conf:
Code
Display Moreinterface=wlan0 driver=RTL8188CUS bridge=br0 ssid=AccesPointHC channel=4 wmm_enabled=0 wpa=2 wpa_passphrase=0815Passwort wpa_key_mgmt=WPA-PSK wpa_pairwise=TKIP rsn_pairwise=CCMP auth_algs=1
Fehlermeldung:
-
Hallo,
ich habe ein Problem, und zwar möchte ich über ein Raspberry Pi mit einem Edimax EW-7811UN einen Access Point machen.
Mein Problem ist allerdings dass er mir jedes mal wenn ichausführe, dass er mir meckert dass er den Treiber nicht kennt.
Ich habe schon mehrere verschiedene Treiber-Namen probiert aber irgendwie will es einfach nicht.
Eine der verwendeten Anleitungen ist diese. Allerdings kommt bei dieser der genannte Fehler
Habe es auch mit verschiedenen anderen Anleitungen probiert, aber keine hat funktioniert
-
Ja das habe ich gestern auf der Seite von OpenELEC noch gesehen gehabt und schnell gemacht, funktioniert einwandfrei
-
OpenELEC 4.0 wurde released. Wie kann ich jetzt upgraden? Muss ich es neu installieren auf der SD Karte oder muss ich über Putty das ganze updaten?
-
Hallo,
Heute wurde ja die stable Version von XBMC Gotham released, weiß jemand ab wann man dann auch ein Update für OpenELEC machen kann? Oder wie läuft das ab? -
Darf ich fragen was du gemacht hast jar?
-
Ich gehe gerne auf Nummer sicher
Habe es auf 900Mhz und es ist bei einem Full HD Film zwischen 58-65 Gead Celsius, und wenn ich es komplett aufdrehe will ich halt auf Nummer sicher gehen damit es mir nicht durchbrennt
-
Okay immer auf voller Leistung will ich nicht unbedingt, ich glaube da wird er dann doch etwas zu heiß, werde noch einen Lüfter verbauen, vielleicht kann ich es dann auf voller Leistung laufen lassen, aber so ist es mir doch ein wenig zu Risikoreich
-
Da kommt bei mir Not found
-
Hallo,
ich habe mein RPi nach dieser Anleitung:
http://htpcbuild.com/htpc-software/…c-overclocking/
Übertaktet, und zwar mit diesen Daten:Modest
arm_freq=800
core_freq=300
sdram_freq=400
over_voltage=0Jetzt ist die Frage, ob mein Pi auch wirklich übertaktet ist. Es heißt man kann es mit "cat /proc/cpuinfo" auslesen, aber wo sehe ich mit welchem Takt das Pi jetzt läuft?
Und die zweite Frage ist, wie hoch kann ich es maximal übertakten? Ich habe nur die normalen Kühlkörper drauf, ansonsten habe ich nichts gemacht zum kühlen.
-
Hallo,
Ich suche für Windows einen guten Scrapper damit all meine Filme richtig benannt sind und XBMC dann das auch besser zuordnen kann
Wer kann mir da was empfehlen?
Die Filmdaten sollten auf Deutsch sein danach, also keine englischen Filmtitel -
Da ich das xbmc neu installiert hatte habe ich auch neu gescrapt, ja. Aber mit genau den gleichen Einstellungen
-
Aber wieso waren es vor 2 Monaten noch komplett deutsche Titel und jetzt komplett Englische Titel?
-
Da brauche ich ja 3 Jahre bis ich all meine Filme geändert habe
Was mich halt nur wundert ist, dass das erst so ist seitdem ich das Pi neu aufgesetzt habe, vorher waren die Titel alle schön in deutschBei meinen Serien ist es auch weiterhin auf deutsch, nur bei den Filmen nicht
-
Hallo,
Ich habe ein Problem, und zwar werden meine Filme neuerdings in Englisch angezeigt, egal ob auf dem Pi direkt oder auf meinem iPhone in der XBMC Remote App, die Beschreibung ist allerdings auf DeutschIch habe die IMDB Datenbank genommen und in den Einstellungen alles auf Deutsch gestellt, woran kann es noch liegen?
-
Hallo,
mein RPi mit Raspbmc erkennt meinen TP-Link N900 W-Lan Stick nicht, wie kann ich das Problem lösen? Der Stick hängt an einem USB-Hub, aber auch wenn er direkt am Pi hängt funktioniert es nicht