Posts by Hobirath

    jetzt habe ich dann diese Meldung und bei dem letzten hängt er dann und macht nichts mehr
    Das W-Lan findet man jetzt, aber bei Eingabe des Passworts kommt dass das Passwort falsch wäre obwohl es richtig eingegeben ist

    lsusb Ausgabe:

    Code
    root@APHC:~# lsusb
    Bus 001 Device 002: ID 0424:9512 Standard Microsystems Corp.
    Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
    Bus 001 Device 003: ID 0424:ec00 Standard Microsystems Corp.
    Bus 001 Device 004: ID 7392:7811 Edimax Technology Co., Ltd EW-7811Un 802.11n Wireless Adapter [Realtek RTL8188CUS]


    hostapd.conf:


    Fehlermeldung:

    Code
    root@APHC:~# hostapd -dd /etc/hostapd/hostapd.conf
    random: Trying to read entropy from /dev/random
    Configuration file: /etc/hostapd/hostapd.conf
    Line 2: invalid/unknown driver 'RTL8188CUS'
    1 errors found in configuration file '/etc/hostapd/hostapd.conf'

    Hallo,
    ich habe ein Problem, und zwar möchte ich über ein Raspberry Pi mit einem Edimax EW-7811UN einen Access Point machen.
    Mein Problem ist allerdings dass er mir jedes mal wenn ich

    Code
    hostapd -dd /etc/hostapd/hostapd.conf

    ausführe, dass er mir meckert dass er den Treiber nicht kennt.

    Ich habe schon mehrere verschiedene Treiber-Namen probiert aber irgendwie will es einfach nicht.

    Eine der verwendeten Anleitungen ist diese. Allerdings kommt bei dieser der genannte Fehler


    Habe es auch mit verschiedenen anderen Anleitungen probiert, aber keine hat funktioniert

    Okay immer auf voller Leistung will ich nicht unbedingt, ich glaube da wird er dann doch etwas zu heiß, werde noch einen Lüfter verbauen, vielleicht kann ich es dann auf voller Leistung laufen lassen, aber so ist es mir doch ein wenig zu Risikoreich

    Hallo,
    ich habe mein RPi nach dieser Anleitung:
    http://htpcbuild.com/htpc-software/…c-overclocking/
    Übertaktet, und zwar mit diesen Daten:

    Modest
    arm_freq=800
    core_freq=300
    sdram_freq=400
    over_voltage=0


    Jetzt ist die Frage, ob mein Pi auch wirklich übertaktet ist. Es heißt man kann es mit "cat /proc/cpuinfo" auslesen, aber wo sehe ich mit welchem Takt das Pi jetzt läuft?


    Und die zweite Frage ist, wie hoch kann ich es maximal übertakten? Ich habe nur die normalen Kühlkörper drauf, ansonsten habe ich nichts gemacht zum kühlen.