Danke für das tutorial. Aber ich finde es würde mehr Sinn machen wenn man sein RPi per AirMirroring mit dem AppleTV verbinden könnte.
Posts by mario69791
-
-
Mir geht es nicht ums Skript sondern die Hardware. Bin mir nicht sicher welchen Empfänger ich kaufen soll um diesen dann im Lichterschalter zu verbauen.
Wäre dieser die richtige Wahl?
-
Wenn jedoch noch keiner verbunden, wie soll es dann gehen?
-
Mit dem TorBrowser würde es noch gehen. Der verwendet die FF 24.6. ESR Version. Aber was ist mit Wiederherstellungsschlüssel gemeint?
-
Welches Funkempfangsmodul könnt ihr für Lichtschalter empfehlen?
-
Kann jemand das Remote .json Datei für SamsungTV bereitstellen?
-
Nutz doch einfach https://magine.com.
-
Tut es eine Büroklammer auch?
-
Ich wünsche mir ein YaCy Tutorial.
-
Ich wäre erstmal an einer Softwarelösung interessiert.
-
Wieviel mA brauch der RPi um ein Funksignal zu senden?
Ich habe ein Ladestation (USB) für meine Magic Mouse an den RPi angeschlossen so das diese das Akku über nacht aufläd. Die Ladesation benötigt 5V und 250 mA. Nun hab ich das Problem, wenn die Mouse läd, nicht mehr genug "Saft" da ist zum schalten einer Funksteckdose. Hat jemand eine Idee wie ich noch ein paar mA Rauskitzeln kann? Z.b mit dem Abschalten irgendwelcher Ausgängen z.b. HDMI,LAN oder Audio.
Leider bringt das RPi Netzteil nur 1000 mA Output.
mA = Milliampere
RPi =RaspberryPi -
Baikal ist ein schneller CalDAV und CardDAV Server der mit iOS, Android, OSX, Windows und Linux kompatibel ist.
Root rechte
Ins Webverzeichnis wechseln.
Baikal herunterladen.
Baikal entpacken.
Benennt das Verzeichnisse um.
In das umbenannte Verzeichnis wechseln.
Verzeichnis für die Datenbank wird erstellen.
Um Baïkal installieren zu können, müssen wir nun die Datei ENABLE_INSTALL anlegen.
Öffnet nun den Browser: http://dieipdesraspberrys/baikal
Quelle: https://vpsboard.com/topic/218…-own-small-caldav-server/
*Alle Angaben ohne Gewähr
-
Du könntest Thunderbird auf dem rPi installieren und dann das addon Lightening (Kalender) damit müsste man dann irgendwie auch den iCloud ical anzapfen können.
-
Wie soll das gehen? Der rPi könnte höchsten vllt als Client dienen.
Aber schau dir mal den http://baikal-server.com oder ownCloud an. Vielleicht gibt es dann noch die möglichkeit den Baikal iCal mit dem Apple iCal abzugleichen.
-
Legt man die .conf neu an? auf meinem Pi gibt es diese Datei und das Verz. noch nicht.
-
Dachte jetzt auch mehr an Softi Einstellungen. Werd das mal mit dem HDMI abstellen suchen.
-
Lässt sich der Stromverbrauch von rPi reduzieren in dem man nicht benötigte Schnittstellen oder Module abstellt?
-
Wie kann man die Sendereichweite ohne grossen aufwand etwas erweitern?
-
Es ist vielleicht eine blöde frage aber kann ich das zusätzlich zum NetIO-server betreiben?
-
Ich hätte gern ein Tutorial zum erstellen eines SDCard backups auf der Diskstation.