kennt jemand ein wirklich gutes steckbrett
Wie wäre es hier mit.
kennt jemand ein wirklich gutes steckbrett
Wie wäre es hier mit.
die wohl eigentlich "tuya" Geräte seien und ein Adapter in iobroker die verwalten können soll
Hallo
Schaue mal hier rein https://forum.iobroker.net/top…uya-smart-life-und-andere.
Hab aber hier im Forum schon gelesen, dass das zum Teil an sehr langen Kabeln laufen soll.
Habe bei mir DS18 mit Cat Kabel bis 12 m am laufen.
Versuche doch mal dieses.
Hallo
Hast du auch alle 3 Module hochgeladen.
sudo modprobe wire
sudo modprobe w1-gpio
sudo modprobe w1-therm
ich würde gerne die grüne LED meines Raspberry 4 abtasten
Eventuell so.
Kommt drauf an was man vorhat. Selber habe ich mal etwas mit Tasmota Deepsleeptime getestet.
z.b. Wemos D1 mit einem DS18b20 oder DHT22 wo die Werte alle z.b. 60 Sek. an IOBroker/VIS gesendet werden.
Mit 4xAA Batterien funktionierte es ca. 8 Wochen. Ab ungefähr 2,8 V war Schluss mit der Übertragung.
Ein 5-Port-Switch ist dafür gerade passen.
Danke für eure Hilfe.
Werde es mit einem 5 Port Switch umsetzen.
Dafür möchte ich ein fertiges Patchkabel verwenden von der Fritzbox zum Switch.
Kann ein solches Kabel getrennt werden und nach durchziehen der Wand
mit so einem Verbinder wieder verbunden werden.
Ok Danke, werde es dann mal so umsetzen.
Hallo
Bin gerade dabei das Netzwerk zu erweitern. Da es ja einige Netzwerkdosen gibt,
weis ich nicht welche die richtige ist.
Es soll ein CAT 7 Verlegekabel vom Router in die Wohnung verlegt werden.
Dieses Kabel läuft zur ersten Dose mit 2x Ausgang, dann soll von dieser Dose
ein Kabel mit der zweiten Dose mit 2x Ausgang verbunden werden.
Es soll ein CAT 7 Verlegekabel vom Router in die Wohnung verlegt werden.
Dieses Kabel läuft zur ersten Dose mit 2x Ausgang, dann soll von dieser Dose
ein Kabel mit der zweiten Dose mit 2x Ausgang verbunden werden.
Anbei mal ein paar fotos wie ich es umsetzen möchte.
Ist eine Lingan SWA 1 Wifi Steckdose.
Flash Anleitung für Seriell siehe Anhang.
Oder per OTA https://github.com/M4dmartig4n/tuya-convert
Danke für eure Antwort.
Habe mal Blender probiert aber komme damit nicht zurecht.
Das 3D Bauteil ist nicht kompliziert. Anbei mal ein Foto und
die STL Datei.
Mir geht es um die Nute (rote Pfeile), die ist bei meinem
3D Druck nicht auf ganzer Länge frei und ist noch am
Aussenrand verbunden. Ein paar Zehntel breiter müsste
besser sein.
Hallo
Kann mir jemand ein 3D Druck Bauteil ändern, .stl Datei ist vorhanden.
MfG premo
Nachmessen wohin die Kontaktpunkte gehen
Hab mal an einem defektem RPi3b+ den Kondensator gemessen (im eingebauten Zustand)
und der Wert ist 22 µF. Das kann aber sicherlich nicht stimmen.
Das könnte z.B. eine Elektrolytflüssigkeit eines großen Kondensators sein.
Das solltest du auf jeden Fall abklären lassen, denn sonst könnten Folgeschäden dein Gerät dauerhaft oder schwer beschädigen.
Durch den Elektrolytverlust verliert der Kondensator seine Kapazität und damit werden evtl. Wechselstromanteile in die Elektronik eingespeist.
Außerdem ist die Flüssigkeit meist aggressiv und kann die Leiterbahnen angreifen.
Also auf jeden Fall sofort untersuchen lassen.
Dann ist es auch bei einzelnen Temperatur oder einzelnen Feuchtigkeitssensoren nicht möglich ?
Wenn du nur die Temperatur brauchts, dann kannst du mehrere DS18B20 an einem Pin nutzen.
Ich meine bis zu 20 Stk.
Bin auf der Suche nach einem Schaltplan für eine 230 V Tast Funktion.
Und zwar möchte ich das bei Anlegen von 230 V auf einer Relaisplatine
das Relais eine Taster Funktion macht.
Habe jetzt was passendes gefunden.
Da ich ja einiges mit Tasmota steuere wurde für die Tast Funktion ein
Shelly 1 genommen. Mit den richtigen Einstellungen über der Konsole
schaltet das Relais kurz durch nach Anlegen der 230V.