Oder als Router eine Fritzbox einsetzen. Ich habe ne 7490 seit 2 Jahren im Einsatz und noch nie einen DDNS-Ausfall.
MfG Turbotoni
Oder als Router eine Fritzbox einsetzen. Ich habe ne 7490 seit 2 Jahren im Einsatz und noch nie einen DDNS-Ausfall.
MfG Turbotoni
Quote from "Creomurer" pid='294768' dateline='1502339478'
Wie bekomme ich auf meinem Pi3 Amazon zum laufen?
Nen Browser starten und http://www.amazon.de eingeben.
Versuchs mal mit nen Raspian ohne Noobs.
MfG Turbotoni
Wenn man eine Fritzbax hat, kann man eine FritzDect200 zur Messung des Stromverbrauchs benutzen.
Über Wlan funktioniert es mit einer Edimax SP-2101W. Der Rest ist nur noch Software.
MfG Turbotoni
Irgendwie sieht es so aus, als ob der Code, der im ersten Beitrag gepostet wurde, nicht vollständig ist.
Desweiteren schaltet man einen GPIO nicht in dem man ihn aus Ausgang und Eingang setzt, sonder er wird auf High und Low gesetzt. Vorher sezt man ihn auf den Pegel, den das Relais zu Abfallen braucht und definiert als Ausgang.
MfG Turbotoni
Mit manchen Routern funktioniert es nicht, das man seine Dyn-DNS Adresse von innerhalb seines Heimnetzes verwenden kann.
Mit Den Fritzboxen von AVM funktioniert es auf jeden Fall.
MfG Turbotoni
Hier findest du infos zu schalten von Dect-Steckdosen mittels Bash-Script. Im Text ist auf ein Link zum Download des Scripts enthalten.
MfG Turbotoni
Meinst du mit DDNS DynDNS ?
Und was für einen Router hast du ?
MfG Turbotoni
Zu erwähnen wäre noch, das die LED einen Vorwiderstand braucht und das Transistor bzw. die Spule im Magnetventil braucht eine Freilaufdiode.
MfG Turbotoni
Da kann dir bestimmt Google weiterhelfen.
Ich habe nach ca. 20 sek suchen folgendes gefunden
https://www.raspberrypi.org/ma…oth-audio-raspberry-pi-3/
MfG Turbotoni
Und wie ist deine Frage ?
MfG Turbotoni
Ich würde mal denken, um die helfen zu können, müsste man noch wissen, wie das Relais-Board mit dem Pi verbunden ist.
MfG Turbotoni
Und wie ist die Frage ?
MfG Turbotoni
Was fuer Projelte macht ihr denn so?
ja, ich habe die USB-Soundkarte am Audiousgang angeschlossen und auch aktiviert....
eine USB-Soundkarte wird am USB Anschluss angeschlossen und der Aktiv-Lautsprecher dann an der USB-Soundkarte.
MfG Turbotoni
Ein Relais lässt sich nicht so einfach an einen GPIO anklemmen. Da braucht man zur Ansteuerung immer einen Transistor. Also warum nicht gleich mit dem Transistor den sensor ansteuern ?
MfG Turbotoni
Das von die genannte Problem nennt sie "Kopierschutz" und soll dazu dienen, das man von Original-DVDs keine Kopien erstellen kann. Auf manchen DVDs ist dier "Kopierschutz" verhanden, auf andreten DVDs wiederum nicht. Allerdings gibt es Möglichkeiten diesen Kopierschutz zu entfernen.
MfG Turbotoni
Ist der Fernseher kein Smart-TV mit DLNA ? Wenn das NAS als DLNA-Server funkiert. brauchste eigendlich nichts weiter um die Filme zu sehen.
ich finde, das die Edimax-Funksteckdosen am einfachsten anzusprechen sind. Man braucht keinen extra Sender, da die Steckdosen über WLAN angesprochen werden. Nur ein bissl Code und schon kann man sie ein- und ausschalten bzw. den Zustand abfragen. Allerdings sind sie etwas teuerer aus die einfachen, die mit nen 868 mhz sender angesrochen werden.
MfG Turbotoni