Posts by Dragan57

    Hallo Sinned800



    Ich stand genau vor dem gleichen Problem.


    Einkauf einmal pro Monat und Einkaufsliste.


    Mein Lösungsansatz:


    - Webapplikation mit Datenbankanbindung


    Die einzelnen Funktionen


    - Produkterfassung ink. Barcode mit scanner
    - Separate Einkaufslisten für CH und D
    - Ein / aus buchen der Artikel mit Barcode scanner
    - Einbuchen der nötigen Menge via Smartphone bereits im Laden
    - Berechnung der anfallenden Kosten für den Einkauf
    - .....


    Das Einkaufen macht gleich doppelt Spass.


    Gruss


    Dragi

    Hallo Thomas


    Ich denke die Abfrage aller Sensoren ist ja nicht das Problem. Wenn Du nicht alle Werte gleichzeitig brauchst würde ich die Resultate mit verschiedenen Zeiten beurteilen, und die anderen Messwerte einfach vergessen.


    Gruss
    Dragi

    Hallo Swagtex


    Das wäre sicher eine Kombi welche Deine Anforderungen erfüllen würde.


    Was mich daran stört ist: von 230 Volt --> 12 Volt --> 230 Volt --> +5 Volt +- 12 Volt.


    Wirkungsgrad technisch, und somit Enrgie technisch, ist das Konstrukt eher auf der unsinigen Seite anzusiedeln.


    Die Stromstösse werden von dem Akku sicher "abgefedert".


    Gruss


    Dragi

    Hallo treeshort


    Der Kondensator dient woh dazul, durch seinen geringen Innenwiederstand, bei Bedarf Stromspitzen in richtung Motor abzugeben für die ein Akku zu träge ist.


    Gleichzeitig ist dieser nidrige Innenwiederstand, im ungeladenen Zustand ein Kurzschluss, das Problem beim Laden. Desshalb wird der Einschaltstrom (Inrushcurrent) mit einem Wiederstand begrenzt (Precharge).


    Da der Kondensator hinter dem Steuer Relaiys dierekt beim Motor liegt wird er mit dem selben Wiederstand nach dem Ausschalten entladen. (Discharge).


    Gruss
    Dragi

    Hallo PI94


    Ich würde die Erdung auch auf das Zählergehäuse geben. Falls es innerhalb des Zählers zu einer Fehlfunktion kommt, kann das Gehäuse ohne Erdung unter Spannung steh was wohl kaum Deiner Gesundheit zuträglich ist.


    Gruss
    Dragi

    Hallo dirtdiver


    Ich bin eigendlich mit diesem codeschnippsel immer gut gefaren.


    Kriegst Du denn die Variable mit Werten befüllt?


    Wenn Dein Ikrement läuft aber keine Daten in der DB erscheinen, könnten ja auch leer Werte eingefüllt sein.


    Gruss Dragi

    Hallo Berti2k


    Wir hatten bei einem meiner früheren Arbeitgeber so etwas in einem Instrument Link um einen reflektierten Licht Punkt zu orten.


    Natürlich brauchst Du etwas Optik um die 10 cm auf die aktive Fläche ( ca 20x20 mm) zu fokusieren.


    Die x,y Spannung würde einen sehr genauen, Positionsäquivalente Werte des auftrefenden Punktes ergeben, welche via A/D Wandler in den PI eingelesen werden könnte.


    Gruss Dragi


    PS: Spannendes Projekt

    Hallo


    Ich würde eher nach einem besser gefilterten Netzteil für den PI ausschau halten.


    Handy Ladegeräte z.B. haben eine sehr schlechte Filterung, da an dessen Ausgang eh ein Accu sitzt der ist nicht so empfindlich.


    Gruss
    Dragi

    Hallo


    Da hat ja schon einer in Deiner Hausverkabelung geschlampt, wenn die Strangabsicherung Grösser (19.5 Ampere) als die Haupsicherung (16 Ampere) ist.


    Selektivität heist das Zauberwort.


    Egal was passiert, die Strangsicherung sollte immer kleiner als die Huptsicherung gehalten sein damit im Störfall nur der einzelne Zweig ageschaltet wird und nicht gleich das ganze Haus.


    Also ein Fachmann der sich das ganze mal ansieht ist sehr prioritär anzuschauen.


    Gruss Dragi