Posts by DonStivino

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!

    Also Videos wollte ich nicht unbedingt schauen :lol:


    Das einzige was für mich noch interessant wäre, wäre eine GPS Navigation. Aber das gibts ja alles für den PI.


    Mich hat eher mal interessiert, wie Leute die Konnektivität zu den Lautsprechern und eventuell Tasten, eingebautem USB im Fiesta umgesetzt haben. Und generell die Umsetzung (Einbau Display etc.) Daher frage ich so spezifisch nach dem Fiesta.



    Viele Grüße :)

    Hallo zusammen :)


    Auf der Suche nach einem Projekt für die Freizeit und dem Umstand geschuldet, dass das Radio in meinem Ford Fiesta relativ bescheiden ist (Lenkradfernbedienung funzt nicht, kein Navi, kleines Display) und mir gleichzeitig alle professionellen Lösungen zu teuer sind (400 €+), dachte ich an den Raspberry PI als CarPc. Nun meine Frage: Hat schon einmal jemand einen Ford Fiesta JA8 dementsprechend umgebaut und somit Erfahrungen?


    Ich bin Informatiker, hab von der E-Seite also leider weniger Ahnung.


    Falls jemand also Erfahrungen hat würde ich mich freuen, wenn er/sie diese teilt, im Netz hab ich nichts gefunden :neutral: :danke_ATDE:



    Beste Grüße aus dem Saarland

    Ist zum Beispiel auch folgendes Szenario realisierbar?


    Lautsprecher (passiv): https://www.conrad.de/de/einba…8-chrom-1-st-1386449.html
    Soundkarte (wobei ich noch einen USB-Stick anschließen muss...): CSL Externe Soundkarte Virtual Surround (Affiliate-Link)
    Verstärker: https://www.conrad.de/de/kemo-…leistung-18-w-130082.html


    und ein Netzteil.


    Würde so etwas funktionieren?


    Natürlich bin ich dann teurer, aber ursprünglich habe ich auch nicht beachtet, dass eben doch Zusatzkomponenten nötig sein könnten, gerade weil ich alles in einem Gehäuse verbauen möchte. Der Preis bezieht sich eher auf den Lautsprecher selbst.



    Gruß


    Steven


    Man könnte eine Aktivbox über den Aux betreiben, allerdings ist die Klangqualität dann eher untere Schublade (zum Test mal Ohrhöhrer anschließen, müsste glaube ich gehen). Aber aufpassen, die Klinke ist auch für Video (https://raspiprojekt.de/kaufen…-raspberry-pi-b-1-5m.html) Ein HDMI Soundadapter würde auch gehen, sprengt aber den Preisrahmen. Bluetoothadapter und ne Box wäre möglich oder eine USB Soundkarte. USB-Boxen soll es auch geben, da weiß ich nicht, ob Raspbian das unterstützt.


    Danke für die schnelle Antwort!


    Dann brauche ich aber noch einen Verstärker oder? Brauche ich eine Soundkarte? Was ist mit dem Aux-Anschluss? Wieso nicht passiv, bzw. wieso aktiv?

    Hallo zusammen,


    ich habe eine Projektidee, bei der ich sowohl hardware- als auch softwareseitig einiges zu tun hätte. Programmierung als solche ist kein Problem für mich, da Informatiker. Schwieriger ist aber die Hardware.


    Ich würde gerne eine "Box" bauen um Hörspiele/-bücher wiederzugeben. Das heißt, ich benötige einen Lautsprecher "mittlerer Klangqualität". Das Ganze muss keine audiophilen Höhepunkte auslösen, es ist eher so für Abends auf der Couch gedacht und der Klang sollte einfach dementsprechend gut und laut sein.


    Nun meine Frage: Was würdet ihr hier empfehlen, bzw. benötige ich außer dem Lautsprecher noch zusätzliche Hardware? Bis wann kann man so einen Lautsprecher einfach per USB/Aux betreiben? Welche technischen Daten sollte ein Lautsprecher für meine Zwecke haben?


    Ich dachte vielleicht so an 20 € für den Lautsprecher.



    Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, ich bin auf diesem Gebiet echt absoluter Laie. :huh:


    Danke und viele Grüße


    Steven

    Hallo zusammen,


    ich bin noch absoluter Neuling auf dem PI-Gebiet. Ich würde gerne meinen PI dahingehend erweitern, dass ich per Infrarot Daten senden kann (Senden reicht schon). Dazu habe ich zwei Fragen:


    1. Wie schließe ich den IR-Sender an? (geht das einfach über die Pins? Welche? )
    2. Wie kann ich dann programmatisch Daten über den IR-Sender senden? (z.B. in C++)


    Sorry, ich weiß das sind absolute Anfängerfragen...


    Vielen Dank!


    Gruß


    DonStivino