Hast du das getestet? Bei mir funktioniert das 0! Ständig kommt dies und das nicht gefunden.
Posts by DT("$(TD"§($RTI
-
-
Du wirst um die Installation eines NTP-Servers nich herumkommen.
Ja das ist ja kein Problem wenn Ich weiss wie.
Und was Problem ist Ich möchte eben NICHT so machen:QuotePPS pin connected to the GPIO 24 pin
Ich habe gesehen die haben auch was über USB geschrieben ist das "HowTo" immer noch aktuell? https://www.satsignal.eu/ntp/Raspberry-Pi-NTP.html
Ich habe mir ein anders angeschaut aber die Software scheint es dort nicht mehr zu geben.
Lg
-
Hi
Ich habe im Eng Forum keine definitive Antwort gefunden.Mein Ublox Empfänger kann auch die Zeit ausgeben scheinbar:
Wie Ihr seht es lauft als NEMA Output.
Nur... wie geht es mit einen Pi weiter? Also bei mir am Pc zeigt er alles an und er hat auch einen 2D fix.
Ich kenne die HowTo für die Variante das man einen GNSS Adapter auf den Pi drauf steckt. Gut mir reichen auch eine genauigkeit von sagenwirmal 30sec völlig aus.
Bevor jemand sagt bla bla bla Internet... Wieso wenn Ich das teil eh rum liegen habe und es funktioniert auch "offline" wenn mal der Strom (= Internet) ausfällt.
Derzeit habe Ich ein paar Pi2 die genau dafür angeschafft wurden damals...
Danke! -
Wieso nicht? Zwischen den Funkgeräte klappt das 1A. Und das teil soll die DMR Daten ja die sozusagen auf der einen seite rein kommen auf der anderen Seite wieder raus senden. Das schöne wieso Ich es mir gekauft habe ist das man mit den teil WEIT unter den 0.5W bleibt mit den man senden darf. Die anderen "Kandidaten" in meinen Gebiet senden Analog mit Ihren Baofeng* mit weit mehr!
* Spekulation
-
Ich hab es nicht so mit dem Digitalen Funk Zeugs.
Wieso? Ich finde das super man hat eine gescheite Verschlüsselung (zumindest 8Bit ist immer noch besser als nichts).
ja das Digital Zeug nutze ich ja auch nur, wenn man kaum eine möglichkeit hat größere Antennen aufbauen zukönnen.
Das schöne ist das man eben SMS Verschicken kann, verschlüsselung und niemand mit hören und so weiter und so weiter...
-
Ich habe nur das Netzwerkkabel für die Config und so angeschlossen kein Wifi oder sonst was.
Und man muss das teil ja auch so konfigurieren können das es das normal macht.
-
Gut mit Analg möchte Ich nichts machen Ich interessiere mich nur für DMR.
Meine PMR446 Funkgeräte nutzen 1:1 den selben Standard wie die Kommerziellen daher muss es funktionieren und es ist nur ein Software Problem.
-
Ob das aber auch für FM gilt
Nein ein Radio brauche Ich nicht nur DRM.
UHF 430-450 MHz passt soweit. Ich habe extra geachtet das die Freq in den bereich liegt.
Quote
Das Funkgerät verbindet mit den einzelnen Talkgroups.Genau das soll eben nicht das er sich mit was auch immer Verbindet.
-
den er lässt dich nicht helfen
Natürlich! Hast du denn eine Lösung wie Ich das teil als Repeater konfigurieren kann so wie die es beschreiben?
Ich habe etwa eine Version bestellt die einen getrennten RX, TX hat .
-
Ich frage jetzt mal lieber nicht, warum das so ist......
Weil die deppert sind ganz einfach...
Aber du kannst dort die Suchfunktion nutzen.....
Wo ist "dort"?
-
Zudem gibt es dort ein Forum und eine Faceboos-Gruppe.
Und In beiden kann, darf Ich nix schreiben...
http://wiki.pistar.uk/index.ph…s_MMDVM_Firmware_Building
QuotePi-Star is a great system for hosting your hotspot and/or repeater, but for repeater keepers it lacks an important tool;
The ability to compile and install new firmware on your MMDVM Hardware; With that in mind below are some instructions for building the MMDVM firmware on your PI-Star.Sonst finde Ich auch nix zum Thema Repeater.
-
Quote
Pi-Star can be what ever you want it to be, from a simple single mode hotsport running simplex providing you
with access to the increasing number of Digital Voice networks, up to a public duplex multimode repeater!Also was muss man wo einstellen das das teil als "public duplex multimode repeater" arbeitet?
-
Benutzt den jemand? Ich würde den echt gerne installieren jetzt wo es warm wird!!!
Danke!!!
-
Wahrscheinlich versuche ich es mal so. Hätte kein Problem die SD Karte einmal im Jahr auszutauschen und 1 Jahr sollte es hoffentlich halten.
Suche mal nach "Endurance" Karten. Da gibt es auch verschiedene grade von Speichern.
Beispiel: https://de.transcend-info.com/…cards/microsdxc-sdhc-350v
Solche Karten sind für Dashcams und der gleichen. Die kosten oft nur marginal mehr.
-
Servus
Ich erhalte am Win Pc nur die meldung "Zeitüberschreitung". Beide hängen am selben Switch?!
Muss Ich noch was konfigurieren?
Danke
EDIT: Wer kommt auf die verrückte Idee das die Software versucht über den Proxy zu gehen für keinen sinn und zweck...
-
Sie haben Post.
-
Naja ich meine mal ganz einfach...
Ich verwende nur legale PMR446 Geräte: https://hytera-europe.com/uk/products/pd505lf
auf funkbasis.de
Nein so eine rechtsextreme und ausländer feindliche Seite sicher nicht noch mal!
-
Ähm wieso sollte man kein TDMA machen können, tuen, sollen?
Du weisst hoffentlich schon das es (je nach Land) 3x möglichkeiten gibt das Band zu nutzen:
1) Analog (ja die idioten haben einfach das Analoge über die Digi Freq erweitert)
2) FDMA mit 6,25khz (wobei 2 Kanäle wieder die 12,5khz ergeben)
3) TDMA mit 12,5khz und 2 Slots wobei je nach Hersteller und config aus jeweils 2 Slots wieder 16 Kanäle werden.
Also Problem gelöst sage Ich mal?
-
-
*gg* Ich benutze mein Telefon zuhause an einer USB-C Dock.
Leider kosten die nicht zu alten Server immer noch richtig Geld.
Auf die schnelle: https://www.servershop24.de/hp…-v3-rack-server/a-122858/
(Achtung bei (vielen/) allen Entry Server musst du aufpassen weil die haben zwar optisch die schächte aber hinten sind die nur für 4x HDD ausgelegt
). Ein Umbau würde auch wieder viel kosten.
Wie gesagt wenn die Software und alles andere passt könnte das eine interessante Lösung werden.