Posts by leachimtrebron

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!

    Hallo zusammen,

    Ich hoffe ihr könnt mir eine raht oder einen Lösungsansatz geben.


    Anwendung :

    es sollen 6 Smart Meter die jeweils ein SML Protokoll mit 9600 Boud ausgeben umgesetzt werden auf des Netzwerk mit ser2net umgesetzt werden

    Jeder Zähler soll ein eigenes Port benutzen um dies Ergebnis in einem entfernten ioBroker verarbeiten zu können.

    Zusätzlich sollen 4 Gaszähler und 8 Wasserzähler über einen Pi2 an den entfernten ioBroker übermittelt werden.

    Des weiteren sollen 14 Temperaturfühler ihre Daten über den I2C Bus ebenfalls an einen ioBroker übermittelt werden.

    Der iobroker steht 5km entfernt an einem anderen Standort. Beide Standorte sind heute schon mit Internet und einem vps miteinander verbunden


    Die Temperatur Fühler ist kein Problem das habe ich schon mit dem I2C Bus realisiert und das geht auch schon.

    Mein Problem sind die smartmeter. Und die Wasserzähler.


    Bis jetzt habe ich herausgefunden das der pi2 nur 2 vollwertige rs232 Schnittstellen unterstützt.

    Ich benötige aber nur den RX weg und keinen Handshake. Es gab mal ein github Projekt was eine soft rs232 emulieren konnte. https://github.com/adrianomarto/soft_uart


    Diesn habe ich aber nicht an den Start bekommen.

    Kann mir vieleicht jemand behilflich sein?


    Die Umsetzung Ser2Net wurde auch hier im Forum schonmal angesprochen virtuellen seriellen Port mit dem Pi realisieren


    Ich hänge und komme nicht weiter und.benötige eure Hilfe.

    Vieleicht könnt ihr mir helfen


    Danke

    Leachim


    Ich haenge ein Update des Quelltextes mal an.
    Die eine Wetterstation war von TCM, AUs dem Jahr 2006 oder 2007, die andere ein Noname Produkt, auch schon ca 8 Jahre alt.


    Ich fürchte, dass man bei allen anderen Sendern die Bits und die dekodierunge erraten muss.


    DANKE


    nun konnte ich wenigstens einen meiner Fühler auswerten, nun fehlen noch 8 anderre mal sehen ob ich weiter komme


    Fuer den es interessiert: Ich habe nun meine beiden Funksensoren dekodiert und das ganze läuft. Die Daten werden nun in eine Datei geschrieben.


    Besteht die Möglichkeit von dir den Quellcod für die Funktionierenden Sensoren zu bekommen?
    Welchen Typ von Funksensor hat du zum laufen bekommen?


    DANKE