Da hier noch nicht ganz klar ist ob das gegebene Konstrukt ein Dual Stack oder Dual Stack Lite ist, ist mein Vorschlag natürlich nur für die AW die einen DS-Lite haben, da hier davon ausgegangen werden kann das es sich um einen reinen IPV6 mit IPV4 Emulation handelt.
Posts by Cyberbit
-
-
Ich hätte da ein Tip.
Bei KBW und UM gibt es für Neuveträge nur DS-Lite, das bedeutet das sich mehrere Anschlüsse einen IPV4 teilen und kein Portweiterleiten auf IPV4 mehr Funktionniert. Die Lösung ist ein Portmapper. Wie das funktioniert wird auf https://www.feste-ip.net/ super erklärt. Für die 1sten 50 Tage ist das kostenlos. Weitere 365 Tage kosten 5 €
.
-
Welchen Router, welchen Provider stellt dein internet Zugang bereit. Wenn dein Provider dein internet zugang über ipv6 bereit stellt und ipv4 über Dual Stack lite wird die port weiterschaltung über ipv4 schwierig
-
Hallo ihr Diskuse ;),
ich schalte mich mal dazwischen und schmeise euch mal einen Link vor die Füsse.
http://www.portunity.de/access…inrichten_%28Anleitung%29
Für dies Lösung kann leider nicht das freie Produkt von portunity.de genutzt werden aber mit dem 2. Packet für 4.22 € im Monat, schon
-
Habe schon ewig nichts mehr gemacht mit XBMC,
Aber gabs da nicht die Möglichkeit über ein Webfrontend auf XBMC zuzugreifen, bzw. kannst du die Streams nicht über einen Muscplay in deimen Andi steuern ?
Alternativ wäre da noch VNC zu nennen
-
Ich weis das ich damit eine Diskusion anstosse, aber was hälst du von Webmin ?
-
Benutzt du zufällier weise die selbe SSID wie bei deinem alten Router ?
Wenja gibt es 2 Möglichkeiten.
1. Im Pi den AP löschen und neu verbinden, hier kommt dann auch die Passwortabfrage
2. Die SSID im Router ändern, hierbei ist zu beachten das alle andere Clients sich neu verbinden müssen und das passwort auch neu einzugeben ist
Viel Spass
-