FYI: ich hab's jetzt probiert -> funzt . Genauer: der "SD Card Copier" hat beim Kopieren auf die SSD aus der urspünglich 32 GB-Partition eine so groß gemacht wie Platz ist (bei mir jetzt ca. 500 GB). Beim zurück Kopieren 500 GB SSD -> SD-Card hat es keine Probleme gegeben ... die Card läuft (Partition natürlich wieder 32 GB klein)!
---
Ich hatte allerdings heute ziemlich viel Zeit mit der Aktion verbraten: erst fiel mir eine 60 GB SSD in die Hände, die bis vor ca. 3 Monaten an einem Notebook ein Debian-Zweitsystem via externem Gehäuse booten konnte...
- erst mal ans Notebook angesteckt und versucht von der SSD zu booten - Leseprobleme! Beim 2 Versuch ging's dann irgendwie ... das war jetzt schon mein 2. Fall, wo es Probleme mit einer SSD gab, die einige Zeit stromlos in der Lade lag.
- Dann (mit anderem Adapter) und GParted die Partition-Table neu erstellt, versucht zu klonen ... schien vorerst ok gegangen zu sein - allerdings bootete die SSD nicht ("mmc1: Controller never released inhibit bit(s)")...
- ... dann anderer Adapter genommen; es folgten noch ein paar Versuche, mal hing das Ding mit einer Meldung, die mir nichts sagte; dann stieg GParted beim Formatieren mit ext4 aus während sich die SSD auf einem (anderen) Debian-System formatieren ließ; das Klonen am Raspi ging dann aber auch wieder schief...
... letztendlich hab' ich die SSD zurück in das Gehäuse getan, in dem sie urspünglich steckte - damit funktionierte das Klonen SD-Card -> SSD anstandslos und auf Anhieb, auch läuft das System damit jetzt von der SSD wie geschmiert.
Woran es da jetzt zwischendurch hakte, bleibt mir ein Rätsel ... Hauptsache es läuft jetzt.
LG