Wenn er schreibt, dass er set 2 Jahren daran arbeitet....
Ein Versuch ist es Wert.
Posts by gecco
-
-
Das ist ja alles schön und gut.
Auch das die neuen Konsolen nicht mehr Leistung haben als der Raspberry hat mich überrascht.
Aber welche Spiele laufen dann auf deinem OS? -
Hallo MIcronik,
du brauchst keine eig. W-Lan Kamera.
Du könntest ein Kamera Modul (ca. 27 €) für den Raspberry nehmen und dich dann per W-Lan (über W-Lan Stick ca. 8 €) zu deinem Router verbinden. Ich glaube das wär billiger als eine komplette W-Lan Kamera.
Ich weiß ja nicht ob du vor deiner Haustür noch W-Lan hast aber so würde ich das machen.
Wie meinst du das mit dem "mit dem Smartphone drauf zu greifen"
als stream oder anders?Ich hoffe ich habe dich nicht falsch verstanden.
Gruß gecco
-
Hallo liebe Minecraft Freunde,
ich hab ein wenig im Internet recheriert und bin auf das hier gestoßen.
Die Mincraft Version hat aber einige Bugs:
- Tiere und Monster können nicht geschlagen werden, aber getötet
- eingestellte Optionen werden nicht gespeichert
- auch buggt die rechte Maustaste (man muss ein2. mal rechte Maustaste drücken um das zu unterbinden)
- es wird nicht Nacht
- die Maps müssen mit dem original MC Pi erstellt werden
Ja wen es interresiert schaut auf der Webseite nach. Dort sind alle Bugs aufgelistet und auch die Patch-Files kann man dort Downloaden.
Anleitung:
bsdiff installieren:
Die Patchwork Datei runterladen:
und installieren:
Ausführbar machen
und starten
Die minecraft-pi Datei muss im selben Ordner sein wie die .bsdiff DateiGruß
geccoPS: Ich bin da nur drüber gestolpert und wollte das teilen.
-
Hallo,
ich versuche omxplayer zu installieren aber entweder bin ich zu dumm oder
die Personen die das Repository warten haben omxplayer entfernt. Auch habe ich
schon versucht über "apt-cache search omxplayer" diesen zu finden.
Kann mich jemand aufklären denn ich habe den Player füher schon benutzt und fand ihn eigentlich super,
weil er meiner Meinung nach auch Videos in der Console abspielen konnte.
Gruß
gecco -
gibts das auch für den B+?
-
Ich brauche nur noch ein Gehäuse das Wasserdicht ist und kein Blinken der LEDs rauslässt...
Noch ein paar Löcher für IR-LEDs und ein Lcoh für die Kamera. Mit einer Plexiglasscheibe abdecken so das kein Wasser reinkommt. Dann ist sie fertig. -
Hallo Python Freunde,
ich habe mir das PITFT von adafruit bestellt und die fertige OS draufgeladen. Klappt!
Da ich diesen pi als mp3-player benutzen wollte, habe ich mir ein Programm heruntergeladen womit man per Python den MPD client steuern kann.das script Da ich ein bischen mehr wollte hebe ich den Code kopiert und etwas abgewandelt, so dass man jetzt auf mehrere Knöpfe wie zb startx, MP3-Player usw. drücken kann.(das alles soll ohne x-Screen laufen und es ist mit pygame programmiert)
Immer wenn ich so einen Knopf drücke soll sich dieses Programm schließen und das andere Programm soll sich öffnen. Ich habe es schon mit
undversucht aber das funktioniert nicht wie ich es will. Bei der Variante mit subprocess bekomme ich immer diesen Error:
CodeTraceback(most recent call last): File: "mp3player.py" line 216 in <module> screen=pygame.display.set_mode(size) pygame.error: Unable to set Terminal attributes
Alleine funktionieren die Programme(ohne X-Screen).
Lange rede kurzer Sinn: Wie kann ich das zweite Script öffnen und danach das erste schließen?
Im vorhinein
LG gecco -
Ok,
dann ist ja wohl klar was man machen muss um eine gute Überwachungskamera zu bekommen.
Ich denke motion ist da flexibler und praktischer als mein Programm.
Darf ich dieses Thema als Erledigt abhaken? -
was ich nicht bedacht habe ist wenn ich den Garten überwache dann motion die ganze Zeit Bilder macht, weil die Bäume mit den Ästen wackeln.
Habs gerade mal ausprobiert und finde es gut.
Besser als meine Idee. Da is mir einer zuvor gekommen! :-)) -
Als erstes Danke für die vielen Antworten.
Zum Beispiel mit "motion" http://jankarres.de/2013/12/ra…odul-mit-motion-tracking/ ?
Wie stellst du sicher, dass keiner die Kamera mitnimmt oder diese "zerstört"? gibt es da gute Gehäuse?
Speicherst du die Daten in dem Pi? legst du ein Lan-Kabel oder per W-Lan?
Das mit dem "motion" ist eine gute Idee. Da bin ich überhaupt nicht drübergestolpert und werde versuchen das in späteren Versionen mit einzubauen.Man muss die Kamera halt verstecken. Also ich habe mir mein Gehäuse selbst gebaut und wenn man das tut kan man ja die Farbe anpassen. Ja ich speichere die Daten auf dem Pi aber man könnte sie auf einen anderen Computer schicken (ich denke da an scp).
Ich wohne nahe der Grenze zu Tscheschien. Da reden die Leute so als ob es Alltag wäre dass was verschwindet, es gibt dort auch viele Hauseinbrüche und ich habe die Kamera nicht für mich sondern für Freunde entworfen.
Da ich nur meinen Garten/Wohnung überwachen will hoffe ich dass die Regeln da nicht so scharf sind.
Achso "Überwachungskamera im Auto" war nicht so gemeint dass die da über Nacht bleibt sondern während der Fahrt. Zum beispiel wenn jemand vor mir reinfährt ohne zu Blinken dann kann ich das so beweisen...Viele haben auf das "motion" hingewiesen. Ist meine Wariante schlecht? Ich dachte nur das ich das nicht mit der Abhängigkeit mache.
Ein paar Nachtbilder werde ich heute Abend mal machen.LG gecco
-
Liebe Forengemeinde,
da die Kriminalität überall zunimmt, die Polizei überfordert ist und die normalen Überwachungskameras ziemlich teuer sind habe ich gedacht man könnte seine eigene bauen.Man braucht:
-Raspberry Pi B
-SD-Karte mit Raspian Image
-Pi NoIR Kamera
-Akku
-ein Wetterfestes Gehäuse
-IR LEDsDer Aufbau sollte eigentlich klar sein. Die IR LEDs sind an den GPIOs angeschlossen. Entweder an einem Ausgang so, dass man selbst entscheiden kann ob man die LEDs per Programm An- und Ausschaltet oder man sie an die Stromversorgung anschließt.
Der Gedanke ist alle 3 Sekunden ein Bild zu machen das als Name die Uhrzeit der Aufnahmezeit hat so sieht man gleich am Namen wann dieses Bild gemacht wurde. Die Bilder werden in einem Ordner mit den Namen des Datums gespeichert. Ich hoffe dadurch etwas Ordnung in die ganze Geschichte einzubringen.
Nachteil ist das diese Art der Sortierung davon abhängt ob die Systemzeit stimmt.
Das Script wird Automatisch beim booten gestartet.
Die Kamera sollte viele Einsatzmöglichkeiten. Zum Beispiel für Aussenüberwachung, im Auto.....Das Script ist sehr einfach: (LEDs an der Stromversorgung angeschlossen)
[code=php]
#!/bin/bash
while [ 1 ]; do
datum=$(date +%d-%m-%y)
if [ -d ./$datum ] ; then
cd $datum
raspistill -t 1 -o $(date +%T)
sleep 2
cd ..
else
mkdir $datum
fi
done
[/php]Ich würde mich über Tips, Verbesserungen und Bewertungen freuen.
LG gecco
-
Und welche Temperatur sollte die CPU nicht überschreiten?
Ich hab ein Holzgehäuse und erziele so etwa 56°C(höre Inet-radio,und Antworte auf diesen Beitrag, 700Mhz)
Wo ich mir sorgen mache ist die Temperatur vom linearen Spannungsregler und vom USB/Ethernet Chip.
Das Modell B+ soll ja jetzt an diesen beiden Stelen besser aisgerüstet sein, stimmt das?LG gecco
-
Ich habe keine Zeit alle PIs Zeitgleich auszuschalten also schnappe ich mir den PI aus dem Gewächshaus und renne davon. Zuhause Sperr ich den Pi in ein Save ein der in einem extra dafür gebauten kleine Haus steht. Wenn jemand dass Haus betritt geht der Alarm los und über den Fenstern fällt ein Gitter runter. Der Mitspieler ist eingesperrt.
Habe den Pi mit einem W-Lan Stick bestückt so, dass er meine Haussteuerung(Heizung, Licht etc) überwachen kann. -
Ein wenig verärgert dass der Musikgenuss unverhoft beendet wurde, fahre ich mit dem Auto los und frage überall ob jemand eine Drohne gesehen hat. Als ich sie dann endlich gefunden hatte waren dort sehr viele Polizisten die die Drohne gerade bergen wollten. Es ist Chancenlos den Polizisten die Drohne sofort weg zu nehmen, also warte ich bis sie fertig sind und verfolge sie bis zum Revir. Dort stürme ich in das Zimmer wo die Drohne aufbewahrt ist, schnappe mir den PI und hänge ihn an den Wetterballong damit er Daten sammeln kann. Der Wind ist heute sehr stark. Schnell steigt der Ballong und ich mache mich aus dem Staub. Der Ballong ist mit einem selbstgebauten Peilsender ausgestattet.
-
ich laufe schnell zu dir nach Hause
mit meinem PIPad logge ich mich auf deinem 2. pi mit ssh ein ("pi,raspberry")
stoppe das SMS script
klaue den pi von ps915 und benutze ihn als Mediacenter
jetzt höre ich gerade gemütlich Internetradio als die Tür klingelt ....... -
jetzt FUNKTIONIERT es!!!! :thumbs1:
ich habe meine SD-Karte nachmal mit dem Image beschrieben (ich hatte nur noch 8gb frei)
dann habe ich die Anleitung nochmal Schritt für Schritt ausgeführt
und es hat auf anghieb geklapt!
Der RPI hat sich aber dauernd aufgehängt.
Also hab ich ein apt-get update gefolgt von einem apt-get upgrade gemacht und dann ein rpi-update und jetzt Funktioniert es!Leider kann ich nur Housemusik streamen.(ich benutz den RPI als I-net Radio)
Wenn ich umschalte kommt : ERROR: problems decoding "http://rs20.stream24.org:8000/stream"LG gecco
-
Hallo ralf_ITech,
ich hätte ein 10" Touchdisplay mit HDMI Anschluss.(Mann braucht einen Adapter...)
Es wäre der Link: http://www.chalk-elec.com/?page_id=1280#%21/%7E/product/category=3094861&id=14647624
Es ist aber nicht lieferbar... wenn es das ist könntest du das benutzen.
Dann ist da noch ein 7" Touchdisplay: Steuerplatine+Board kosten ca. 170€
http://www.advaboard.de/Ich hoffe ich habe dir erst mal weiter geholfen..
LG gecco -
Hallo zusammen
ich habe die Anleitung Schritt für Schritt befolkt.
Wenn ich jetzt aber versuche das I-nt Radio zu benutzen (ich gebe: mpc load online_streams.pls und dann mpc play 1 ein ) dann höre ich nur rauschen...
Anzeigen tut es nur:HouseTime.FM - 24h House, Electro and More: We aRe oNe
[playing] #6/12 1:19/0:00 (0%)
volume: n/a repeat: off random: off single: off consume: offwenn ich "sudo mpc volume 100" eingebe bekomme ich als Errormeldung: error: problems setting volume
wie kann ich das fixen?
ich brauche dringendLG gecco
-
Hallo
ich bin im Besitz einer Asus VR100(g) und möchte sie mit dem Raspberry ansteuern.
Dazu würde ich den OMXPLAYER ein wenig umschreiben, so dass er mit WiringPI die GPIOs
ansteuert an denen die Brille hängt.(Die Brille hat eine 3.5mm Audio Klinke)
Oder einen eigenen Player programmieren. Ich würde Bild eins linkes Auge und Bild zwei rechtes Auge verdecken.Leider habe ich das Datenblatt der Brille und die Stelle an der der OMXPLAYER das Video anzeigt noch nicht gefunden.
Ist es möglich das Projekt zu verwirklichen oder soll ich als Anfänger die Finger davon lassen?
Wenn ja:
Wie schnell muss mein Monitor sein?
Lassen sich die GPIOs so schnell setzten?Danke im vorraus für eure Antwort.
Gruß
gecco