Hi,
die Versionsnummer wird während dem Bootvorgang in der linken oberen Ecke angezeigt.
Hi,
die Versionsnummer wird während dem Bootvorgang in der linken oberen Ecke angezeigt.
Jup.
Mein Pi stürzt aber net ab
Rummotzen :s
Leidest Du an Realitätsverzerrungen ?
Hast recht.
Werd ich mir mal genauer anschauen...
Hallo Leute,
wie versprochen das Update mit 5V Lüfter.
Überraschenderweise kühlt der 5V Lüfter mit seinen 140mA besser als der 12V Versuchslüfter.
28° bei 900MHz unter Volllast.
Angenehm leise ist er auch.
Die Herstellerangabe mit 22,5 db war nicht übertrieben.
Allerdings fürs Schlafzimmer immer noch zu laut.
Durch das Design des Lüfterhalters entstehen zusätzlich noch Verwirbelungen die sich durch ein leichtes Pfeifen bemerkbar machen.
Ich werde den Halter also noch etwas modifizieren.
Rein aus Neugierde habe ich den Lüfter dann mal an 3,3V angeschlossen...
Perfekt !
Das Ding ist ab 1m Abstand nicht mehr wahrnehmbar.
Erwartungsgemäss ist die Temperatur um ein paar Grad auf 34° gestiegen.
Trotzdem voll akzeptabel.
Jetzt nur noch eine kleine Transistorschaltung basteln damit der Lüfter über einen I/O Port geschaltet werden kann.
Fehlt eigentlich nur noch die Option den Lüfter aus Openelec temperaturgesteuert ein und auszuschalten.
PWM wäre natürlich noch geiler...
Netzteil brauche ich auch nicht, da das Ganze prima über den USB Anschluss des Fernsehers versorgt werden kann.
Noch dazu schaltet sich alles komplett timergesteuert aus.
Prima Sache !
Hi,
automatisch bei Start/Stop anpassen funzt bei mir einwandfrei.
Der Start eines Videos dauert dann aber minimal länger...
...also können wir die Pi's bis auf 1400° und ein paar zerquetschte aufheizen :thumbs1:
Ich dachte dabei eher an die SD Karten die es in der 1€ Grabbelkiste im Baumarkt gibt.
Ja, da hast Du sicherlich recht.
Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass manche SD Karten Probleme machen wenns mal etwas molliger wird...
Der Pi hat mit 68° auch keine Probleme gemacht...
Muss aber net sein, dass er so vor sich hin köchelt.
Grundsätzlich bin ich von der Zuverlässigkeit des Kleinen sehr überrascht !
Noch net mal eine zerschossene SD Karte obwohl nicht zimperlich damit umgegangen wird.
Sollte natürlich dem "Designer" des Gehäuses gelten... :s
@flyppo
Bei geschlossenem Gehäuse hat sich die Temperatur bis auf 68° hochgeschaukelt.
Yo.
Schönes Gehäuse.
Steckt bestimmt einiges an Arbeit dahinter.
Wie versprochen das Ergebnis eines ersten Tests.
Natürlich eine "Quick and dirty" Lösung, aber das wird noch.
Jetzt werde ich mich wohl an die 1000MHz rantasten...
Gruss
Frank
Hi,
das ganze Problem ist, dass sich die Wärme in einem geschlossenen Gehäuse mit der Zeit anstaut weil kein Luftaustausch stattfindet.
Alu Kühlkörper habe ich schon drauf.
57° ist max. Temperatur im 24/7 Betrieb bei Volllast. (900MHz)
Das funktioniert aber nur so lange das Gehäuse offen ist und die Warme Luft entweichen kann.
Werde heute Abend schon mal mit einem extern angeschlossenen 12V Lüfter testen bis der 5V Lüfter kommt...
Gruss
Frank
Hallo Leute,
bin nach intensiver Suche doch noch fündig geworden.
Mußte allerdings bei der Größe Abstriche machen.
Alles unter 40x40x10 taugt nix.
Ein Schnäppchen ist es auch nicht gerade (19€)
Das mit den Herstellerangaben ist natürlich immer so ne Sache...
Werde berichten wenn das Ding im Einsatz ist.
Gruss
Frank
Hi,
sehr hilfreich war Deine Antwort leider nicht...
Und Google hat leider auch nix passendes zu einem Lüfter ausgespuckt der sämtliche Kriterien erfüllt, sonst hätte ich nicht nachgefragt...
Gruss
Frank
Hallo Leute,
kennt jemand eine Bezugsquelle für einen 5V Lüfter der max. 300mA zieht ?
Von der Grösse her, würde ich sagen max. 30x30x10mm.
Leise sollte er natürlich auch sein...
Gruss
Frank
Boaahhh...
Ich ziehe meinen Hut vor Dir !!!
Endlich wieder mehr Knöpfchen zum Spielen...
:thumbs1:
Gruss
Frank
Hi,
ich klinke mich mal mit ein.
Bei mir gleiches Problem.
2.1 funktioniert problemlos.
Es sieht so aus, als würde der Raspi Mehrkanalton nicht mehr richtig ausgeben.
Mein AV Receiver schaltet auch nicht mehr um, egal ob AC3 oder DTS.
Auch mein Samsung TV erkennt nur noch PCM als Audioquelle.
Vorher ging das alles ohne Probleme.
Bin mir jetzt aber nicht sicher mit welcher Openelec Version sich der "Bug" eingeschlichen hat.
Gruss
Frank
Hab mal ein bissl rummprobiert...
Nach dem Update auf die 4.0.0 hatte ich vergessen die Audioausgabe auf Passtrough umzustellen.
AC3 funktioniert jetzt wieder wie gehabt und der AV Receiver schaltet automatisch um.
Nur DTS will immer noch nicht...
Gruss
Frank
Hallo Leute,
kann die Bildwiederholfrequenz bei Openelec nicht automatisch anhand des Zuspielmaterials eingestellt werden ?
Wenn ich mich recht erinnere gab es früher die Option...
Oder habe ich da was in den Einstellungen übersehen ?
Gruss
Frank
Hi,
ich vermute mal, Du hast die SD Karte in einem Kartenleser direkt am Windows PC ausgelesen.
Dort findest Du natürlich kein Update Verzeichnis...
Das Update Verzeichnis siehst Du nur, wenn Du per Netzwerk auf den laufenden Raspi zugreifst.
Voraussetzung ist natürlich, dass Samba auf dem Raspi läuft damit das Update Verzeichnis für das Windows Netzwerk bereit gestellt wird.
Wie oben beschrieben, mußt Du nur die IP Adresse Deines Raspi wissen und diese dann im Windows Arbeitsplatz oben in die Adresszeile eingeben.
Dann einfach die Dateien per Drag n Drop reinschieben und den Raspi frisch booten.
Gruss
Frank
Übrigens:
Habe ich das Gefühl, dass die neue 4.0 Version wesentlich flotter auf meinem Raspi läuft als die Rc's.
Kann das noch jemand bestätigen ?
Hi,
das hört sich mal nicht schlecht an.
Bleibt die Frage, wer sowas machen könnte...
Gruss
Frank