Posts by Bizkit83
-
-
Bei mir ist es egal welchen Viewer ich nutze, Ultra sagt mir die Meldung "No supported authentication methods", RealVnc sagt nur geht nicht.
-
Hallo zusammen,
ich versuche es hier mal.
Ich möchte ein Kleines MonoProgramm quasi in den Autostart legen, damit wenn die GUI startet das Programm mit lädt,
aber es passiert nicht.
rc.local passiert nicht,
als .Desktop Datei passiert nichts.
Doppelklick und es startet ganz normal. auch per sh file kann ich es starten.
Hoffe jemand hat eine Idee.
Gruß Simon
PS ich nutze das neueste Image von Raspberry selber.
-
Danke für deine Info.
Aber kann ich das auch direkt in VisualStudio testen?
Weil ich dort gesehen habe, das es 2 Versionen gibt:
1. Microsoft Windows
2. .Net & Mono -
Hallo,
ich habe ein kleines Programm mit VisualStudio erstellt.
Mit hilfe von Mono läuft dies auch unter Linux auf dem RPI.Nun möchte ich das Programm gerne mit einer Datenbank "verbinden".
Unter VisualStudio und MsSql ist das kein Problem, aber wie mache ich das mit MySql im Visualstudio, denke ich brauche dort spezielle MySql-Library.Kann mir dazu vielleicht jemand helfen??
Gruß Simon
Danke schon einmal für die Tipps
-
Hallo Andreas,
C# mit monoton ist kein Problem, nur die GUI macht Probleme
Das ist der berüchtigte "springende Punkt " -
Abend,
Ich stehe vor folgendem Problem:
Ich habe eine bestehende Software, welche in C# erstellt wurde. Diese läuft unter Windows und framework 4.5
Aus kostengründen der Hardware und der würde ich das ganze gerne auf Linux und sogar raspberry gehen.
Ja Thema Industrie ist bekannt, aber habe einen rpi seit 4 Jahren in Betrieb (ohne Probleme)Nun wären meine fragen:
1. Womit erstelle ich das am besten, gute Kenntnisse nur in C#
2. Windows forms funktioniert ja glaube ich nicht so gut, oder geht das mittlerweile.
3. Python habe ich nur als "Konsoleanwendung" Erfahrung mit.Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß Simon
-
Was ist denn REST?
Sowas wie SOAP oder Nachfolger?Soap bzw webservice weil ich da quasi alles fertig habe.
-
Abend zusammen,
ich habe mal eine kleine SOAP Schnittstelle mit C# programmiert.
Damit kann ich Daten mittels einer kleinen Applikation übers Internet abrufen.Leider muss dafür immer der PC (Windows) an sein, was mir zuviel Strom braucht.
Nun meine Frage damit ich mir nicht umsonst die Nächte um die Ohren Schlagen muss:
1. Kann ich das auch auf dem Raspberry umsetzen (Glaube Webserver + Datenbank)?
2. Kann ich weiter die Schnittstelle mit VS2012 + Windows anpassen?So nen Raspberry habe ich hier noch rumliegen.
Dachte dann an eine 16GB SD für das OS
und nen 32 GB USB-Stick für die DatenbankHoffe ihr könnt mir da helfen
Gruß Simon -
Hallo,
weiß jemand zufällig, wie ich PDF Dateien direkt in Chromium öffne.
Also ohne den Download Dialog. Muss ich das in Chromium einstellen?Gruß Simon
-
Abend,
kann ich irgendwie sehen welche Pakete alle installiert sind in dem "Standard" Image?
Ich würde das gerne etwas "ausdünnen"Da, sobald ich:
Apache2
PHP5
MySql
phpMyAdmin
Proftpdinstalliere laut "top" die Auslastung sehr hoch ist.
bzw wie prüfe ich die CPU/Speicher Auslastung?Sorry bin nicht so fit in Linux
Gruß Simon
-
Abend,
ich weiß nicht genau ob das hier richtig ist. Aber ich habe folgendes Problem:
- Ich habe mit dem RPI (PHP,Python,Webserver etc) eine Steuerung gemacht um eine Energenie Steckdosenleiste zu steuern.Am Rpi habe ich nen WLAN Stick von Edimax dran.
Soweit funktioniert auch alles.
Nun möchte ich gerne an den freien LAN Anschluss des RPI eine alte AXIS-Netzwerkkamera anschließen.- Was muss ich dazu an der Kamera bzw am RPI einstellen oder einrichten?
- Ist das überhaupt möglichHatte erst vor eine dieser "günstigen" WLAN Kameras zu nehmen, aber ich habe den RPI ja doch im Einsatz aber zur Not nehme ich die DCS-932L
Gruß Simon
-
Hallo,
ich wollte nun nach einiger Zeit mal wieder ein neues Raspbian Image runterladen und installieren und musste feststellen, das diese recht groß geworden sind.
Dort ist viel Software drin, die man garnicht braucht. Gibt es auch eine Art Light Version davon?Es soll dort später mal ein Programm mit Mono (C#) laufen und einer kleinen GUI.
Wie ist der Stand des Treiber für die GPU denn? hatte da mal was vor einiger Zeit gelesen.Danke schon mal für die Tipps
-
So, nun habe ich noch eine Frage, ich möchte gerne als Werbserver nginx nutzen und als Datenbank Sqllite
gibt es eine Anleitung wie ich sowas einrichte (also statt Apache2 und Mysql) möchte das der Raspberry nicht zu sehr belastet wird.
-
Hallo Marcus,
1) Einrichtung der Leiste -> Check
2) Altes System umsetzen auf neue Leiste -> in Arbeit
- Pakete installieren (PHP, Apache, MySql, Python)
- Webseite, Datenbank, Skripte rüberspielen und anpassen
3) kommt später noch:
- Einbindung Temperatur messung
- Einbindung einer KameraWie hast du das ganze gemacht?
und wie erfolgt die Bedienung?
Hast du evtl Screenshots davon?Zu den Tieren: Ich halte Zwergbartagamen
Gruß Simon
-
Hallo,
So eine dose habe ich gefunden mit USB
EnerGenie EG-PMS2
Macht etwa 40 Euro -
Abend zusammen,
Ich habe ein Terrarium und würde gerne statt der normalen Zeitschaltuhren das ganze mit dem raspberry steuern. Bisher habe ich das mit dem raspberry, Python und einer PHP Seite gemacht. In Verbindung mit 433Mhz Technik.
Da diese Technik mal klappt und mal nicht, würde ich das ganze gerne auf "kabel" umstellen.
Mit welcher Hardware kann ich das am besten machen. Die Lampen habe max. 100watt.
Zusätzlich würde ich gerne noch die Temperatur messen (evtl noch Luftfeuchtigkeit) messen.
Und eine Webcam soll das geschehen dort aufzeichnen, am beten als stream.Das ganze sollte möglichst kostengünstig sein.
Da ich nicht der große Held der Elektrik bin hoffe ich das ihr mir helfen könnt.
Gruß Simon
-
Das Problem was ich habe ist glaube ich, das dort auf der platte auch noch ein svn repos liegt.
Muss ich mal gucken ob das dann alles so klappt. -
Abend zusammen,
Ich habe an meine rpi eine externe Festplatte mit 250GB als mediaserver. Diese möchte ich nun durch eine 2TB Festplatte ersetzen. Kann ich die platte evtl irgendwie kopieren? So eine Art image?
Gruß Simon -
Abend,
Ich habe eine Frage. Mit den Programm kann ich ja meine öffentliche ip. Kann ich das auch mit 2 machen, auf 2 verschiedene raspberrys?
http://Www.rpi1.no-ip.org -> raspberry 1
http://Www.rpi2.no-ip.org -> raspberry 2Habe einen rpi für svn und einen als Webserver & als dlna Server
Gruß Simon.