Posts by wuchy

    also ich habe die Anleitung jetzt zweimal durchgearbeitet. Leider immer mit folgenden Fehlern:


    Die Web-Site startet nicht automatisch, ich lande immer auf dem Desktop. Ein anschließender Aufruf der Web-Site funktioniert.
    Weiterhin schaffe ich es nicht, das meine Anzeige um 90° gedreht wird.
    Hier meine Daten:
    Raspi 1b
    8GB SD-Karte
    Waveshare-Display 3,5" V3
    Jessie-Image von der DVD, aktualisiert mit apt-get update
    keine Fehlermeldungen bei der Abarbeitung der Anleitung


    Habt Ihr eine Idee was ich ändern müsste....


    LG wuchy

    Was meint Ihr, währe es möglich aus einem esp01 o.ä einen WLAN zu lan Adapter zu bauen? Hintergrund ist,das es viele Geräte ohne wlan gibt die man damit wlan tauglich machen könnte? Dr. Google findet leider nichts.

    Hallo Smutbert, Danke für deinen Tipp. Leider auch ohne Erfolg.
    Gibt es irgendwo ein deutschsprachiges Tut zu MPD und Co, das auch den Alsaequalizer behandelt.
    Oder gibt es einen anderen Equalizer den man in MPD einbinden kann.
    Kurz vorm verzweifeln...
    Gruß wuchy

    Ja ich habe den Alsa-Equalizer installiert. Ich kann den Equalizer nur beim Onboardchip benutzen. Sämtliche Änderungen in der mpd.conf und asound.conf bleiben ohne Erfolg. Die USB-Soundkarte lässt sich per Software (Alsamixer) in der Lautstärke beeinflussen, aber der Alsa-Equalizer ist komplett ohne Funktion.
    Eigenartiger Weise startet der Alsa-EQ immer unter Device 0, wenn ich die USB-Soundkarte (bei mir Device 1) per F6 Taste auswähle, sind die Equalizer-Funktionen nicht vorhanden und ich kann nur Volume und den Eingang regeln.

    Hallo liebe Forengemeinde,


    ich bin gerade am Bau eines zweiten Newtron-Radios, diesmal mit externer USB-Soundkarte. Leider spielt die Soundkarte nicht mit dem Equalizer zusammen bzw. die Klangregler erscheinen nur bei der Onbord-"Soundkarte" vom Raspi. Kann bitte jemand mal über meine Konfigurationsdateien drüberblicken?
    Oder ist eine Equalizer-Funktion bei externen USB-Soundkarten nicht möglich. (ich habe bei googl*.de nichts gefunden)
    Ich bin für jeden Tipp dankbar.





    asound.conf



    mpd.conf


    Und zu guter letzt die Ausgabe von aplay -l


    pi@raspberrypi ~ $ aplay -l
    **** Liste der Hardware-Geräte (PLAYBACK) ****
    Karte 0: ALSA [bcm2835 ALSA], Gerät 0: bcm2835 ALSA [bcm2835 ALSA]
    Sub-Geräte: 8/8
    Sub-Gerät #0: subdevice #0
    Sub-Gerät #1: subdevice #1
    Sub-Gerät #2: subdevice #2
    Sub-Gerät #3: subdevice #3
    Sub-Gerät #4: subdevice #4
    Sub-Gerät #5: subdevice #5
    Sub-Gerät #6: subdevice #6
    Sub-Gerät #7: subdevice #7
    Karte 0: ALSA [bcm2835 ALSA], Gerät 1: bcm2835 ALSA [bcm2835 IEC958/HDMI]
    Sub-Geräte: 1/1
    Sub-Gerät #0: subdevice #0
    Karte 1: Device [USB PnP Sound Device], Gerät 0: USB Audio [USB Audio]
    Sub-Geräte: 0/1
    Sub-Gerät #0: subdevice #0


    Einen schönen Abend
    wuchy

    Jetzt läuft das Radio. :) "evtest" war mein Freund. Ich habe das Radio die ganze Zeit mit angesteckter USB-Tastatur installiert. Der Aufruf von evtest ergab "event2". Mit event2 habe ich dann die "95-ads7846.rules" erstellt bzw. den Beitrag #233 abgearbeitet und das Radio lief. Dann, wie oben bereits erwähnt, nach Abstecken der Tastatur und Neustart nicht mehr. Durch Zufall habe ich dann ohne USB-Tastatur nochmal "evtest" getartet und siehe da: event0! Jetzt nochmal den Beitrag #233 mit event0 abgearbeitet und das Radio läuft jetzt ohne USB-Tastatur bestens. Vielen Dank an veloci und paulaner :thumbs1:


    Hier nochmal der grobe Installationsablauf (vielleicht hilft es ja anderen)


    - aktuelles Jessi auf SD
    - Treiber nach Anleitung installiert ( http://www.waveshare.com/wiki/5inch_HDMI_LCD )
    - Newtron-Radio nach Beitrag #1 installiert und dann Beitrag #233 abgearbeitet (u.a mit Hilfe von "evtest" - sudo apt-get install evtest tslib libts-bin -)


    Was mir zusätzlich aufgefallen ist: das Installieren einer USB-Soundkarte beeinflusst auch den event-Wert. (normale Musik-Sticks jedoch nicht)


    Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee wie man den aktuellen event , ohne Beeinflussung anderer USB-Geräte dauerhaft speichern kann?



    Gruß wuchy

    Hallo ihr, ich habe das Radio (fast) am laufen. Das Radio startet wunderbar im Konsolenmodus und lässt sich prima per Touch bedienen, aber nur, wenn zusätzlich eine USB-Tastatur angeschlossen ist. :s Starte ich das Radio ohne Tastatur erhalte ich o.g. Fehlermeldung, das kein Videogerät verfügbar ist. Ist die Tastatur wieder am Pi startet alles so wie es soll.

    Ich melde mich über Putty etc. als Benutzer Pi an. Die Installation der Dateien erfolgte auch über Putty mit dem Benutzer Pi.
    In der rc.local starte ich mit sudo newtron-Radio.
    Welche Verzeichnisse/Dateien müsste ich mit neuen Rechten versehen und wie müsste ich das anstellen? Bin leider mit Linux noch nicht so vertraut.

    Hallo Ihr, habe alles nochmal neu aufgesetzt, erhalte aber immernoch leider folgende Fehlermeldung:


    No ConfigFile found, using defaults
    using fbcon from SDL_VIDEODRIVER env var.
    <class 'pygame.error'>: Unable to open a console terminal
    Driver fbcon from SDL_VIDEODRIVER env var failed!
    Is your SDL_VIDEODRIVER entry correct?
    Also check:
    SDL_FBDEV = /dev/fb0
    SDL_MOUSEDEV = /dev/input/touchscreen
    SDL_MOUSEDRV = TSLIB
    Are theese correct? Set them in Line 30ff.
    Traceback (most recent call last):
    File "/usr/local/lib/newtron-v2/newtron-radio.py", line 1704, in <module>
    disp_init()
    File "/usr/local/lib/newtron-v2/newtron-radio.py", line 323, in disp_init
    raise Exception('No suitable video driver found!')
    Exception: No suitable video driver found!



    Ich konnte in der Konsole den bildschirm per sudo ts-calibrate kalibrieren und der Test läuft auch. FB1 ist in FB0 geändert.
    Hat jemand eine Idee?


    Gruß wuchy

    Hallo Ihr,


    so ich habe alle Tipps von Paulaner und veloci durch. ( :thumbs1: ) Ich kann das Display im Desktop-Modus und im Consolen-Modus kalibrieren. Veloci hatte recht, fb0 ist richtig. Alles nach der adafruit-Anleitung kalibriert. Neustart und Newtron läuft. Nach erneutem Neustart geht nichts mehr. Die o.g. Fehlermeldung nur mit fb0. Die o.g. Prozedur wiederholt, diesmal ohne Erfolg. "TS-LIB nicht gefunden". Jetzt den Raspi auf´m Desktop booten lassen, newtron-radio angeklickt -> funktioniert.
    Ich geb´s auf, das Programm im Konsolenmodus starten zu wollen.
    Wie kann ich das Programm unter dem Desktop automatisch starten lassen? Die Tipps von Dr. Google ( sudo /usr/local/lib/newtron-v2/newtron-radio.py) in der "/etc/xdg/lxsession/LXDE/autostart" funktionieren nicht.


    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen???
    Schönen Abend
    wuchy