Posts by wuchy

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!

    Hallo, ich muss das thema leider nochmal aufgreifen. Ich habe heute openelec5.05 installiert. Leider gibt es den tvheadend server nicht. Auch in den inoffiziellen addons ist er nicht auffindbar. Hat jemand eine idee wie ich ihn noch installieren kann?

    DieterWo
    ich suche nach einer Möglichkeit mittels Taster, Bewegungsmelder etc. zu schalten.
    Wie hast Du das Ereignis bzw. den Schaltpunkt erstellt, das, wenn man den Taster drückt, das Licht an bzw. ohne drücken (zum Beispiel nach 1 min) wieder aus geht? Ich stehe "ordendlich" auf´m Schlauch.
    Ich habe es bis jetzt so, das das Licht zwar angeht, aber es geht nach Abfallen der "Flanke" nicht wieder aus, bzw. ein "Blinkdings" 30 sek an, 30 sek aus, 30 sek an ... usw.
    Hast Du evtl. ein kleines Beispiel für mich?
    agent47 @all
    Ich habe jetzt mal das komplette (gesicherte) Image auf eine andere SD-Karte (anderer Hersteller) aufgespielt und seit dem ist der Error 404 verschwunden und auch sonst läuft das SHC zzT. ohne zu murren. Vielleicht liegen doch die einen oder anderen Fehler an den SD-Karten.

    Hallo, ich hab auch ein neues Problem, wenn das Shc einige Stunden (manchmal bis zu 2 Tage) gelaufen ist, kann ich von keinem Browser (Handy, Pc, Tablett etc.) mehr zugreifen. (Fehler 404) Ein Neustart bringt auch nichts. Erst ein frisches Sd-Kartenimage (zum Glück nach dem Einrichten aller Steckdosen usw. gezogen) bringt den Raspi wieder zum laufen. Hat jemand das von Euch auch schon gehabt? Was kann das sein? Ist schon schade, wenn man sich nicht darauf verlassen kann, das das Shc bzw. der Raspi läuft.....

    agent47
    ich habe jetz bei den Sensoren mal die Datenaufzeichnung eingeschaltet. Kannst Du mir sagen wo und in welcher Datei die Daten aufgezeichnet werden und wie ich mir die Daten anzeigen bzw. auswerten kann?
    Weiterhin währe eine Funksensorauswertung (Fensterkontakt, andere Funksender, Funkthermometer etc.) eine tolle Sache, Kann SHC die Ergebnisse, die Pilight empfängt, evtl. auch anzeigen ?

    Danke rmjspa für den Tipp, habs jetzt hinbekommen. Man muß aber dem Sensor einen Namen vergeben. Der vorgegebene Name "Sensor-ID x" funktioniert nicht, erst nach ändern des Namens wird der Sensor im eingestellten Raum sichtbar.
    Danke auch agent47 für deine großartige Arbeit, jetzt läuft das SHC klasse. :thumbs1:
    Einen Schreibfehler habe ich auch gefunden: Unter "Schaltbare Elemente verwalten" , bei "Sendevorgänge" sind "kleine" Steckdosen drinn. (dadurch lassen sich manche steckdosen zuverlässiger steuern)

    Hallo,
    jetzt scheint es mit den DHT22 zu klappen, im Debug-Modus wird folgendes angezeigt:
    }
    array(5) {
    ["succsess"]=>
    bool(true)
    ["sensorPointId"]=>
    int(2)
    ["sensorTypeId"]=>
    int(2)
    ["sensorId"]=>
    int(5)
    ["sensorValues"]=>
    array(2) {
    ["temp"]=>
    string(4) "22.7"
    ["hum"]=>
    string(4) "38.1"
    }
    }

    Wie kann ich mir die Daten auf der SHC Oberfläche anzeigen lassen? Im Adminbereich (Raumlos) wird der Sensor als DHT22 erkannt nur werden die Daten nicht angezeigt.

    Habe heute das System komplett neu erstellt. Schalten läuft super. Leider habe ich immer noch das Problem mit dem Dht22. Auf der Komandoebene läuft er. Das Überprüfen, wie es Agent4788 vorgeschlagen hatte brachte auch keine Fehlermeldungen.
    Ich habe mich strikt nach der Anleitung gerichtet, aber ich bekomme den Sender -Server nicht gestartet. Bevor ich den Dht22 installiert habe, lief der Sender-Server.(lt SHC)
    Hat jemand einen Dht22 bereits eingerichtet und kann mir evtl. seine vorgehensweise nennen?

    Jetzt läuft das Schalten auch unter pilight: Es ist wirklich so, wenn man das falsche Protokoll eingibt und dann auf senden klickt, sich der Schaltserver verabschiedet.
    Leider binn ich mit dem DHt22 noch nicht weiter, da der Sender-Server nicht startet. Alle installationen waren erfolgreich.
    -wird unter Pilight erkannt (Testweise mit config.json und webgui)
    -im SHC beide Server auf Port 9303 gestellt
    -SHC ID = 5
    - mit "php index.php app=shc -st -addDHT 5 22 7" den DHT22 erfolgreich installiert
    - sudoers angepass (wie in Anleitung beschrieben)


    Leider taucht der Sensor nicht auf und der Sender- Server startet nicht:wallbash: Was mache ich falsch???

    Ich habe das System neu aufgesetzt (genau nach Anleitung). Der Schaltserver raucht bei Pilight immer noch ab (rcswitch funktioniert) und die Sensoren werden auch nicht erkannt. Hat jemand von Euch schon Sensoren angeschlossen? Wie habt ihr diese in Betrieb genommen?. Ich bin nach der Anleitung vorgegangen, aber leider wird kein Sensor (weder 18b20 noch DHT22) angezeigt. Die Dienste liefen alle bis zur Installation des DHT22, seitdem ist der Sensor Sender Dienst aus.

    Kannst Du mir bitte die Standard-Ports für die Sensor-Sender und Sensor-Empfänger nennen. Ich glaub ich hab die etwas "verstellt". (Der Sensor-Sender läuft nicht) Auch mit der ID tue ich mich schwer. Welche ID wäre am sinnvollsten? Ich hab z.zt. die 1 eingestellt.

    Hier die Log


    //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
    // System Exception
    //////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
    Datei: lib/request/abstractcommand.class.php
    Zeile: 64
    Meldung:
    Fehler Nummer: 0
    Zeit: 30.11.2014 17:18:36
    Klasse: RWF\Exception\AccessDeniedException
    //Trace///////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
    #0 lib/request/requesthandler.class.php @ Line: 184 RWF\Request\AbstractCommand->execute(RWF\Request\HttpRequest, RWF\Request\HttpResponse)
    #1 lib/request/requesthandler.class.php @ Line: 133 RWF\Request\RequestHandler->handleWebRequest('page', 'acp')
    #2 lib/request/requesthandler.class.php @ Line: 91 RWF\Request\RequestHandler->__construct('page', 'acp')
    #3 /var/www/shc/index.php @ Line: 25 RWF\Request\RequestHandler::handleRequest()
    #4 {main}

    Also bei mir läufts soweit. Nach dem Starten ist der Schaltserver an. Wenn ich nun meine Steckdosen über Elro-RC-switch schalte funktioniert alles bestens. Auch die Gpio´s lassen sich ansprechen. Wenn ich dann aber meine Steckdosen über Pilight schalten möchte, passiert nichts, ausser das sich der Schaltserver abschaltet.

    Geht mir genauso. Installation lief super (auch der Test mit php index.php app=shc -ss). Auf die Web-Oberfläche kann ich zugreifen und auch alles einstellen. Nur der Schaltserver lässt sich nicht starten. Hat jemand eine Idee?

    Hallo,


    ich hoffe ich bin im richtigem Unterforum, wenn nicht bitte verschieben...
    Hat jemand von euch einen Link oder eine Anleitung in Deutsch wie man die "config.json" richtig erstellt. Ich habe alles mögliche probiert (sieht auch immer so aus wie in den Beispielen), bekomme aber beim pilight starten immer eine Fehlermeldung. Leider ist mein Englisch derart schlecht :wallbash:, das mir die Englischen Anleitungen nix nützen, bzw. ich sie mit dem Google-Übersetzer nach der Übersetzung garnicht mehr verstehe.
    Wenn ich die Beispiele kopiere und in die config.json einfüge startet pilight.


    wuchy