Posts by mupfel

    Ich habe eine Werbe-Phobie und versuche jegliche Art von Werbung im Internet zu unterdrücken.
    Nun gibt es ja für den Browser Add-ons wie AdBlock, DoNotTrackMe, Ghostery, NoScript etc. die ich auch gerne nutze. Leider funktioniert diese nur auf dem PC und nicht auf dem Tablet oder Smartphone. Vor einiger Zeit wurde ich auf AdTrap aufmerksam (http://www.getadtrap.com) und habe mich gewundert dass niemand vorher schon so eine Idee umgesetzt hat. Mich stört an AdTrap aber der noch recht hohe Preis.

    Da ich aber noch einen Pi über habe bin ich beim stöbern im Netz auf Privoxy aufmerksam geworden. Ich denke damit kann man für viel weniger Geld mindestens genauso effektiv Ads, Cookies und Scripte filtern.
    Vielleicht gibt es noch viele andere die ihren Pi nicht voll auslasten und ebenso Interesse haben so einen Proxy einzurichten.

    Daher frage ich ob jemand Zeit und Lust hätte so ein Tutorial für Raspbian zu erstellen?

    Quote from ps915 pid=5394 dateline=1360268722


    Ich habe das [Tutorial] Lighttpd Webserver nun vervollständigt. Mit dieser Anleitung sollte es funktionieren. Über eine kurze Rückmeldung ob es geklappt hat würde ich mich freuen.

    Hier meine Rückmeldung:
    Anfangs hat es nicht funktioniert was aber mein Fehler war da ich alles auf eine 2GB SDHC installieren wollte.
    Habe aber eben eine viel größere genommen und war anschließend erfolgreich.
    Werde jetzt mal Wordpress installieren und mal sehen wie die Performance so ist.

    Ich danke dir für das aktualisieren des Tutorials.

    Hi,

    erstmal ein fettes Lob an euch.
    Habe hier einige gute Tutorials gefunden und auch schon einiges mit meinem Raspi ausprobiert.


    Momentan bin ich dabei einen Webserver mit lighttpd, mySQL, und php5 aufzusetzen.

    Soweit funktioniert auch alles. Leider bekomme ich ich phpmyadmin mit lighttpd nicht zum laufen.
    Vielleicht wäre je jemand so nett und könnte mir schreiben worauf zu achten ist
    wenn phpMyadmin zusammen mit lighttpd installiert wird.
    Apache2 will ich ungern verwenden da ich schon mitbekommen habe dass der Webserver dadurch stärker ausgelastetist.

    LG