Kein Problem,
Ich kann warten... :)hoffe du kommst heute oder morgen mal dazu.
:)FTP ist halt plattform unabhängig nicht wie rsync, daher möchte ich rsync nicht verwenden.
Kein Problem,
Ich kann warten... :)hoffe du kommst heute oder morgen mal dazu.
:)FTP ist halt plattform unabhängig nicht wie rsync, daher möchte ich rsync nicht verwenden.
Das währe nett von dir wenn du dies machen könntest, ich habe auch den willen zu verstehen was genau passiert da ich ja ev. man änderungen durchführen möchte ect.
Und wenn es geschrieben ist, verstehe ich es meist auch und weis wie ich damit umgehen kann
Ich habe dies hier:
def moveFTPFiles(serverName,userName,passWord,remotePath,localPath,deleteRemoteFiles=False,onlyDiff=False):
"""Connect to an FTP server and bring down files to a local directory"""
import os
from sets import Set
from ftplib import FTP
try:
ftp = FTP(serverName)
except:
print "Couldn't find server"
ftp.login(userName,passWord)
ftp.cwd(remotePath)
try:
print "Connecting..."
if onlyDiff:
lFileSet = Set(os.listdir(localPath))
rFileSet = Set(ftp.nlst())
transferList = list(rFileSet - lFileSet)
print "Missing: " + str(len(transferList))
else:
transferList = ftp.nlst()
delMsg = ""
filesMoved = 0
for fl in transferList:
# create a full local filepath
localFile = localPath + fl
grabFile = True
if grabFile:
#open a the local file
fileObj = open(localFile, 'wb')
# Download the file a chunk at a time using RETR
ftp.retrbinary('RETR ' + fl, fileObj.write)
# Close the file
fileObj.close()
filesMoved += 1
# Delete the remote file if requested
if deleteRemoteFiles:
ftp.delete(fl)
delMsg = " and Deleted"
print "Files Moved" + delMsg + ": " + str(filesMoved) + " on " + timeStamp()
except:
print "Connection Error - " + timeStamp()
ftp.close() # Close FTP connection
ftp = None
def timeStamp():
"""returns a formatted current time/date"""
import time
return str(time.strftime("%a %d %b %Y %I:%M:%S %p"))
if __name__ == '__main__':
#--- constant connection values
ftpServerName = "192.168.61.5"
ftpU = "admin"
ftpP = "1234"
remoteDirectoryPath = "music/aaaaa"
localDirectoryPath = """home/pi/Desktop"""
print "\n-- Retreiving Files----\n"
deleteAfterCopy = False #set to true if you want to clean out the remote directory
onlyNewFiles = True #set to true to grab & overwrite all files locally
moveFTPFiles(ftpServerName,ftpU,ftpP,remoteDirectoryPath,localDirectoryPath,deleteAfterCopy,onlyNewFiles)
Display More
Jedoch kommt der fehler:
-- Retreiving Files----
Connecting...
Connection Error - Fri 19 Sep 2014 03:24:55 PM
Sorry,
Eigentlich solte es 2 Oderner vom Ftp auf den Raspberry pi geladen werden.
Die Daten immer von Ftp zu Raspberry pi auf dem Server soll nichts verändert werden.
1x musik ftp -> musik rpi
1x movie ftp -> movie rpi
Nur einen FTP server der über die IP angesprochen wird, dann soll /music mit /home/pi/musik syncronisiert werden :s
hab gerade ein bisschen mühe
Ich dachte Python da ich da am meisten Ahnung habe... was es am schluss sein wird ist egal..... ich muss mich Anmelden können und syncen.....
Auf einer synology Nas der rsync dienst ist schin aktiviert, aber von der auslastung her were es nicht besser ein kleines script als rsap?
Hallo Zusammen,
Ich bin auf der suche nach einem Skript um Meinen Raspberry Pi mit meinem FTP Server zu Syncen, kann mir jemand ein bisschen helfen? ...
Ich würde gerne einen Ordner vom FTP Server auf einen USB Stick im Raspberry pi Syncronisieren. :s
Rob.jun7 Ich währe daran interessiert was Can-bus mit passat anbelangt.
Welche Hardware verwendest du? gibt es ein kleines tut?
Mein Vorhaben:
Für mein raspicar die Lenkradbefehle auszulesen.
Da ich RSAP in meinem Passat habe, kann ich am Telefon keine E-Mails Empfangen, ich bin nicht immer der Fahrer jedoch ist das Telefon immer mit dem Auto verbunden.
Daher benötige ich für dieses ein W-Lan, zusätzlich ist mein Büro mobil und mein Laptop könnte auch W-Lan gebrauchen, daher währe es das einfachste.
Zudem kommt, Raspberry an + anhängen mit Akku und er läuft wenn das Auto eingeschalten ist, kein Umstöpsel oder vergessen des Sticks möglich.
Hallo Zusammen,
Ich bin mir am überlegen ob ich auch ein picar soll erstellen.
-7Zoll Display
-Navi
-Sound
-W-lan Hotspot mit umts
ect.
Nun meine Frage.
Ich fahre einen VW Passat 2008
Da habe ich die Lenkradbedienung, kann diese auch einbezogen werden? ---> CanBUS
Ist die verdrahtung so möglich, dass ein Rückbau möglich ist?
d.h. die vorhanden Stecker für audio ect verwenden.
Welcher Bildschirm währe entfehlenswert. Preis & Leistung (Touch)
Danke
Hallo zusammen,
Da ich RSAP in meinem Passat habe und somit keine Möglichkeit habe im Internet zu Surfen, oder einen mobilen Hotspot zu erstellen, habe ich mir überlegt ob ich mir mit meinem Raspberry Pi einen Hotspot über UMTS "Basteln" könnte.
Nun Meine Frage, welche UMTS Sticks und Welche Wlan Stiks Funktionieren mit dem Raspberry?
Wichtig, 3G oder 4G UMTS Stick Wlan ist mir egal.
Kann mir da jemand weiter Helfen?
funktioniert dieser Umts Stick?
Alcatel OTX-230L
Sind die Einstellungen die ich unten Angehàng habe richig?
Folgender User habe ich erstellt
root 192.168.61.93 Ja ALL PRIVILEGES
Nun sollte doch der DB zugriff vom RPI mit der IP 192.168.61.93 méglich sein oder?
Edit:
Zum Beispiel das programm Bullzip MS Access to MySQL hat mit dem erstellten Benutzer zugriffsrechte.
Das Problem liegt in demfall fast 100% sicher am Raspberry pi.
Gibt es da eine Anleitung oder eine Empfelung welchen webserver dienst ich für meine Homepage verwenden soll?
Dies möchte ich auch .... aber wenn ich einen user anlage zb. Rpi ; password; % mit dem erstellten benutzer habe ich nocht mal lokal zugriff.... :s
Kurzweilig hatte ich alles zerhackt und hab nochmals neu begonnen.
Im Anhang ein Bild meiner angelegten Benutzer
Der Lokale Zugriff Funktioniert auch mit localhost.
Jedoch vom RPI kann ich nicht zugreiffen(auch mit localhost nicht)
[code=php]<?php
$url="localhost";
$user="root";
$pass="";
$dbName="tel_verzeichniss";
?>[/php]
Aber die frage: wie kann mein RPI wissen welche ip "localhost" hat, das kann ja eigentlich nicht Funktionieren oder?
Wenn ich nun die ip wieder eintrage muss die mit http oder ohne stehen?
Kannst du mir mal einen Benutzer der "rpi" heisst mit Passwort mit den Benötigten rechten erstellen und mir einen sql code senden sodass ich den 1:1 übernehmen kann ohne das da Fehler entstehen können?
vielen dank,
Aber ich kann die in deinem Link angegebenen Dateien nicht finden ... (Synology)
Wo kann ich das nachschauen? Und ich möchte mich ja eigentlich am hauptfenster einloggen nicht au eine bestimmte datenbank
Also wenn ich versuche mit dem neue erstellten Benutzer rpi und pw test mich einzuloggen kommt folgender fehler:
#1045 Die Anmeldung am MySQL-Server ist fehlgeschlagen
(einlogen auf ich 192.168.61.5/phpmyadmin)
Ja das Problem ist definitiv mit dem myphpadmin da ich immer nur mit dem root zugreifen kann (Lokal) sobald ich einen neuen Benutzer erstelle, (root dubliziere) funktioniert es nicht. Kann es sein das mitm meinem php my admin etwas nicht stimmt?
BSP.Ich ändere den root user zu rpi (alter benutzer beibehalten). Anschliessend kann ich mich mit root einloggen aber mit rpi nicht... dieser sollte ja eigentlich die selben rechte Besitzen, oder?
Nein.... es läd keine daten das ist das einzige....