Hallo, ich habe den root benutzer dubliziert und als rpi gespeicher und gemerkt das ich nicht mal vom synology webserver zugriff habe auf die Datenbank, an was kann das liegen. (Den Account habe ich wie den standart root ohne pw)
Posts by schnibli
Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!
Mach mit und werde Teil unserer Community!
-
-
RPI und Synology Datenbank ist biedes im Selben Netztwerk am selben Switch angehängt, aber ich werde dies natürlich auch versuchen.
Jetzt muss ich leider mein Frauchen zum essen führen werde es Morgen Testen. hoffe ihr steht mir dann auch noch zur Verfügung.gruss
edit im anhang noch ein bild des routers (pfsense)
Und meine neue config.php:
[code=php]<?php
$url="192.168.61.5:3306";
$user="root";
$pass="";
$dbName="tel_verzeichniss";
?>[/php] -
Danke für die schnelle Antworten, ich habe keinen Port weitergegeben, meine Connect.php und config.php
PHP
Display More<?php $url="192.168.61.5"; $user="root"; $pass=""; $dbName="tel_verzeichniss"; ?>[/php] [code=php]<?php include('config.inc.php'); //DB-Verbindungs $db=mysql_connect($url,$user,$pass); mysql_set_charset('utf8'); if ($db==false){ echo "Keine Verbindung möglich!"; exit; } //auswahl der DB mysql_select_db($dbName,$db) or exit ("Datenbank kann nicht geöffnet werden"); ?>[/php] Der Port wird hier nicht weitergeleitet. Ich habe bei phpmyadmin schon mal: [code]$cfg['Servers'][$i]['port'] = '3306';
Hinzugefügt, aber was müsste ich bei den oberen beiden files anpassen?
-
Hallo Zusammen,
Momentane Situation:
-Ich habe auf meiner Synology Nas ein Mysql und ein php Page um die Datenbank zu verwalten. (Funktioniert einwandfrei)Mein Vorhaben:
Ich würde gerne die Website auf den RPI auslagern und die Datenbank auf dem Synology nas behalten. (Selbes Netzwerk)Ich habe die Verbindung angepasst jedoch hat die Webpage auf dem RPI keinen Zugriff.
ich habe bei host:192.168.1.13 eingetragen, muss ich da ev. ein http:// vormachen oder an was kann das liegen?Ich habe auch schon ein neuen user erstellt auf de Synology mit den Admin rechten und Jeder host angekräuzt aber die Datenbank kann sich immer noch nicht anmelden.
Hat hier jemand eine Idee?
-
Vielen Dank,
Werde ich gleich mal Testen.
Test...Test...Test....Funzt Danke
-
Vielen Dank, ich habe es nun Geschafft dass ich von Mozilla aus E-Mails auf meine normale Adresse senden kann.
Nun habe ich das Problem das dies vom Drucker aus nicht Funktioniert.
Die Einstellungen am Drucker habe ich mal angehängt.
(Das senden auf meine "Interne" Mail Adresse Funktioniert vom Drucker aus, nur das senden an Externe E-Mail Adressen nicht. -
Kannst du mir erklären wie ich das so Programmieren kann das dies Funktioniert? .
-
Hallo, ich habe ja Smarthost eigentlich installiert und versuche auch über meinen G-Mail Server zu senden.
Smarthost habe ich nach der Installationsanleitung in meinem Letzten Post gemacht.Kann es sein das meine E-mail gar nicht über den Relai versendet wird?
-
Guten Tag,
Ich konnte Postfix erflogreich installieren.
Das senden "Lokal" Funktioniert auch, nur habe ich mit dem Smarthost Probleme.
Und zwar kommt der FehlerCodeRCPT from unknown[192.168.61.82]: 554 5.7.1 <rsc@test.ch>: Relay access denied; from=<rease@bmu.ch> to=<rsc@test.ch>
Ich habe den Relai so installiert:
Install -
Ok dann werde ich mich mal mit postfix beschäftigen...
-
Vielen Dank, welchen Mailserver kannst du mir empfehlen wenn ich den Smarthost nutzen möchte und auch ins "www" Mails versenden möchte?
-
Hallo zusammen,
Ich habe eine kleine frage Betreff Asterisk Update.
Ich habe Asterisk mit Hilfe vonkann ich nun mein Asterisk mit
Updaten oder ist dies eine andere "Version"?
Falls dies eine andere Version ist, habe ich die aktuellste Version von Asterisk installiert (Asterisk 1.8.13.1~dfsg1-3+deb7u3) oder kann ich diese mit einem anderen Befehl Updaten?
Danke für eure Hilfe.
-
Sorry hab es falsch formuliert, gibt es die Möglichkeit mit einem gratis host? Ich bräuchte dies nur für "Scan-to-Mail" von einem Ricoh 2500
-
Hallo zusammen,
Ich würde gerne einen kleinen Mailserver auf meinem Raspberry installieren, dafür wollte ich eigentlich keine Domain kaufen. Gibt es für meine Idee irgendwelche vorschläge?Vielen Dank für die Info.
-
Also heisst das ich kann die Raspberrys über die zwei
eine TxD mit RS232
eine RxD mit RS232
Pings verbinden? (Siehe Bild.)
somit sollte die Grundlage der Verbidnung schon stehen? -
Hallo, ich habe 2 Kästen, nennen wir sie "Schaltschränke". (Bei einem der Beiden Schaltschränke gibt es keinen Strom anschluss, daher muss ich über 2 Leiter der Drahtseile die Speisung bringen). Diese 2 "Schaltschränke" sind über zwei Stahlseile verbunden.
In jedem der Stahlseile hat es 2 Litzen (Leiter). 2 Der Leiter benötige ich für die Versorgungsspannung des Pi's und mit den anderen 2 würde ich gerne Komunizieren.
Es sind 2 x 6.5mm/2 Stahlseile. -
Ja für die Spannung benötige ich 2 Leiter, Anschließend habe ich noch 2 Leiter für die "Komunikation" zur verfügung.
Vielen dank ich werde mich mal über
eine TxD mit RS232 von max3232
eine RxD mit RS232 von max3232
Schlau machen -
Hallo zusammen,
Es sind verdrillte Leiter, die in einem Stahlseil sitzen.
ich habe beidseitig 24VDC mit denen ich die Raspberry Pi's Speisen könnte(natürlich nicht mit 24VDC aber mit den nötigen kleinen Extras -
Ich muss mir zuerst nochmals einen Pi kaufen ... kann die laufenden nicht für experimente gebrauchen
Ja mache ich sicherlich -
Hallo, es sind glaub ich nur 0.5mm/2 Leiter.
Kein Lan und kein W-lan ansonst hätte ich es über TCP IP gemacht