Posts by schnibli

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!

    Ok Vielen Dank,
    Der weg über die Datenbank ein bisschen umständlich aber leuchtet mir ein.
    (Lieber hätte ich von python aus eine Seite bez. link geöffnet aber das geht ja nicht weil ich kein Bestehendes Tab "Erneuern kann".
    Nun aber wie bringe ich den Browser dazu, nach dem Scannen und Speichern der uid in Die Datenbank eine bestimmte Seite zu öffnen :s

    Um den Tag auszulesen verwende ich folgendes.



    Nur weis ich nicht wie ich jetzt eine Website auf dem pi Aktuallisiert kriege mit den daten vom gescannten Artikel :s

    Genau so ist das gedacht.
    Habe nun schon viel Probiert aber ich kriege die RFID Tag ID nicht wirklich "auf die Seite".
    Kennt jemand ein Beispiel für sowas oder kann mir jemand konkret helfen?


    Gruss und danke

    Eigentlich weis ich nicht was so schwirig zu verstehen ist!
    Der Raspberry pi soll wenn ein Tag gescannt wird sachen in eine DB eintragen.
    Um zum Beispiel eine Stückzahl einzutragen, würde ich gerne:
    - Tag Scannen
    - Webbrwoser auf dem Pi öffnet den Artikel
    - Stückzahl einschreiben
    - Speichern
    -Fertig


    Damit ich dies im Webbrowser erledigen kann, würde ich mit Post Arbeiten, jedoch ist ja das Problem das ein Python Script (welches den Tag gescannt hat) immer ein neues Browser Tab öffnet und das möchte ich irgendwie umgehen.


    Mit TKinter möchte ich nicht arbeiten da mit Python und Tkinter die Funktionieren beschränkt sind.

    Ich hab eingetnlich schon die Antwort gegeben:
    - Komplette PHP, HTML und DB Server liegen auf einem Synology.


    - Raspberry pi ist ein client und muss Daten eintragen können am liebsten über php und html da ich dies auch bei Android clienten und Windows clienten ohne weiteres einsetzen kann.


    Die Frage ist nur wie kann ich entweder im Browser ein tab aktualisieren (mit python)
    Oder ein neues Tab öffnen und anschießend dies Automatisch wieder Schließen.

    Der Server (Datenbank und die ganzen Web-Dokumente) Liegen auf einem Synology Nas.
    Der Pi dient zur Visualisierung und änderung der Daten.


    Am Pi wird ein Offizielles Raspberry pi Display montiert inkl. RFID Scanner.


    Eigentlich kann meiner Meinung nach die Visualisierung auch unter Android verwendet werden, da sie ja wie eine Normale Homepage aufgebaut ist. (Sein sollte)

    Ich würde gerne einen Artikel Scannen, dann soll es mir im "Webbroser" oder wo auch immer Informationen anzeigen. Anschliessend kann ich den Preis ändern oder Hinzufügen wenn noch keiner erfasst wird.
    Warum ich das ganze in "HTTP &PHP" Programmieren will ist, weil ich das System ev. noch auf anderen "Platformen" (Windows & Anroid) Nutzen will.

    Wenn ich das ganze in Python machen möchte bräuchte ich einen Anstoss da mir PHP und MySQL viel Besser liegt xD...
    Kenn jemand ein Beispiel:
    -Python mit Tkinter
    -Wartet auf den Tag
    -Sobald der Tag gescannt ist, soll ein Text erscheinen (z.b. Hallo Welt)


    Auf diesem könnte ich den Rest Programmieren xD....


    Gruss Roger

    Also,


    Mir Schwirrt Folgende Idee im Kopf:
    ---> Python erkennt RFID Tag
    ---> Python öffnet einen Link im Aktuell geöffneten Browser und übergibt Daten mit $Get
    ---> Button's ect. über Html bis zu Datenspeicherung
    ---> Anschliessend wieder Standard-Seite in Webbroser öffen.


    Sollte So Funktionieren oder? :s

    Hallo zusammen,


    Für meine nächste Mission muss ich eine Benutzeroberfläche für RFID Scanner erschaffen.


    Nun dies würde ja mit Python wunderbar Funktionieren, nur würde ich dies gerne in PHP & HTML machen.
    Ist es möglich, die gescannte id an den Webbrowser weiter zu geben? Sodass ich z.b. nach dem Scannen eine URL aufrufen kann?
    Es soll keine neue Webbrowser Instanz erstellt werden, die Parameter sollen an den geöffneten Webbrowser weitergeleitet werden.



    Gruss Schnibli

    Hallo zusammen,
    Vielen dank für deine Bemühung rip444.
    Client war 64Bit und 32 bit habe das Problem nicht gefunden, jedoch nach dem neu "kompilieren" der keys hat alles auf Anhieb Funktioniert.
    Hab mich wohl 2 mal verschrieben gehabt

    Hallo zusammen,


    Ich habe OpenVpn nach diesem Tut installiert und konfiguriert:
    https://www.datenreise.de/rasp…ver-einrichten-anleitung/


    Nun erscheint im Windows VPN Client folgende Meldung:
    ue Mar 29 17:15:02 2016 read UDPv4: Connection reset by peer (WSAECONNRESET) (code=10054)
    Tue Mar 29 17:15:04 2016 read UDPv4: Connection reset by peer (WSAECONNRESET) (code=10054)


    Ich gehe davon aus das dies der Firewall des Raspberrys ist. da ich auf dem Router UDP 1194 weitergeleitet habe.


    Kann mir jemand weiterhelfen? :)

    Hallo zusammen,
    Ich versuche mit gerade mit dem Syncronisieren von Daten mit dem FTP Server.
    Dies Funktioniert auch einwandfrei (Sofern ich ein Eigenständiges Skript verwenden.)
    Nun wollte ich dies in Kodi Programmieren. (Addon)
    Das Addon startet erfolgreich nur sobald ich den Sync Starten möchte kommt folgende Fehlermeldung:


    Nun was hier Interessant ist:
    OSError: (13, 'Permission denied', '/var/run/ftp_sync')
    kann mir jemand helfen? :s

    Hallo zusammen,


    Ich bin momentan an einem grösseren Projekt dran und würde gerne meine SD-Karte bez. das Image sichern.


    Nun eigentlich würde dies ja mit "Win32 Tool" gehen nur leider ist dann das abbild immer 32Gb gross (so gross wie die Speicherkarte) nun kann ich ein Abbild des nur gebrauchten Speichers + 1Gb erstellen?

    Ich arbeite an Raspicarpc.com mit dem DAB Modul
    Nur leider Funktioniert die Umschaltung mit Pulsuadio nicht und
    ich kann immer nur entweder Musik oder DAB hören, möchte ich wechseln muss ich den RPI rebooten....

    Hallo zusammen,


    Ich versuche, eine While schleife zu erstellen, die mit datum Handelt.
    Am einfachsten erklärt mal die While schleife in Vb.net:

    Code
    Do While tag_datum <= end_datum
                If Not CDate(tag_datum).DayOfWeek = DayOfWeek.Saturday And Not CDate(tag_datum).DayOfWeek = DayOfWeek.Sunday And Not CDate(tag_datum).DayOfWeek = DayOfWeek.Friday Then
                    arbeitssoll += 8.0
                End If
                tag_datum = tag_datum.AddDays(1)
            Loop


    Nun ich müsste in Python eine While schleiffe erstellen die genau das selbe macht also:
    Für jeden tag von "tag_datum" bis "end_datum" soll arbeitssoll +8 gezählt werden bis der heutige Tag erreicht ist.


    Code
    while True :
            if datum_arbeitssoll == datetime.date.today():
                break
            else:
                datum_arbeitssoll = datum_arbeitssoll + datetime.timedelta(1)
            print datum_arbeitssoll


    Wie muss ich datum_arbeitssoll definieren sodass dies Funktioniert?


    So nun habe ich nur noch das Problem das Datum zu definieren:


    [code]
    t = '%Y'
    jahr_ist = now.strftime(t)
    datum_arbeitssoll = datetime.date(jahr_ist + ,01,01)

    Ich habe eine Startup Datei in dieser kommt das vor.


    Wenn ich den befehl:

    Code
    alsaloop -C hw:sndrpidabpi -P pulse &

    manuell eingebe Funktioniert es, wenn ich ihn jedoch in die rc.local setze nicht :s

    Nun habe ich es noch einmal versucht, (erster versuch war gester) jetzt Funktioniert der Sound :) nur leider Funktioniert die Audio Wiedergabe von Kodi (Musik & Video) nicht mehr :s


    so wies aussieht scheint sich kodi und das dabpi modul gegenseitig zu blockieren :s