Posts by schnibli

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!

    Hallo zusammne,


    Ich würde gerne in C eine Datei (test.txt) die auf dem Pi liegt auslesen und die erste zahl in die Variable: max und die die zweite zeile in die Variable:min als double für einen vergleich kopieren.


    zb. inhalt der datei:
    12
    20


    Den vergleich ect. habe ich alles Programmiert nur leider kann ich die Datei nicht sauber auslesen.


    Kann mir jemand helfen?


    gruss schnibli

    Das mit der Kurbel ist Extrem Aufwändig und erfordert viel Umbauarbeiten an meinem 25 Jahre alten Drehbank ;)


    Nun für diesen habe ich mich mal schlau gemacht und das einzig sinvolle sind wirklich Messschieber.
    Nur kann ich die in Beliebigen Längen relative günstig kaufen?


    Dann werde ich zuerst den Umbauen und anschließend die anderen Maschienen:)

    Ich muss live messen,
    Und zwar habe ich einen Drehbank in meiner Werkstatt, den ich gerne mit einem Arduino / Raspberry ausrüsten möchte.
    Zusätzlich würde ich diese Messeinrichtung auch für andere Maschinen verwenden, daher möchte/kann ich keinen Messschieber nehmen.
    Und für den Modellbau währe ich mit 0.1 zufrieden, wenn es genauer sein muss kann ich auch noch die Schublehre her vornehmen.

    Haha alt bekannt ;)...


    Währe es nicht Speziell, bräuchte ich keine Hilfe ;) ...


    Achja mein 2Leiter Modul Funktioniert über 200 Meter einwandfrei (grössere Distanzen noch nicht getestet)
    Nun eben dieses Projekt... Leider muss ich ohne Messschieber auskommen ansonsten muss ich dieses Projekt leider aufgeben -.-

    Hallo,


    Das dachte ich mir schon, daher auch max 0.1mm.
    Mit der Toleranz von 0.1mm währe ich zufrieden und mit einer Toleranz von 0.05 überglücklich.
    Leider ist ein Messschieber zu aufwändig bez. kann nicht montiert werden.


    Daher währe ein Sensor Perfekt.


    Gruss

    Hallo zusammen,


    Ich würde gerne mit Hilfe eines Raspberrys oder eines Arduinos "eine" Distanz messen.
    Range = 10cm - 1.5m
    Genauikeit = 0.01 - max. 0.1mm
    Je genauer desto besser.


    Ist dies überhaupt möglich? welche Hardware würdet ihr dazu empfehlen?


    Gruss Schnibli

    Hallo zusammen,


    Ich habe an meinem Pi eine Raspberry Camera angeschlossen.
    Ein Python Programm läuft auch schon. In dieses würde ich gerne den Motion Live Stream anzeigen.


    Kann mir dabei einer helfen :)


    Motion livestream deswegen weil die kamera auch von extern einsehbar sein muss.


    Vielen Dank für die Hilfe!

    Hallo zusammen,


    Ich habe eine eigene Android App geschreiben, in der nun ein motion Stream eingebunden werden soll, sodass ich das Bild meines Raspberrys anschauen kann.


    Hat hier jemand Erfahrung damit?


    Gruss

    Hallo zusammen,


    Ich habe mich beim Installieren des CarPC's an folgende Anleitung gehlaten:
    http://christian-brauweiler.de…l-touchscreen-update-2015


    Nun ist das problem das mein Touchscreen nicht Reagiert (Bild funktioniert, Touch Funktion funktioniert nicht.


    dmesg:


    [ 206.290472] usb 1-1.5: USB disconnect, device number 7
    [ 209.089112] usb 1-1.5: new low-speed USB device number 8 using dwc_otg
    [ 209.196888] usb 1-1.5: New USB device found, idVendor=0eef, idProduct=0001
    [ 209.196915] usb 1-1.5: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=0
    [ 209.196927] usb 1-1.5: Product: Touch
    [ 209.196939] usb 1-1.5: Manufacturer: eGalax Inc.
    [ 209.219704] input: eGalax Inc. Touch as /devices/platform/bcm2708_usb/usb1/1-1/1-1.5/1-1.5:1.0/0003:0EEF:0001.0009/input/input10
    [ 209.220651] input: eGalax Inc. Touch as /devices/platform/bcm2708_usb/usb1/1-1/1-1.5/1-1.5:1.0/0003:0EEF:0001.0009/input/input11
    [ 209.221270] hid-generic 0003:0EEF:0001.0009: input,hidraw0: USB HID v1.12 Pointer [eGalax Inc. Touch] on usb-bcm2708_usb-1.5/input0




    Kann mir jemand helfen?

    Hallo ich habe es wie Folgt jetzt nun nochmals probiert:


    Nun habe ich hier das Problem:

    Code
    menu4_Fragment.this.getActivity().adapter.getFilter().filter(cs);


    Can not resolve symbol 'adapter' :s

    Guten Morgen,


    Vielen Dank für die Bemühung :) ....


    Ich denke du dachtest dies so:


    Nun kackt das App schon zu beginn ab xD... ich denke es liegt noch an:
    private ArrayAdapter simpleAdapter;


    Kann das sein xD

    Hallo zusammen,


    Ich bin daran für meine DB auf dem Raspberry ein Android App zu schreiben.
    Die Abfrage nach den Daten mit json Funktioniert einwandfrei.
    Nun wollte ich einen Filter einbauen und genau da stosse ich an meine grenzen.
    Ich währe froh wenn mir jemand helfen könnte :s


    Ich gehe davon aus das der Fehler zwischen Zeile 51 und 66 auftritt.


    Code
    4362-4362/test_app.com.bmu_app E/InputEventSender﹕ Exception dispatching finished signal.
    03-18 12:35:14.216    4362-4362/test_app.com.bmu_app E/MessageQueue-JNI﹕ Exception in MessageQueue callback: handleReceiveCallback
    03-18 12:35:14.217    4362-4362/test_app.com.bmu_app E/MessageQueue-JNI﹕ java.lang.NullPointerException: Attempt to invoke virtual method 'android.widget.Filter android.widget.ArrayAdapter.getFilter()' on a null object reference
                at test_app.com.test_app.menu4_Fragment$1.onTextChanged(menu4_Fragment.java:66)


    Kann mir bitte jemand helfen?

    Hallo zusammen,


    Ich weis eigentlich bin ich hier auf einem Raspberry pi Forum, jedoch denke ich das auch hier Leute sind die über den Banana PI bescheid wissen.
    Ich würde gerne ein Projekt realisieren:
    -Banana Pi mit Android
    -GPS für Navi
    -Bluetooth für Freisprecheinrichtung
    -Wifi für Updates und Internet-Radio
    -FM Tuner für "Analoges/UKW" Radio.



    Wie ihr sehen könnt soll es so eine Art Multimediacenter für ein Auto geben.
    Da ich die Navigierung mit dem Google Maps sensationell finde und ein riesen Fan von Android bin würde ich dies gerne mit einem Banana Pi lösen. Da es ja kein Funktionierendes Zuverlässige Android auf dem Pi gibt (Falls ich falsch liege bitte korrigieren)


    Nun ist mein Vorhaben möglich mit dem Banana PI oder werde ich Probleme mit dem Android und dem FM bez. GPS Empfänger haben? (Treiber).


    Oder wird es in Zukunft auf dem Raspberry Pi 2 ein android geben?


    Danke für die Info und eure Mithilfe.



    P.s. Den ich bin nicht wirklich ein Fan von XBMC und Raspberry pi fürs auto da ich mit Navit und den möglichkeiten nicht so zufrieden bin :s

    Hallo zusammen,


    Ich habe eine kleine Frage:
    Wie kann ich meinen Samsung TV über ein Infrarot Signal mit Hilfe von Python Einschalten bez. Ausschalten? :s


    Ich habe mir folgende Zubehöre gekauft:
    -Widerstände – 220 Ohm
    -Transistor
    -IR Diode


    Nun sollte dies ja alles sein um den Fernseher zu steuern oder?....



    Ich habe nun diese Tutorial durchgespielt:
    link


    Da ich keine Empfänger Diode Besitze, habe ich diese lircd.conf gefunden:


    Meine Hardware sieht nun so aus:


    Nun wenn ich den Dienst neu starte:

    Code
    [ ok ] Stopping remote control daemon(s): LIRC:.
    [ ok ] Loading LIRC modules:.
    [ ok ] Starting remote control daemon(s) : LIRC :.


    Das sollte ja alles i.o sein.
    Nun beim senden eines Befehls kommt folgender Fehler:

    Code
    root@raspberrypi:~# irsend SEND_ONCE DM_800 KEY_POWER
    irsend: command failed: SEND_ONCE DM_800 KEY_POWER
    irsend: transmission failed
    root@raspberrypi:~#


    An was kann dies liegen?

    Hallo zusammen,


    Wenn ich mein Python Programm vom pi direkt ausführe, funktioniert dies Einwandfrei.


    Möchte ich es jedoch über Remote Starten kommt folgender Fehler:

    Code
    sudo python3 /home/pi/Desktop/praesentation/praesentation_neu.py
    Traceback (most recent call last):
      File "/home/pi/Desktop/praesentation/praesentation_neu.py", line 617, in <module>
        myframe = MainFrame()
      File "/home/pi/Desktop/praesentation/praesentation_neu.py", line 548, in __init__
        self.root = tk.Tk()
      File "/usr/lib/python3.2/tkinter/__init__.py", line 1701, in __init__
        self.tk = _tkinter.create(screenName, baseName, className, interactive, wantobjects, useTk, sync, use)


    Das ziel ist es das Python Programm von rc.local aus zu starten :s



    Kann mir jemand helfen?

    Ich habe ein Programm beim Starten kommt folgende Fehlermeldung:
    ImportError: No module named pexpect
    Ich starte das programm wie foglt: sudo python3 praesentation.py


    wie ich das modul pexpect bei Python2 installieren kann, habe ich herausgefunden, ich verwende jedoch Python3 :s


    Kann mir jemand Helfen?