Hallo,
hat jemand infos zu Folgender LAmpe?
Kann man die rein theoretisch auch per 433 mhz steuern?
Schon jemand probiert?
Ich find die Idee ganz cool, in Verbindung auch mit Ambilight
MfG
Hallo,
hat jemand infos zu Folgender LAmpe?
Kann man die rein theoretisch auch per 433 mhz steuern?
Schon jemand probiert?
Ich find die Idee ganz cool, in Verbindung auch mit Ambilight
MfG
Super Projekt, ich hau das die Tage mal wieder drauf, hab wieder Zeit zum Basteln, wobei ich überlege ob ich mir das nicht als App programmieren soll.
Mir is langweilig und ich such wieder was als kleines Projekt
Also wenn ich Wlan-Steckdosen will, was Reichweiten technisch sicher besser läuft wie 433mhz Funk (hab manchmal Probleme) dann muss ich wohl Geld ausgeben
http://www.elv.de/edimax-sp-11…steckdose-smart-plug.html
35 Euro Pro, leider noch nicht viel günstiger gesehen, wer Links hat gerne her damit, gerne mit offenem Protokoll zum steuern aus einer eigenen Android app heraus.
Sehr cool, mal testen
ps. in der Demo, was sind Steckdoesen
Link zu einer hast du nicht zufällig?
Ich hab sie ganz gerade und nur hinten und vorne abisoliert/ausgepackt, soll ich sie ganz nackt machen?
Und die 9 oder 12 Volt Batterie wäre eine Idee, danke
Ich lese jetzt seit 2 Stunden, und überall gibts andere links, und andere Teile
Gibts nicht irgendwo eine funktioniert 100% und günstig Einkaufsliste?
Und welche LEDs nun? lpd8806 oder WS2801
Super TuT, hab so was ähnliches nur meine Antenne Stimmt wohl nicht ganz, manchmal gehts nicht.
Muss die alleine 17 cm sein, oder mit dem Pin oder machen 0,2 cm nichts ? hab noch einen Sender in die der Draht in ein loch eingelötet wird.
Gibt es auch eine bestimmte Antenne?
Ich habe das Problem das er manchmal einfach nicht schaltet.
Was ist die beste Antenne für an den Sender?
Danke für die schnelle Antwort, denke mal ich werd 3 meter bestellen, dass passt schon
wenn mein 40 euro Amazon Gutschein fürs De-Mail da ist
ssoooo das Thema ist wieder aktuell:
WS2801 oder LPD8806 ???? Welche sind Besser?
Strips oder einzelne????
http://www.ebay.de/itm/1M-32LE…in_77&hash=item1c3b857ffd
http://www.ebay.de/itm/50PCS-W…in_77&hash=item19e80a371e
Hab 47zoll
also links und rechts je 60cm
oben nen meter und unten 2x30cm
also genau 3 meter
Das sind nur ein paar Python Zeilen.
Schau dir die Listener an und dann musst du einfach die
MessageContents weiterschicken.
Bin in der Klausur Phase und hab leider keine zeit für Spielereien.
Gibt's dich hier auf der ersten Seite 1ter Post
Ich meld mich morgen mal
Bin aufm Sprung gerade
Dann les ich mal alles und vlt find ich den Fehler
Hallo zusammen,
hier mal mein erstes kleines Tut.
Inspiriert von folgendem Test und dadurch das ich die Shield-Shieldbridge gewonnen habe an Weihnachten habe ich mir auch das Display bestellt.
[TEST] Watterott MI0283QT-9A - 2.8" LCD + Touchpanel
Da ichs aber nicht geschaft habe meinen Temp-Sensor und meinen 433mhz Sender an der Shield-Bridge zu betreiben habe ich mich durch die Github und Google gesucht und gefunden wie ichs anschließen kann am Pi.
Also los gehts:
Display MI0283AQ-9A
ich habs wie folgt verkabelt:
Verkabelung
(bei Bedarf mal ich nochn Bild aber mir hat die Beschriftung gereicht)
Display Treiber installieren:
Wie hier ;)
sudo wget https://raw.github.com/Hexxeh/rpi-update/master/rpi-update -O /usr/bin/rpi-update && sudo chmod +x /usr/bin/rpi-update
in der Blacklist den SPI Eintrag auskommentieren/löschen
und installieren und reboot:
X-Display Treiber installieren:
und folgende Datei anlegen: [font="verdana, arial, sans-serif"]/usr/share/X11/xorg.conf.d/99-fbdev.conf[/font]
nun führt ihr nacheinander die folgenden Befehle aus und danach solltet Ihr ein Bild haben:
sudo modprobe fbtft_device name=mi0283qt-9a cs=0 rotate=3 gpios=reset:25,led:18 speed=8000000
[color=#000000][font="Tahoma, Verdana, Arial, sans-serif"]sudo modprobe fb_ili9341[/font][/color]
[color=#000000][font="Tahoma, Verdana, Arial, sans-serif"]sudo modprobe ads7846_device cs=1 speed=800000 model=7846 pressure_max=255 x_min=250 x_max=3780 y_min=160 y_max=3930 x_plate_ohms=60 gpio_pendown=22 keep_vref_on=1 swap_xy=1[/font][/color]
[color=#000000][font="Tahoma, Verdana, Arial, sans-serif"]FRAMEBUFFER=/dev/fb1 startx &[/font][/color]
sudo DISPLAY=:0 xinput --set-prop 'ADS7846 Touchscreen' 'Evdev Axis Inversion' 1 0
noch ein paar Hinweise:
rotate=0,1,2,3 gibt die Drehung eures Displays an
je nach rotate-Wert müsst ihr
swap_xy=1 oder 0 setzen
[font="Monaco, Consolas, Courier, monospace"]DISPLAY=:0 xinput --set-prop 'ADS7846 Touchscreen' 'Evdev Axis Inversion' 0 1[/font]
[font="Monaco, Consolas, Courier, monospace"]die 2 Zahlen am Ende bedeuten x y.[/font]
[font="Monaco, Consolas, Courier, monospace"]d.h. bei 0 1 ist die x-Achse nicht invertiert aber die y-Achse ist invertiert (wegen 1)[/font]
[font="Monaco, Consolas, Courier, monospace"]1 0 wäre x-ja y-nein[/font]
[font="Monaco, Consolas, Courier, monospace"]an den Werten müsst ihr "rumspielen" wenn ich am Rotate-Wert gedreht habt und der Touchscreen Spiegelverkehrt reagiert.[/font]
[font="Monaco, Consolas, Courier, monospace"]Hier noch ein paar Links die mir sehr geholfen haben:[/font]
[font="Monaco, Consolas, Courier, monospace"]http://lallafa.de/blog/2013/03…lay-for-the-rasbperry-pi/
[/font]
https://github.com/notro/fbtft…les#watterott-mi0283qt-9a
https://github.com/notro/fbtft…nel#watterott-mi0283qt-9a
https://github.com/notro/fbtft/wiki
https://github.com/notro/fbtft/issues/52
leider nein, wir nutzen dafür den Listener
es geht folgendermaßen:
sudo modprobe fbtft_device name=mi0283qt-9a cs=0 rotate=3 gpios=reset:25,led:18 speed=8000000
sudo modprobe fb_ili9341
sudo modprobe ads7846_device cs=1 speed=800000 model=7846 pressure_max=255 x_min=250 x_max=3780 y_min=160 y_max=3930 x_plate_ohms=60 gpio_pendown=22 keep_vref_on=1 swap_xy=1
sudo FRAMEBUFFER=/dev/fb1 startx &
sleep 1
sudo DISPLAY=:0 xinput --set-prop 'ADS7846 Touchscreen' 'Evdev Axis Inversion' 1 0
das Problem ist
sudo modprobe fbtft_device name=mi0283qt-9a cs=0 rotate=3 gpios=reset:25,led:18 speed=8000000
sudo modprobe fb_ili9341
sudo modprobe ads7846_device cs=1 speed=800000 model=7846 pressure_max=255 x_min=250 x_max=3780 y_min=160 y_max=3930 x_plate_ohms=60 gpio_pendown=22 keep_vref_on=1 swap_xy=1
FRAMEBUFFER=/dev/fb1 startx &
sleep 1
DISPLAY=:0 xinput --set-prop 'ADS7846 Touchscreen' 'Evdev Axis Inversion' 1 0
gehts nicht da ich wohl für DISPLAY=:0 anzusprechen root rechte brauche wieso?
[hr]
Die passende Frage:
Wie kann ich wenn ich den x-server mit dem PI user starte eine Display / xinput variable setzen?
geht nicht:
pi@raspberrypi ~/Skripte $ DISPLAY=:0 xinput --set-prop 'ADS7846 Touchscreen' 'Evdev Axis Inversion' 1 0
No protocol specified
Unable to connect to X server
Mach ich
Nur funktionierender Quellcode is immer besser xD
Wenn du die HTML Seite schon hast kannst du jQuery Mobile einfach einbinden, das geht ganz einfach.
Du musst deine HTML Seite nur ergänzen.
das klingt ja super Leider hab ich davon null Ahnung, ich hab ja ne Mobile version aber das wird glaube ich vom css geregelt
@Steackschen: Das ist jQuery Mobile
Danke
Würde mich riesig über den quellcode freuen hab ja schon ne normale HTML Seite gebaut fürs Handy und Browser, bin zu faul nochmal was zu basteln, wenns es schon so schön gibt