danke sollte klappen
wie is den quellcode von der seite mit den Schaltern html?
http://www.forum-raspberrypi.d…chment.php?thumbnail=1510
Danke
danke sollte klappen
wie is den quellcode von der seite mit den Schaltern html?
http://www.forum-raspberrypi.d…chment.php?thumbnail=1510
Danke
Für die Haussteuerung glaube ich echt ideal.
Man bekommt wirklich viel unter aus dem Display.
Das gefällt mir auch sehr gut :
[Blocked Image: http://www.mikrocontroller.net/attachment/126047/3.JPG%20]
wie hast du das hinbekommen ?
oder
http://www.forum-raspberrypi.d…chment.php?thumbnail=1510
so ganz ohne rand?
Danke
super danke
aber er hatte die befehle immer ausgeführt hab ja andere Sachen die Klappen, die is ja eigentlich in einer Zeile ist ja nur CR dahinter und das überließt php doch
und die httpREF hab ich damit er wieder auf meine ursprüngliche Seite geht.
Baue es gleich mal um
der obere hat folgenden Fehler:
[Tue Jan 07 20:24:38 2014] [error] [client 192.168.2.102] PHP Parse error: syntax error, unexpected '' (T_ENCAPSED_AND_WHITESPACE), expecting identifier (T_STRING) or variable (T_VARIABLE) or number (T_NUM_STRING) in /var/www/homepage/steuerung/shellstart.php on line 6, referer: https://192.168.2.104/homepage/index_steuerung.php
und trotz
exec();
immer noch permisson denied
shutdown geht jetzt, irgendwie hatte er nen alten oder flaschen ssh key
wie fix ich den ? hab das nur so kopiert weil cihs net besser weis mit dem Refferer
also ich hab es sudo vor ssh weggenommen mehr net
shelstart.php
<?php
if (!$HTTP_REFERER) $HTTP_REFERER = getenv("HTTP_REFERER");
if (!$HTTP_REFERER) $HTTP_REFERER = $_SERVER['HTTP_REFERER'];
header("location: $HTTP_REFERER");
$aufruf = $_GET["aufruf"];
if($aufruf=="xbmcan")
$befehl = "sudo /home/pi/Skripte/xbmcpi.sh start";
if($aufruf=="xbmcaus")
$befehl = "sudo /home/pi/Skripte/xbmcpi.sh stop";
shell_exec($befehl);
?>
Display More
Manuell geht's
Also muss es an den rechten liegen
[hr]
Also brauch ich sudo nicht mehr im Skript
Schaue gleich mal nach Logs
[hr]
[Tue Jan 07 18:48:11 2014] [error] [client 192.168.2.102] PHP Notice: Undefined variable: HTTP_REFERER in /var/www/homepage/steuerung/shellstart.php on line 2, referer: https://192.168.2.104/homepage/index_steuerung.php
Permission denied, please try again.
Permission denied, please try again.
Permission denied (publickey,password).
Hallo,
ich habe ein Problem wenn mein Webuser, wwwdata ein Skript ausführen soll.
Normal geht das für alles wenn ichs im /ect/sudoers erlaube.
es geht für die Skripte die ich eintrage prima
jetzt habe ich folgendes Skript:
xbmcpi.sh
# herunterfahren und hochfahren des xbmc pi
case "$1" in
start)
echo "Booting XBMC pi"
sudo /opt/rcswitch-pi/send 01011 5 1
echo "Done!"
;;
stop)
echo "Herunterfahren XBMC pi"
/usr/bin/ssh pi@192.168.2.106 sudo /sbin/shutdown -h now >/dev/null
sleep 20
#sudo /opt/rcswitch-pi/send 01011 5 0
echo "Done!"
;;
*)
echo "usage:`$0` start - boot | stop - herunterfahren "
exit 1
;;
esac
Display More
den send Befehl macht er aber den ssh befehl um den XBMCPI remote runterfahren macht er nicht. WIESO?
ich habe /usr/bin/ssh im /etc/sudoers
ich habe das xbmcpi.sh in der sudoers
was fehlt?
es lief mal aber seit heute, geht der Tocuh nicht mehr
[ 137.342788] fbtft_device: SPI devices registered:
[ 137.342836] fbtft_device: spidev spi0.0 500kHz 8 bits mode=0x00
[ 137.342853] fbtft_device: spidev spi0.1 500kHz 8 bits mode=0x00
[ 137.342863] fbtft_device: 'fb' Platform devices registered:
[ 137.342885] fbtft_device: bcm2708_fb id=-1 pdata? no
[ 137.342942] fbtft_device: Deleting spi0.0
[ 137.343462] fbtft_device: GPIOS used by 'mi0283qt-9a':
[ 137.343483] fbtft_device: 'reset' = GPIO25
[ 137.343495] fbtft_device: 'led' = GPIO18
[ 137.343504] fbtft_device: SPI devices registered:
[ 137.343519] fbtft_device: spidev spi0.1 500kHz 8 bits mode=0x00
[ 137.343534] fbtft_device: fb_ili9341 spi0.0 16000kHz 8 bits mode=0x00
[ 137.410897] fb_ili9341 spi0.0: setup: invalid bits_per_word 9 (must be 8)
[ 137.410936] fb_ili9341 spi0.0: 9-bit SPI not available, emulating using 8-bit.
[ 137.847223] graphics fb1: fb_ili9341 frame buffer, 240x320, 150 KiB video memory, 16 KiB buffer memory, fps=20, spi0.0 at 16 MHz
[ 138.062116] ads7846_device: Deleting spi0.1
[ 138.142811] ads7846: probe of spi0.1 failed with error -22
Display More
leider weiß ich nicht wie ich die Fehlermeldung am Ende wieder wegbekomme
Ich habe den pendown auf pin 22 gesetzt, aber das ging wie gesagt schonmal
Danke
so weit gehts nun ab und zu aber klappt wohl nicht immer
pi@raspberrypi ~ $ i2cdetect -y 0
Error: Could not open file `/dev/i2c-0' or `/dev/i2c/0': No such file or directory
aber wieso jetzt auf einmal ging doch immer
edit:
ok weiß der Geier wieso, wenn ich die 2 Modula aktiviere gehts
edit2:
es ging 1 mal und jetzt nicht mehr
pi@raspberrypi ~ $ sudo i2cdetect -y 0
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 a b c d e f
00: 03 04 05 06 07 08 09 0a 0b 0c 0d 0e 0f
10: 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 1a 1b 1c 1d 1e 1f
20: 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 2a 2b 2c 2d 2e 2f
30: 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 3a 3b 3c 3d 3e 3f
40: 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 4a 4b 4c 4d 4e 4f
50: 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 5a 5b 5c 5d 5e 5f
60: 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 6a 6b 6c 6d 6e 6f
70: 70 71 72 73 74 75 76 77
pi@raspberrypi ~ $ sh /opt/webcam/
foto.sh whatsapp_foto.sh
pi@raspberrypi ~ $ sh /opt/webcam/whatsapp_foto.sh
mmal: mmal_vc_component_enable: failed to enable component: ENOSPC
mmal: camera component couldn't be enabled
mmal: main: Failed to create camera component
mmal: Failed to run camera app. Please check for firmware updates
pi@raspberrypi ~ $
scheint ein neuer Fehler zu sein
edit3:
heißen die module mit - oder _ ?? weil meine w1-therm wird mit - anstastt _ geschrieben
pi@raspberrypi ~ $ df -h
Dateisystem Größe Benutzt Verf. Verw% Eingehängt auf
rootfs 7,2G 3,4G 3,5G 50% /
/dev/root 7,2G 3,4G 3,5G 50% /
devtmpfs 180M 0 180M 0% /dev
tmpfs 38M 388K 38M 2% /run
tmpfs 5,0M 0 5,0M 0% /run/lock
tmpfs 75M 0 75M 0% /run/shm
/dev/mmcblk0p1 56M 19M 38M 34% /boot
/dev/sda1 932G 857G 75G 92% /home/pi/usbplatte
Hallo,
ich hab seit ich gestern das neue dist-upgrade gemacht hat kein Bild mehr machen können.
pi@raspberrypi ~ $ raspistill -o image.jpg
mmal: mmal_vc_component_enable: failed to enable component: ENOSPC
mmal: camera component couldn't be enabled
mmal: main: Failed to create camera component
mmal: Failed to run camera app. Please check for firmware updates
die rote Leuchte an der Camera leuchtet bis ich neustarte
Jemand ne idee?
Per sudo raspi-config hab ichs schonmal deaktiviert und wieder aktiviert, ohne Effekt.
Danke und guten Rutsch
Laut Datei ist fb_ili der Namens alias vom mi83....
Hattet ihr vlt das Problem das, das Display kurz nach dem anzeigen des Desktops weiß wurde??
Martin aber ich starte doch per
sudo FRAMEBUFFER=/dev/fb1 startx
und dann gehts ohne hdmi connected aufs display jetzt seit der letzten Anpassung, nur sehe ich ca. 1 Sekunde die Maus und der Beginn des Hintergrundes und dann wirds DISPLAY WEIß
und bleibt WEIß ich bekomms auch ohne reboot nicht mehr schwarz
Woran liegt das?
edit: habs nun wie gesagt 1 Sekunde laufen dann weiß Is vlt das Display kaputt oder sonst etwas wieso wird es weiß???
sudo modprobe fbtft_device name=mi0283qt-9a cs=0 rotate=1 gpios=reset:25,led:18 speed=16000000
sudo modprobe fb_ili9341
sudo modprobe ads7846_device cs=1 speed=2000000 model=7846 pressure_max=255 x_min=250 x_max=3780 y_min=160 y_max=3930 x_plate_ohms=60 gpio_pendown=17 keep_vref_on=1
sudo FRAMEBUFFER=/dev/fb1 startx & DISPLAY=:0 xinput --set-prop 'ADS7846 Touchscreen' 'Evdev Axis Inversion' 1 1
edit2:
habs problem eingegrenzt
es wird erst weiß wenn ich "touch"e
Ich hab aber so verkabelt wies sein soll und der Reset-Pin fürs display ist NICHT der Touch-pin
Guten Tag
da sich über notros Image leider nicht die Tastatur/Locate umstellen lässt und sich warum auch immer nichts installieren lässt habe ich das Display direkt an dem PI angeschlossen.
Folgendes gemacht: (Tut folgt wenn alles geht)
wie folgend am Pi bzw Pi Cobler verkabelt:
https://github.com/notro/fbtft…les#watterott-mi0283qt-9a
ftbt installiert wie folgt:
https://github.com/notro/fbtft/wiki#install
aktivieren / reg:
sudo modprobe fbtft_device name=mi0283qt-9a cs=0 rotate=1
sudo modprobe fb_ili9341
siehe auch:
https://github.com/notro/fbtft/blob/master/fbtft_device.c
der Abschnitt mit mi0283qt-9a
wenn ich nun konsole starten will mit:
klappts prima
wenn ich aber per
gehts nicht, er macht die Ausgabe auf den Bildschirm/Fernseher nicht auf das Display
(geht auch nicht wenn ich nichts per hdmi angeschlossen habe)
folgende Fehlermeldung gibts beim Starten des x Servers auch (google findet leider nichts hilfreichen zu dem Modul)
Ich weiß jetzt nicht obs daran liegt oder nicht, wieso er die Ausgabe nicht aufs Display bringt, weil starten tut ers ja nur "woanders hin"
pi@raspberrypi ~ $ FRAMEBUFFER=/dev/fb1 startx
X.Org X Server 1.12.4
Release Date: 2012-08-27
X Protocol Version 11, Revision 0
Build Operating System: Linux 3.2.0-2-mx5 armv7l Debian
Current Operating System: Linux raspberrypi 3.6.11+ #1 PREEMPT Thu Aug 22 12:51:51 CEST 2013 armv6l
Kernel command line: dma.dmachans=0x7f35 bcm2708_fb.fbwidth=656 bcm2708_fb.fbheight=416 bcm2708.boardrev=0xf bcm2708.serial=0x2b2f19ae smsc95xx.macaddr=B8:27:EB:2F:19:AE sdhci-bcm2708.emmc_clock_freq=100000000 vc_mem.mem_base=0x1ec00000 vc_mem.mem_size=0x20000000 dwc_otg.lpm_enable=0 console=ttyAMA0,115200 kgdboc=ttyAMA0,115200 console=tty1 root=/dev/mmcblk0p2 rootfstype=ext4 elevator=deadline rootwait
Build Date: 18 December 2013 05:20:52PM
xorg-server 2:1.12.4-6+deb7u2 (Julien Cristau <jcristau@debian.org>;)
Current version of pixman: 0.29.3
Before reporting problems, check http://wiki.x.org
to make sure that you have the latest version.
Markers: (--) probed, (**) from config file, (==) default setting,
(++) from command line, (!!) notice, (II) informational,
(WW) warning, (EE) error, (NI) not implemented, (??) unknown.
(==) Log file: "/var/log/Xorg.0.log", Time: Sat Dec 28 11:25:55 2013
(==) Using system config directory "/usr/share/X11/xorg.conf.d"
FATAL: Module g2d_23 not found.
The XKEYBOARD keymap compiler (xkbcomp) reports:
> Warning: Type "ONE_LEVEL" has 1 levels, but <RALT> has 2 symbols
> Ignoring extra symbols
Errors from xkbcomp are not fatal to the X server
Display More
auf fb0 hab ichs auch versucht.
wenn ich auf der Konsole des Displays startx mache, bringt er auch nur obige Ausgabe des ssh fensters, also er startet "woanders hin"
Hoffe ihr versteht es
Danke
[hr]
ich hab noch noch was gefunden:
http://lallafa.de/blog/2013/03…lay-for-the-rasbperry-pi/
pi@raspberrypi ~ $ sudo vi /usr/share/X11/xorg.conf.d/98-fbdev.conf
pi@raspberrypi ~ $ startx
dann wird auf dem Display kurz die Maus angezeigt und dann Weiß und ich muss rebooten bis irgendwas geht irgendwas mit Auflösung oder speed oder so?
Oh das hab ich hier per Tabtalk nicht gefunden als Unterforum.
Vlt verschiebt es ein netter Admin ja danke
Die Shield Bridge ist ja quasi ein Arduino uno.
Ich betreibe aktuell meine 433mhz normal am Pi und den Temperatur per 1wire auch.
Beides habe ich jetzt zwar einzeln auch auf dem Shield laufen.
Aber eben nicht zusammen und nicht ohne die UI bzw die arduino IDE.
Hallo
An alle arduino Fans hier oder Besitzer der shield Bridge.
1.)
Ist es möglich die Daten beim arduino anders als nur über seriell auszulesen ?
Also in eine Datei?
2.)
Kann ich dann mehrere Sachen ansprechen, 433mhz und einen 1wire sensor? Weil ich ja nur einen Sketch hochladen.
3.)
Kann man im speziellen Fall nun die Ausgaben bei der shield Bridge direkt in Datei schreiben oder Skripte ausführen ? Darüber ?
Danke
Du kannst da Programm nur im Order src ausführen und mit kompletten Pfade
Super Kurt
Jetzt muss ich nur schauen wie der 433 mhz Sender funktioniert und ob ich den pin wechseln kann und der pin auch ansteuerbar ist.
mal durch rc-switch wühlen
Danke