mist, das wäre Sehr schade, da ich gerne den ws1820 und den 433mhz zu steckdosen schalten am gleichen Pi lassen würde
Posts by Steakschen
-
-
Kurt
Kann ich außer dem Display noch was anschließen auf dem rpi shield?Danke
Bin auch kurz vorm bestellen -
Ich weiss, Desshalb ja mein Hinweis wie man es auch noch anders machen kannDanke dafür :thumbs1:
Mal schauen welches ich nehme, hätte es ja lieber im Listener, aber irgendwie auch nicht
-
ja
ich lern ja nochwollte es zuerst als Funktion im Listener bauen, aber er meinte immer er kennt die globale Variable nicht.
dachte ein
def namecheck(filename,callernumber)
----- programmcodereicht
-
Zum einlesen dann
Input=fopen("Datei","r")
Oder muss ich's zeilenweise machenedit: habs rausgefunden, für die die es auch mal brauchen, also grobes Beispiel mit Parameterübergabe
Python
Display More#!/usr/bin/python # -*- coding: utf-8 -*- import sys nummern=[] datei = open(sys.argv[1], "r") for zeile in datei: liste = zeile[:-1].split(":") nummern.append(liste[1]) datei.close() caller = sys.argv[2] if caller in nummern: print("ja") else: print("no")
Werd es noch in den Listener bauen und euch zur Verfügung stellen.
Ich werde es nutzen da ich manche Whatsapp Befehle nur von bestimmten Nummern auslösen will, diese Nummern aber nicht im QuellCode pflegen will sondern einer Datei.
Z.B. Gebe ich das Menu heute und morgen in der Mensa per Befehl zurück, das können nun immer mehr Leute und die ganze Zeit habe ich in in einer Großen if im Quellcode, jetzt bald in einer Datei -
Exabyte
framp und ich sind dabeiIm anderen Thread stellen wir das dann bereit,
die Frage ist nur noch wie und was die Community braucht.btw, kennt sich jemand in Python aus gut?
Ich brauch nur schnell nen Code Snipsel für Daten aus einer TXT einzulesen und diese in ein Array schreiben.TXT
Carsten:490101010101
Tom:12031230123
Uschi:2020310230123und in dem Array
Nummern_privat = ["n491010101","202020202","10101010"]stehn, der Sinn der Sache ist der dann kann man txt datei anlegen mit Nummer die man dann für unterschiedliche Befehle Rechte einräumen kann.
Will das Array nicht im ProgrammCode eintragen/pflegen sondern die TXT
-
Hallo
super Tut, läuft auch schon ewig, nur kann ich die GPIO Ports umlegen, also den 4ten??
Wenn ja wo und wie?
Danke -
Meiner ließt alle Minute aus und ich hab ab uns zu auch werte von -0,0
ich denke mal das liegt einfach in der Toleranz vom Messen und übertragen
@ pfarrerbraun, du hast 90 Meter Kabel verlegt?
Hast du dann jeden Sensor selbst mit einem passenden Widerstand ausgestattet?? -
Hallo
eine kleine Frage, leitet die Shield Bridge die GPIOs "weiter" ?
d.h. kann ich trotz dem Display auch noch meinen 433 mhz sender anschließen oder den Temperatursensor?MfG
Danke -
Super tut
Braucht es alle Pins?
Oder kann ich auf der Bridge dann vlt noch meinen 433mhz Sender und den Temp.fuhler betreiben? -
Hallo
Ich hab jetzt wieder das Problem das ich kein sudo mehr machen kann.Ich habe blöderweise in der bashrc ein anmeldebild mir Infos zu CPU Takt etc. Dort ist ein sudo vcmem oder so drin.
Das fuhrt er nicht aus
Also geht anmelden auch nicht mehr.Und ein sudo reboot geht auch nicht.
Jemand eine Idee was mit das abschießen oder sperren kann?
Danke
PS. In der sudoers hab ich nichts geändert
-
Die neue Listener ist an framp raus, er erarbeitet jetzt einen Patch und dann werden wir wohl die Codesnippets für Bilder oder Gruppe oder rpidata in einem Kompletten Dokument posten oder einzeln
LG
-
@ framp ich versteh die folgende zeile nicht:
if self.auhorizedCommandSenderList == None:
Heißt doch, wenn self.authorizedListe = leer ist oder? also dann wenn jemand geschrieben hat der nicht darf richtig?
also wirft er wenn ich schreibe mit -m meine nummer mich in den else Teil richtig?
edit: habs gefixt
stelle nachher die korrigierte Version framp bereit und der baut nen patch
-
Das is ne gute Idee
Wir nehmen deins als Basis
Und ich adde dann Gruppe und Bild UploadWenn du noch kurz schaust ob ich's oben an den richtigen Stellen erweitert habe
-
@mastepete die meldung kommt wenn du eine Nachricht schreibst die nicht linux kommando ist.
wenn du ls -l schickst bekommst du eine Antwortdazu nun meine Frage an framp
wie kann ichs anpassen das er es nur als Kommando nimm wenn ich sag ich mal bash: ls- l schreibeweil so will er jede nachricht als bash command ausführen
ich hab jetzt die Listenener msgRecieved angepasst
wo if sup? könnt ihr normal Commands eintragen
und einen Befehl gibt er nur weiter wenn ihr "Bash: " davorschreibtaber vlt hatte es sich framp viel einfacher gedacht
Code
Display More#Nachricht empfangen def onMessageReceived(self, messageId, jid, messageContent, timestamp, wantsReceipt, pushName, isBroadCast): formattedDate = datetime.datetime.fromtimestamp(timestamp).strftime('%d-%m-%Y %H:%M') print("%s [%s]:%s"%(jid, formattedDate, messageContent)) if "Sup?" in messageContent: message = "Alles Klar, Meister" self.methodsInterface.call("message_send",(jid, message)) if "Bash: " in messageContent: messageContent=messageContent[6:] if self.auhorizedCommandSenderList == None: formattedDate = datetime.datetime.fromtimestamp(timestamp).strftime('%d-%m-%Y %H:%M') print("%s [%s]:%s"%(jid, formattedDate, messageContent)) if wantsReceipt and self.sendReceipts: self.methodsInterface.call("message_ack", (jid, messageId)) else: self.handleCommand(messageId, jid, messageContent, timestamp, wantsReceipt, pushName, isBroadCast) if wantsReceipt and self.sendReceipts: self.methodsInterface.call("message_ack", (jid, messageId))
-
hey Framp
ich lese gerne Code von Menschen die besser programmieren als ich, hab zu deiner CMDClient jetzt ein kleine Frage zum Verständnis.
Wieso nutzt du,
im def init
self.jid = "%s@s.whatsapp.net" % phoneNumberdef login(self, username, password):
self.myjid = "%s@s.whatsapp.net" % usernamealso du setzt die Variable 2 mal, nutzt sie aber nicht.
zum Listener:
Du hast kein reconnect drin, wie löst du das Problem wenn die Sitzung crasht oder abstürtzt ? Prüfst du den laufenden Dienst ab?[hr]
jetzt macht er es aber fügt immer
/bin/sh: 1: !rpidata: not found
Command failed with rc 127an
Ich bin erst in der CmdClient, wenn ich nachher die Listener anpasse meld ich mich ok ?
-
jap kein Stress, kenne sowas, passiert mir auch, und suche dann aber ewig den Fehler, wobei du es ja wenisgtens durchgezogen hast
nochmal zum Verständnis der .patch funktion, wenn ich eigenen Text habe "zwischen" deinem ignoriert er ihn oder bringt er einen Fehler?
masterpete ja wie framp gesagt -m statt -l
-
Ich kann's leider gerade nicht testen
Schaue mal nachher in Nachrichten Technik -
python yowsup-cli -c config.example -l -a -k -m 49123456783
framp
Geht um das auhorized das sollte ja authorized heißen mit t
Aber okAber ja das is ne gute Idee frag ich das so ab in Zukunft
-
Ja vlt werd ichs auch so machen, dann bleibt das Skript sauber, wobei ichs benutze um die einzelnen Befehle wieder zu unterteilen.
Ich hab quasi 3 Anwender Gruppen
das klappt dann nicht so ganz
ps. den Schreibfehler haste aber gesehen oben oder is das extra?