@ masterpete
hast du es mit -m nummer aufgerufen?`
weil so wie ich den Code lese muss man die authorized nummern mitgeben, ich werd sie wohl im Code vernudeln
@ masterpete
hast du es mit -m nummer aufgerufen?`
weil so wie ich den Code lese muss man die authorized nummern mitgeben, ich werd sie wohl im Code vernudeln
hey Framp du hast glaube ich nen tippfehler
self.auhorizedCommandSenderList=authorizedCommandSenderList.split(",")
sollte das erste nicht authorized sein?
Das klingt ja mal Super
Nette Idee
Ich werd wenn ich meld am laufen habe mal auf deine Version gehen und meine quasi am Ende hinzufügen
Dann ist das patchen besser
http://www.linux-tips-and-tric…ive-messages-from-whatspp
hier ist aktuell deine aktuelle Version Framp? Dann patch ich meine mal damit
Klar, dass muss jeder der die neue Konsolenfunktion bei seinem existierenden Code einpflegen will. Sollte aber mit meld und dem 3-Wege merge relativ einfach gehen. Die Änderungen sind auch ziemlich lokal und ueberschaubar.
ja , wobei vlt wechsel ich auf deine Version und pflege meine nach
hab ja zu 90% nur die Listener geändert
Mega framp
Ich werd's mir anschauen
Glaub ich muss aber perhand patchen mit meld
Aber WOW amazing
Nette Idee framp
Aber ich glaub ich werd's nicht nutzen da die Nummer viele kennen viele Informatik Studenten xD
Also lass ich's lieber hihi
die ist noch "veraltet"
wie schon gesagt wir basteln noch alle viel
Aber normalerweise posten wir hier im Thread fertige Code schnipsel, mit ein bisschen einlesen und Programmiererfahrung sind die Stellen schnell zu finden wo was hin muss.
War für uns alle ein Lernprozess
einfach unter
def onMessageRecived eingerückt
if "rpidata" in messageContent:
temp = subprocess.check_output('vcgencmd measure_temp', shell=True)
volt = subprocess.check_output('vcgencmd measure_volts', shell=True)
clock = subprocess.check_output("vcgencmd measure_clock arm | awk -F'=' '{print $2}'", shell=True)
core = int(clock) / 1000000
message = "RPi Werte: \n CPU Temp: %s \n CPU Spannung: %s \n CPU Takt: %s" %(temp,volt,core)
self.methodsInterface.call("message_send", (jid,message))
Wir nutzen alle die Grundversion von tgalal
und habe sie unterschiedlichst modifiziert.
Am besten nimmst du die Grundversion und überlegst was du brauchst und nimmst dir die zeit und ließt was wir alles gemacht haben und fügst die Funktionen hinzu die du brauchst.
Aktuell hat sich noch keiner die Arbeit gemacht einzelne Funktionen hier sauber zu posten, das wäre aber eine idee, das man einen Großen Post macht in dem man dann die Code schnipsel für Bilder, Sprachnachrichten, und und und genau getrennt hinzufügen kann
Weiß jemand wie ich Contakte speichern kann?
Ich hab Gruppen geaddet im Listener:
#Gruppe
self.signalsInterface.registerListener("group_messageReceived", self.onGroupMessageReceived)
#Gruppennachricht empfangen
def onGroupMessageReceived(self, messageId, jid, author, messageContent, timestamp, wantsReceipt, pushName):
formattedDate = datetime.datetime.fromtimestamp(timestamp).strftime('%d-%m-%Y %H:%M')
print "%s [%s %s]:%s"%(jid, formattedDate, pushName.encode("utf-8"), messageContent)
if "Test" in messageContent:
message = "Antwort, Meister"
self.methodsInterface.call("message_send",(jid, message))
if wantsReceipt and self.sendReceipts:
self.methodsInterface.call("message_ack", (jid, messageId))
Display More
Das dient nur dazu Nachrichten in Gruppen zu empfangen in die ihr bereits eingeladen wurdet
Für Python gibt's am besitzen google
Galileo Openbook und so
Soweit ich weiß ist noch keiner dran
Steht aber auf der to so liste fürs Wochenende
Es gibt den selten fall das der Listener es nicht schafft für vorher empfangene befehle die -a zu setzen
Starte es einmal im interaktiv dann setzt er für alle bisherigen die -a also es 2te Häkchen.
Gelost wird das glaub ich mit nem try pass
Aber hab grad kein pc zur Hand
[hr]
Keine eine Idee wie ich mein Log Problem löse?
Ich werd heut Abend mal schauen wie ich das mit den Gruppen implementiere
Super danke
Ich mach einfach nur ein Bild um es auf die Webseite zu Laden.
Hallo,
ich hab ab und zu das Problem das das Bild das die Kamera macht einfach schwarz ist.
Nicht komplett schwarz als wäre es einfach ein schwarz gefülltes Bild sondern eher als hätte sie zu wenig "licht" oder Helligkeit im Raum gehabt.
Es ist zwar etwas dunkler dann im Zimmer aber ein paar Bilder später gehts.
Wie könnte ich das Problem mit dem Bild bei schwacher Raumhelligkeit lösen?
Höhere Belichtungszeit oder niedrigere?
Sonst eine Option von raspistill ?
Danke
weiß einer wieso
python yowsup-cli -l -a -k -c config.example | tee -a /opt/yowsup/src/log.txt
nicht geht?
Eigentlich will ich nur eine log-datei die LIVE aufzeignet mit
python yowsup-cli -l -a -k -c config.example >> /opt/yowsup/src/log.txt
schreibt er ja erst wenn ich ihn stoppe
Ja
Nur die Schreibweise ist anders
Ich hab aufgrund der Übersicht nur die Abkürzungen
Schau mal etwas weiter vorher
-k für Keep Alive
Und die reconnect Funktion