Welche HA die richtige ist?
Die, mit der man zurechtkommt.
Eine HA, die zwar alles kann, was man machen will, mit der die Benutzer aber nicht zurechtkommen, ist die falsche.
Die HA, bei der man nicht bei jeder Änderung der Konfiguration, dem Hinzufügen oder entfernen, erst einmal das Handbuch neu lesen muss, ist besser als die, bei der man das Handbuch neu lesen muss.
Vielleicht kommt man mit einer Art von Datenübertragung nicht aus.
Ich hatte letztens das Problem, dass ein Schaltung mit einem Sonoff doch nicht funktionierte, wo sie eingesetzt werden sollte, da der Sonoff mein Funkempfang hatte.
Auch der Homematic-Schalter hatte zuerst keinen Empfang, erst als ich die CCU an einen anderen Standort gestellt habe, funktionierte es.
Beide, der Sonoff und der Homematic-Schalter waren direkt an der metallischen Rückwand eines Außengehäuses befestigt, welches wohl das Funksignal geschwächt hatte.
Der Nachteil ist nur, dass ich mit der Homematic, ohne deren unnötig komplizierten Programmierung lernen zu müssen, das nicht so flexibel automatisch (zu täglich unterschiedlichen, wechselnden Zeiten) schalten kann, wie ich es mit dem Sonoff könnte.
Ist die Homematic nun besser?
Ich finde nein, sie ist nur für diesen Einsatzzweck die angebrachte Lösung.
(Für den wenigen Kram, dich ich automatisiert habe, brauchte ich kein FHEM, OpenHAB oder anderes.)