In unserem Studiengang Angewandte Informatik wird ähnliches mit Arduino Boards (Nachbauten des Arduino Nano zu ca. 10€ das Stück) vermittelt.
Wobei wir auch einache Schaltungen erarbeiten und mit Programmierogik hinterlegen. Grundlagen Elektrotechnik wenn man es so nennen mag.
Als Starterkit gabs ein Experimentierboard, ein paar Widerstände, Transistoren, LEDs, Kabel und den Arduino (schätze so ca. 30 Euro im Einkauf), wobei
das Experimentierboard und die Kabel nur auf Leihe.
Realisiert wurde bisher ein 3D-Cube 3x3x3 was zum einen etwas Fingerfertigkeit beim Löten sowie ein bißchen Hirnschmalz bei der Programmierung erforderte.
Aktuelles Projekt ist eine vernetzte Ampelschaltung die im Master/Slave-Mode geschaltet wird.
Wäre auf jedenfall eine preisgünstige Alternative zu dem vergleichsweise teuren Raspi, wenn man sowieso nur an den GPIO spielen will.
Für mehr Infos bitte PN.
Gruß Mori