Beiträge von Heliox

    Hi,

    welche meinst du? Bei den Reed-Switches die ich habe ist es so, dass wenn die beiden Teile zusammen sind, ist der Kontakt geschlossen, entferne ich den Magneten ist die Verbindung getrennt (hab das auch per LED getestet).

    Ich würde halt gerne verstehen, wieso das bei den anderen anders ist? Haben die andere Reed-Switches? :s

    Hi Leute,

    da ich im Moment dabei bin ein Projekt von mir zu realisieren, das auf den Projekten von Nathan Chantrell bzw. meigrafd beruht, bin ich jetzt auf etwas gestoßen was ich nicht ganz nachvollziehen kann. Ich versuche gerade so einen Reed-Switch über den ATTiny auszulesen. Im Datenblatt des ATTiny84 steht, dass einige Pins jeweils mit Pull-Up Widerständen bestückt sind. Diese kann man aktivieren, indem man den entsprechenden Pin erstmal mit pinMode auf INPUT setzt und dann per digitalWrite auf HIGH (oder sich das spart und gleich bei pinMode INPUT_PULLUP angibt).

    Soweit ich das Prinzip des Pull-Ups verstanden habe, ist es ja so, dass falls der Button (in dem Fall der Reed-Switch) "offen" ist, zieht der Pull-Up Widerstand den Pin auf HIGH. Drücke ich den Button, bzw. sind die beiden Stücke des Switches beisammen, habe ich einen Kontakt und der Pin liegt auf GND, also man liest LOW. Sprich, ist der Switch geschlossen, gibts ein LOW, wird der Switch geöffnet gibts ein HIGH.

    Soweit funktioniert das bei mir ja auch. Meine Frage ist allerdings, wieso wird in den Sketches von Nathan Chantrell, meigrafd und ps915 genau vom Gegenteil ausgegangen? :huh:

    Code
    if (switchState == LOW) {              // Door/window is open
         tinytx.switchState = 1;            // 1 indicates open
     }
     else {                                 // Door/window is closed
         tinytx.switchState = 0;            // 0 indicates closed
     }

    Hier steht bei LOW -> Window ist open, aber eigentlich müsste der Pull-Up Widerstand bei geöffnetem Fenster, also sprich kein Kontakt, den Pin auf HIGH ziehen, oder nicht? :helpnew:

    Was übersehe ich hier?

    :danke_ATDE:

    So nachdem ich mich jetzt schon einige Tage lang wieder mit diesem Thema beschäftigen konnte, bin ich an einer Stelle die ich nicht ganz durchblicke. :helpnew:

    Es geht um die Nummerierung der einzelnen Pins vom ATTiny84A-PU und die des TinyTX3 Boards.

    In den ganzen Sketches finde ich stets für die Pinangabe die D0-D10 Werte. Soweit ich jetzt mitbekomme habe, wird diese D-Nummerierung vom Google ATtiny Core verwendet. Das Problem ist aber, dass bei mir das mit diesen D-Werten nicht funktioniert. Bei mir sinds stets die PA-Werte die ich in den Sketches angeben muss. Wäre super wenn da jemand das nochmal erklären könnte, wann ich was verwenden muss.

    Habe ein Testsketch verwendet um erstmal zu überprüfen ob ich beim Empfänger per UART etwas reinbekomme. In meinem Sketch folgende Angaben:

    txPin 3 (PA3)
    rxPin 7 (PA7)
    redLED 0 (PA0)
    greenLED 1 (PA1)

    txPin PA3 ging an RPi Pin#10 (RX)
    rxPin PA7 ging an RPi Pin#8 (TX)
    redLED PA0 (D10) vom ATTiny ging über TinyTX3 Board Pin mit der Beschriftung D10 zur roten LED
    greenLED PA1 (D9) vom ATTiny ging über TinyTX3 Board Pin mit der Beschriftung D9 zur grünen LED

    So funktioniert es auch. Aber wieso sehe ich bei euren Sketches stehts die D-Werte und nicht die PA-Werte? z.B. in der Send_Tester, da wird angegeben

    Code
    #define LEDpin 8 // D8, PA2 (ATtiny pin 11) - set to 0 to disable LED

    Bei mir geht da gar nichts....hier muss bei mir eine 2 stehen!


    Mein zweites Problem ist, dass ich meine Sender nicht zum senden bekomme....aber erstmal wäre ich froh, wenn jemand das mit den Pins kurz erläutern könnte.


    :danke_ATDE:


    Deine Erwähnung war wichtig. Das Display lässt sich gar nicht ohne Multplexing betreiben, es sei denn, Du willst wirklich auf allen vier Digits immer das gleiche anzeigen, das ist dann aber wirklich nicht sinnvoll, oder?


    Ne nicht wirklich. Aber ich weiß ja nicht was er vorhatte, es soll ja die wildesten Ideen geben.... :lol:


    Um auf allen 4 Digits was Sinnvolles anzuzeigen muss das gemacht werden. Was anderes gibt das Display gar nicht her.


    Sinnvoll ist relativ. Wenn man an den 2 oder mehr Stellen immer das gleiche anzeigen lassen will, kann man ja alle Ziffern der 7-Segmente-Anzeige gleichzeitig durchschalten. Ob das dann für den Pi so gut ist, vor allem bei mehr als 2 Stellen.... :rolleyes: Jedenfalls hab ichs einfach mal erwähnt, da er nach Hilfe zur Umsetzung gebeten hat. :)

    Eine 4-Digit 7-Segment Anzeige zu betreiben ist mit dem Raspi kein Problem. Man muss nur wissen wie. Hatte auch ein paar Startschwierigkeiten am Anfang, aber guck mal hier, da kannst du sehen wie ich das gemacht hab. Lese dir am besten die erste Seite des Threads durch.

    Wichtige Hinweise: Pro Pin solltest du den Strom der durchfließt gering halten. Auch brauchst du nicht alle Ziffern gleichzeitig leuchten lassen, nutze auf jeden Fall Multiplexing.

    Hallo cicero87,

    also ich verwende zwar nicht die Software von dir, bin aber auch gerade dabei eine Sprachsteuerung auf dem Raspi zu realisieren. Ich verwende hierfür allerdings Pocketsphinx.

    Jedenfalls zu deinem Problem. Also du musst dir sicher sein, dass auf deinem System das von dir verwendete Mikrofon als Default eingestellt ist. Das kannst du mal mit folgendem Befehl testen:

    Code
    cat /proc/asound/cards


    oder

    Code
    cat /proc/asound/modules

    Dort sollte dein von dir gewünschtes Mikrofon an erster Stelle stehen bzw. mit der Nummer 0 versehen sein. Wenn dies nicht der Fall ist, musst du die Config-File von ALSA ändern. Mit einem gewünschten Editor deiner Wahl die folgende Datei öffnen: "/etc/modprobe.d/alsa-base.conf". Dort suchst du nach der Zeile: "options snd-usb-audio index=-2", kommentierst diese aus (mit #) und schreibst dafür "options snd-usb-audio index=0". Danach ALSA neuladen mit

    Code
    sudo alsa force-reload

    Danach sollte dein aktuelles Mikrofon mit der Nummer 0 versehen sein. Eventuell musst du neustarten, damit dein Mikrofon erkannt und auch als Default genutzt wird.

    Hi,

    also die DHT22-Sensoren solltest du eine Zeit lang laufen lassen damit sich die Werte einpendeln. Hatte bei mir auch schon Effekte, dass zu Beginn "unglaubwürdige" Werte geliefert wurden. Nach einigen Minuten pendelt sich das aber ein und es sollte passen, sofern die Sensoren nicht defekt sind.

    Vielleicht ist ja auch dein Messgerät defekt...? :denker:

    TheOverclocker

    also ich glaube nicht, dass du unbeliebt bist. Denke es gibt hier genügend Leute die dir helfen wollen, nur kann man das nicht, wenn man nicht weiß was du genau machen willst und was dabei dein Problem ist. ;)

    Also du willst von einem PC A Daten zu einem PC B senden, die auch im gleichen (Heim-)Netzwerk sind? Einfach bei den Sendern ein Socket öffnen und die Daten zum Server schicken (Port- und IP nötig). Der Server horcht dann auf dem jeweiligen Port auf eingehende Nachrichten. Als Dateiformat kannste z.B. JSON verwenden, ist simpel und für sowas sehr gut geeignet.

    Also ich würde den Raspi 2 nehmen, der hat einfach mehr Power, damit kann man dann mehr realisieren. Kommt aber ganz darauf an was du machen willst, ein paar Sensoren auslesen, bisl was hier bisl was dort, keine großartigen Berechnungen auf CPU oder GPU dann reicht der B+ allemal. Empfehlen würde ich trotzdem den Raspi 2, da der einen Vierkern-Prozessor und mehr Arbeitsspeicher besitzt, dann hast du deine Ruhe.

    Hallo BallerNacken,

    also da du ein abgeschlossenes Studium hinter dir hast, denke ich kann man dir schon mehr zumuten. Vor allem wenn dein Studium zumindest ein wenig in die technische Richtung ging.

    Also ich kann von meiner Erfahrung sagen, dass ich zuerst mit einem DHT22 angefangen hab. Danach kam gleich eine 4x7 Segment-Anzeige, wo ich einige Stunden recherchieren und rumprobieren musste bis das Ding lief (lag aber daran dass es für das Teil kein Datenblatt gibt...^^). Anschließend DHT22 und 4x7-Segment-Anzeige kombiniert. Achja und zwischendurch mit einen PIR-Sensor gespielt. Und jetzt? Gleich ans Eingemachte mit dem Funkzeugs (siehe Thread von meigrafd).

    Also mit den diversen Sensoren wirds meiner Meinung nach schnell langweilig. Wenn du es dir zumutest, nimm ruhig ein etwas größeres Projekt. Falls du nicht weiterkommst und Hilfe brauchst, hier gibts ja kompetente und hilfsbereite Leute. :thumbs1:

    Hallo Bleifrei02,

    also an und für sich finde ich das Thema schon interessant. Musst dir natürlich genau überlegen wie du die Raspis miteinander verbindest, was du alles brauchst um das ganze dann zum Laufen zu bringen und vor allem wie sieht dieser Performance-Test aus und was brauchst du dafür. Ich denke an und für sich ist die Ausarbeitung eines Konzepts für den Performance-Test und die anhand der Ergebnisse zu ziehenden Rückschlüsse das wo du am meisten mit Zeit verbringen wirst.

    Und an den 9 Wochen würde ich mich nicht allzu stören, ist ja aus Erfahrung eher nur ein "offizieller" Zeitraum für die BA.

    Hast du dir schon Gedanken darüber gemacht wie der Performance-Test ungefähr ablaufen soll und welche Datenbanken du nutzen möchtest?

    Eine All-Net-Flat ist genau das, was die Marketing-Leute bei der jeweiligen Firma darunter verstehen. Mit Flatrate wurde ja auch einige Zeit grenzenloses Surfen verstanden, bis die Drosselkom ihr eigenes Süppchen kochen wollte.

    Ich empfehle jeden sich von keinerlei All-Net-Dies und All-Net-Das Begrifflichkeiten blenden zu lassen, sondern das Kleingedruckte zu lesen, da steht nämlich das, was die Marketing-Leute eigentlich nicht sagen wollen!

    Hallo ocsme,

    wenn du deinen Raspi mit einem LAN-Kabel an deinen Router hängst, kannst du anschließend per Putty darauf zugreifen. Falls du Ubuntu (oder Linux Mint etc.) verwendest einfach per apt-get installieren.

    Code
    sudo apt-get install putty

    Dann den Raspi starten und ein bisl warten bis der hochgefahren ist und sich per DHCP eine private IP geholt hat. Anschließend Putty starten und die IP des Raspis eingeben und verbinden. Falls du die IP nicht weißt, kannst du sie z.B. in der Weboberfläche deines Router nachschauen.

    Hoffe das hilft dir erstmal.

    Vielleicht helfen dir folgende Tastaturkürzel ebenfalls bei deiner Studienarbeit:

    1. STRG + A
    2. STRG + C
    3. STRG + V

    und vielleicht das noch, kannste zwischen die Zeilen kopieren. Gib das mal in Google ein, dort findest du längere Versionen:

    Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr....

    Somit musste von nichts ne Ahnung haben und ruck zuck haste 10 Seiten voll!


    Viel Erfolg! :thumbs1:

    Für mich bitte auch so einen Lotto-Pi!
    Am besten der Pi registriert sich auch automatisch bei einer Online-Lotto-Annahmestelle für mich und erstellt mir einen Lottoschein mit den richtigen Zahlen.

    Als dank geb ich demjenigen dann ein Bier aus, aber nur eins! :D