Analog gesehen wird das gemacht indem man einfach kein Fisheye benutzt :s
Posts by Groooveman
-
-
Ja kla :thumbs1:
-
Moin ich wollt grad anhand der Anleitung den Ownclod Ordner verschieben und bekomme folgende Meldung
Codepi@LittleRedBox ~ $ sudo mv owncloud/* /var/www mv: cannot move `owncloud/apps' to `/var/www/apps': Read-only file system mv: cannot move `owncloud/db_structure.xml' to `/var/www/db_structure.xml': Read-only file system
Welcher User hat denn jetzt recht für den Ordner bzw wie gebe ich mein User die rechte dafür ?
-
Ich geb dir n 5er wenn du ein Bildschirm einbaust und die Tasten mit ein USB Interface verbindest
-
Ich bin mir im klaren das es bei ein Hobby umd möglichst großen aufwand den kleinsten nutzen zu erzielen ... aber trotz alledem würde ich dir zu ein stink normalen Wordpress Blog raten
-
Zu 1) ich hab XBMC auf einer 2GB Class 4 SD Karte flüssig zum laufen gebracht und kein unterschied zwischen einer Class 10 SD mit 4 GB feststellen können
2) der "Chinch"-Ausgang ist ausschließlich für Video zuständig und es wird deshalb der Stereoanlage Wurst sein wobei ich sagen muss das der Audioausgang soweit ich weiss nach den Firmewareupdate recht gut sein sollen konnte es aber nicht testen aber es gibt auf Youtube ein Video über dieses Thema
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.3)Sollte alles funktionieren
4)Der Raspberry Pi sollte wenn nicht übertaktet ohne Probleme die angestaute wärme von alleine loswerden obwohl ich mich sicherer fühle wenn ich passive kühler benutze aber kauf bitte nicht die angebotenen sets (http://www.ebay.de/itm/1109320157…984.m1423.l2649) das reicht für 3 Raspberry und nich vergessen ein Kühlkörper auf den Chip für den Netzstecker zu packen das ding wird Sau heiß!
-
Sieht echt interessant aus, aber seid ihr euch sicher das es so etwas nicht zu kaufen gibt ? Hätte nämlich auch Interesse an so ein Verteiler!
-
Quote from agent47 pid=6226 dateline=1361387687
Modell A sollte Zeitgleich Modell B raus kommen aber aufgrund der unerwarteten und vielfach höheren Nachfrage nach dem Modell B wurde das Modell A verschoben um nicht noch die Bauteile die fürs Modell B benötigt wurden zu verknappen. Deswegen kam das Modell A erst jetzt und da es später kam als das Modell B wird es halt von den meisten als neu bezeichnet ist aber bis auf die unterscheide an den Anschlüssen die selbe Hardware wie das Modell B.Mensch und ich dachte Modell A ist das was vor den Modell B raus kam mit den 256mb ram und ohne den Ethernetanschluss
-
Also ich starte mit jeder Linux Distribution Javaprogramme gleich und zwar so
-
Mich wundert es warum man das Modell B alt nennt und A neu ... ich dachte immer es fängt mit A an und das A Modell gab es auch vorher
-
Hmm interessant zu sehen die Stromkosten im Jahr nur c.a 4 euro sind ... da lohnt sich das ausschalten ja fast überhaupt nicht mehr!
Ich werde nachher mal testen wieviel khash/sec ich bekomme und weiviel ich damit vorraussichtlich an umsatz mache ... es währe schon genug wenn man im jahr auf +2 euro kommt so hätte man mit 35 euro mehr erwirtschaftet als wenn man bei einer bank 35 euro mit 5% zinsen anlegte: hab es getestet und bekomme 189khash/sec was mir im jahr ein umsatz von 0,36 ct einbringt ... also bei weiten nicht genug
-
Ich würde gerne mal testen ob der Raspberry mehr Strom verbraucht als er durch Bitcoinmining sich kaufen könnte aber ich finde kein benutzbares Mining Programm. Kennt vielleicht jemand von euch ein Konsolenbasierten Miner für Linux ? Könnte mir vielleicht auch noch jemand sagen wie hoch der Stromverbrauch von ein Raspberry auf volllast ist ?
-
Ich benutze mein Smartphone das ist momentan die günstigste Lösung und mir wird auch angezeigt welcher Film läuft wie lange er läuft u.s.w (Yatse nennt sich die App)