Ich habs doch schon verstanden :-)
und ich hab mal Ohms Law benutzt mit Kupfer , Querschnitt, Strom, Spannung .... bla bla
und hab mir mal ausgerechnet wie weit ich mit meinen Kabeln komme :-)
lg
Ich habs doch schon verstanden :-)
und ich hab mal Ohms Law benutzt mit Kupfer , Querschnitt, Strom, Spannung .... bla bla
und hab mir mal ausgerechnet wie weit ich mit meinen Kabeln komme :-)
lg
Kleiner nachtrag :-)
Ich denke das AVM das gleiche problem hatte und das mit dem https nicht mit in ihre Boxen genommen hat .. zitat
Quote...
Das Captive Portal wird jedoch nicht angezeigt, wenn initial eine HTTPS-Seite aufgerufen wird:
weil es dann wohl zu den Szenarium führt was ich beschrieben habe...
https://www.golem.de/news/capt…ren-wird-1602-118963.html
lg
Ich würde mal sagen Case Closed
iptables -t nat -A PREROUTING -s 192.168.100.0/24 -i eth0 -p tcp -m tcp --dport 443 -j DNAT --to 192.168.100.1:443
kann ich vergessen auch mit sachen wie
DocumentRoot ...
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTPS} off
RewriteRule (.*) https://192.168.100.1 [R=301,L]
</IfModule>
kann ich genauso vergessen weil immer die Zertifikatekontrolle dazwischen kommt...
Selbst der Fritz!Box Gast Zugang hat keine Https-umleitung sondern nur alles was über port 80 geht wird auf die Vorschaltseite umlgeleitet...
Case Closed
Wenn noch jemand ne idee hat ....
Bitte
Das Meinte ich doch die ganze Zeit...
es geht mir darum das ich diese auch umlenken kann ( Redirekct) wie man dies von Http zu https macht !
ist das denn so schwer ????
Ausserdem hab ich doch das gleiche beo den Hotspots... die geneigten endkunden die ihren Corme auf dem handy auf haben bekommen auch die fehlermeldung und denken der Hotspot geht nicht !
weil keine vorschaltseite o.Ä. angezeigt wird oder umgelelenkt weil Https ....
es geht mir nur um eine lösung zu Problem oder ein klares ... GEHT NICHT !
HIer sind mal die Screenshots...
Mein Anmeldebutton Mit Laufzeit bis... auf 192.168.100.1 ( auch Abbmelde seite)
Browser A Crome:
Zustand Abgemeldet (kein Internet nur Firewall umleitung zu https://192.168.100.1)
Browser B Firfox:
Zustand Abgemeldet (kein Internet nur Firewall umleitung zu https://192.168.100.1)
Der Firefox gibt einen hinweis obben rechts das es eine Einlogseite gibt die man öffnen kann ! :-)
Damit kann ich leben :-)
Problem: war heute noch einkaufen und ich hatte mich einem Freien Hotspot mit mit meinem Smalrtphone eingeloggt,
natürlich hatte ich eine Https seite aufmachen wollen und da gab es diese Zertifikatssch... auch... erst als ich mich auf die 1.1.1.1 von dem anbieter(router) durchgehangelt habe ohne https konnte ich wieder auf die webseite mit https://irgenteine seite... Ich nenne hier aber keine namen wer das ding hier betreibt und oder noch Daten sammelt um 30 minuten ins internet zu kommen :-)
ich belese mich mal zum thema Zertifikate und URLs die nicht zum Zertifikat Passen ...
lg
Ich hatte verglichen....
erst den Raspi der geht... ans kabel angeschlossen Eigenschaften IP 192.168.100.123 Gateway 192.168.100.1 DNS 8.8.8.8
dann Orange Pi ans kabel.. Ip 192.168.100.123 Gateway 192.168.100.1 DNS 192.168.100.1
Ich gehe davon aus das windows erst die DNS Anfage stellt und feststellt das DNS = Gate ist.
Worauf ich dann im OrPi die 8.8.8.8 in 192.168.100.1 geändert habe in der dhcp-server conf
lg
QuoteDas verstehe ich nicht? Was hat die Umleitung mit dem DNS-Server zu tun? Hast Du absichtlich die counter weggelassen?
Counter ?
Also geht um folgendes....
Gateway ist er Pi / DNS /Firewall etc
wenn ich http://www.irgenwas.de aufrufe und die Regel in der Firewall besagt alles was du auf port 80 haben willst wird an ip 192.68.100.1:80 geleitet,
das geht auch...
aber wenn ich https:// http://www.irgenwas.de aufrufe dann kommt der firefox mit der meldung Zertifikat bla... was ja auch normal ist da die IP von www.irgenwas.de auf den Pi aufläuft und mein sellber erstelltes Zertifikat geladen wird und nicht zu www.irgenwas.de passt sondern zu 192.168.100.1
es geht mir um die umleitung.... :-)
Quote
"KEINE BRITDGE"
Es heißt "Bridge" (= Brücke). War im anderen Thread auch schon falsch...
Typos können mal passieren :-)
Auf basis von den Befehl
iptables -t nat -A PREROUTING -s 192.168.100.0/24 -i eth0 -p tcp -m tcp --dport 443 -j DNAT --to 192.168.100.1:443
hatbe ich ein SSL Zertifikats Problem was immer dann auftritt wenn eine HTTPS seite aufgerufen wird,
Dachte erst an
iptables -t nat -A PREROUTING -s 192.168.100.0/24 -i eth0 -p tcp -m tcp --dport 443 -j DNAT --to 192.168.100.1:80
Das geht irgentwie auch nicht...
Hintergrund ist ich Hab mir einen WLAN0 >>> ETH0 Router gebaut "KEINE BRITDGE" mit einer "LoginSeite" damit man für xx Minuten /Stunden internet hat... also dies ist noch ausbaufähig...
Also mein Problem ist es wenn man nicht eingeloggt ist, eine Https seite aufgerufen wird "Https://" "www.google.de" z.b dann ist die verbindung nicht sicher wegen Zertifikat....
meine idee ist es das ganze dann auf meine HTTP seie (Port 80) umzuleiten damit man auf die Seite "Login" gelangt ....
lg
Hier mein alter Beitrag vom letztem problem ( Gelöst )
root@orangepizero:~# iptables -t nat -L
Chain PREROUTING (policy ACCEPT)
target prot opt source destination
DNAT tcp -- 192.168.100.0/24 anywhere tcp dpt:https to:192.168.100.1:443
DNAT tcp -- 192.168.100.0/24 anywhere tcp dpt:http to:192.168.100.1:80
Chain INPUT (policy ACCEPT)
target prot opt source destination
Chain OUTPUT (policy ACCEPT)
target prot opt source destination
Chain POSTROUTING (policy ACCEPT)
target prot opt source destination
MASQUERADE all -- anywhere anywhere
root@orangepizero:~#
Display More
Zur Erklärung. Am ETH0 hängt mein PC ( Ich könnte auch einen Switch dahintersetzen und oder auch einen AP ).
IP wird zugewiesen via DHCP, und sollte ( so habe ich es mir vorgestellt auf dem "Orange Pi " jede anfrage erst auf die "Login" seite gelenkt wird...(ok SSL verbindungen bereiten mir noch kopfschmerzen weil der Browser mekkert wegen Zertifikat)
lg
OK
ich mach mak die Kurzform ´:-)
iptables -t nat -A PREROUTING -s 192.168.100.0/24 -i eth0 -p tcp -m tcp --dport 443 -j DNAT --to 192.168.100.1:443
iptables -t nat -A PREROUTING -s 192.168.100.0/24 -i eth0 -p tcp -m tcp --dport 80 -j DNAT --to 192.168.100.1:80
bei dem Rasperry Pi funktioniert es 100%tig
beim Orange Pi Zero ("Bedingt bis") garnicht....
(Ich meine die Umleitung die die Friewall macht auf den ports)
Sind Bugs bekannt ?
Wenn nicht ist auch nicht so wichtig.... :-)
Hallo,
hab de pi nun mit eine Papageienkabel( RT,SW,WS,GL) circa 3 Meter mal so an die Wand Getackert.... und das Geht so weit wie ich es am der Grapenschereiber sehen kann ... alle 5 Minten führe ich die abfrage aus und gebe sie an meine webseit mit der auswertung.... mal sehen ob ich den sensor weiter weg bekomme ( steht ein wenig in der Sonne) also in den momenten sind die Werte unbrauchbar (45 *C ) aber ich versuche noch weiter zu verlängern .-)
zum Thema ausgang ... da denke ich dann über einen 1KOhm nach .-)
Ansonsrten nehme ich pin +5 Volt
lg
Hallo,
Ich hab mir mal aus Spaß, vlt. braucht man ma sowas in der Richtung einen "Router" Gebaut
Raspberry Pi W-Lan zu Lan Router (keine Britge) ....
Das geht alles 100 % mit Login seite und Cronjob für die freischaltung für xx Minute etc.
Selbst die Umleitung geht wenn man http://bla.irgenwas eingibt Leitet die Firewall auch zur Loginseite um wenn keine Zeit abglaufen....
Das gleiche habe ich nun auf den Orange Pi Zero H2 gemacht auf basis von Debian Neuestes Armbian ...
Zu fuss auf 192.168.100.1 enter dann Login und schon "Stunde" Internet ! :-)
## Alle anfragen Port 80, 443 werden auf Routerseite Umgeleitet
iptables -t nat -A PREROUTING -s 192.168.100.0/24 -i eth0 -p tcp -m tcp --dport 443 -j DNAT --to 192.168.100.1:443
iptables -t nat -A PREROUTING -s 192.168.100.0/24 -i eth0 -p tcp -m tcp --dport 80 -j DNAT --to 192.168.100.1:80
mir mach nur was sorgen... wenn man Ausgeloggt ist ( Zeit um ) dann solle jede anfrage nach dem Code umgeleitet werden...
macht der Orange Pi aber irgentwie nicht....
weis jemand von einem Bug ???
lg
Ich danke mal ... hab nioch Telefonhabel auch altes 3 Ader mit Dicken Querschnitt..... und ich hab mal in die Datasheets geschaut.....
Das ding kann von 3.3 - 6 Volt betrieben werden....
Also denke ich mal das mit dem rauf-runter mit der Spannung lassen wir mal ....
sind eh maximal 10 Meter :-)
[Blocked Image: http://i.grab.la/08407-5aa173c0-2d6e-44db-8c0a-b074de6bd84e.png]
Hallo
ich will meinen Pi im Schuppen geschützt aufhängen und den / Die Sensoren da Plazieren wo sie messen Sollen !
Frage: Wie lang dar das Kabel sein oder anders wie sollte ich den Querschnitt Dimiensionieren ( Kabel vom Semsor)
oder kann ich da meni Cat5e kabel dafür benutzen als Sensorleiung ?
lg
So das läuft so aber ich hab da noch eine Kleinigkeit...
Problem 1:
rm /var/lib/mpd/playlists/current.m3u
mpc clear
mpc update
mpc ls | mpc add
mpc save current
mpc play
mpc stop
Das geht soweit aber ich muss um alle Musikstücke zu laden mehmals dieses script ausführen... weil meine W-Lan stick etwas träge ist ( langsam ) Edimax Stadard stick
Was kann ich wo einstellen das der länger sucht und dann erst beim letzen Musikstück aufhört zu suchen !
Problem2: ( Weg 2 )
mpc clear
cd /var/lib/mpd/playlists
rm /var/lib/mpd/playlists/current.m3u
rm /var/lib/mpd/playlists/current0.m3u
rm /var/lib/mpd/playlists/current1.m3u
cd /var/lib/mpd/music
find /_nas/250gb/_Media/_Player/ -type f -name "*.mp3" >/var/lib/mpd/playlists/current0.m3u
find /opt/MEDIA/ -type f -name "*.mp3" >/var/lib/mpd/playlists/current1.m3u
cd /var/lib/mpd/playlists
cat current1.m3u current0.m3u > current.m3u
mpc load current
mpc play
Display More
bei
Kommt er mit einenm Timeout beim Laden der current.m3u
Gibt es da auch eine Lösung ?
lg
music_directory "/opt/MEDIA"
OK ich glaube da ist ein Bug...
wenn ich mp3s in den "default" ordner einpacke denn werden sie auch gelesen ...
Also ich hol mal aus !:--)
Ich habe hier einen Pi aus einem voherigem Pi Mpd/Mpc Projekt in einem Gehäuse.... Hier mal ein paar Daten
cat /etc/debian_version
7.8
mpc version
mpd version: 0.16.0
mpd.conf
music_directory "/opt/MEDIA"
playlist_directory "/opt/MEDIA/PLAYIST"
db_file "/var/lib/mpd/tag_cache"
pid_file "/var/run/mpd/pid"
sticker_file "/var/lib/mpd/sticker.sql"
play.m3u
LOCAL/Vol.2_mp3_demo (Electric Beats 1)/Deppentechno (3.03).mp3
_Player/Song1.mp3
Display More
Hier ist es so das in der version funktioniert es alles wunderbar
########################################################
und ja die dateien und pfade existieren ! :-)
Nachtrag: Aktueller Pi Neu aufgesetzt !
cat /etc/debian_version
9.3
mpc version
mpd version: 0.19.0
mpd.conf
music_directory "/opt/MEDIA"
playlist_directory "/opt/MEDIA/PLAYIST"
db_file "/var/lib/mpd/tag_cache"
pid_file "/var/run/mpd/pid"
sticker_file "/var/lib/mpd/sticker.sql"
play.m3u
LOCAL/Vol.2_mp3_demo (Electric Beats 1)/Deppentechno (3.03).mp3
_Player/Song1.mp3
Display More
...
hier werden nur radiosener abgespielt
Hallo,
ich hab mir mal einen Raspberry Pi aufgesetzt neuestes Image...
Dann hatte ich MPD MPC installiert
in der Play.m3u die ich geladen habe sind Radiosender und mp3s vom der Nas und auch testweise habe ich noch stücke auf der SD karte gelassen
apt install mpc mpd
mpd.conf
###
#music_directory "/var/lib/mpd/music"
music_directory "/opt/MEDIA"
#
# This setting sets the MPD internal playlist directory. The purpose of this
# directory is storage for playlists created by MPD. The server will use
# playlist files not created by the server but only if they are in the MPD
# format. This setting defaults to playlist saving being disabled.
#
#playlist_directory "/var/lib/mpd/playlists"
playlist_directory "/opt/MEDIA/PLAYLIST"
#
###
Display More
play.m3u
http://rb-bremeneins-live.cast.addradio.de/rb/bremeneins/live/mp3/128/stream.mp3
http://rb-bremenzwei-live.cast.addradio.de/rb/bremenzwei/live/mp3/128/stream.mp3
http://rb-bremenvier-live.cast.addradio.de/rb/bremenvier/live/mp3/128/stream.mp3
http://rb-bremennext-live.cast.addradio.de/rb/bremennext/live/mp3/128/stream.mp3
LOCAL/Demo/Song0.mp3
LOCAL/Song1.mp3
LOCAL/Song2.mp3
SMB0/250gb/_Media/_Player/Song4.mp3
SMB0/250gb/_Media/_Player/Song5.mp3
SMB0/250gb/_Media/_Player/Song6.mp3
SMB0/250gb/_Media/_Player/Demo/Song7.mp3
Display More
mpc load Play
mpc play
ich stelle fest das ich nur Radiosender höhren kann aber mp3 files sie auf Nas oder SD gespeichert sind werden Ingnoriert...
Dateinen sind vorhanden !
hat jemand eine idee ?
seltsam nachdem geht es wiieder... sogar der apache ist wieder online
ich denke mal cer PiZero ist mal abgeschmiert und ich hatte ihn vom strom getrennt
ich werde es weiter beobachten :-)