Posts by lema67

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!

    Hey wenn du was zum Basteln suchst habe ich hier noch was von mir aus dem fhem forum. [url=https://forum.fhem.de/index.php/topic,52755.0.html]klick[/url]
    [font="Arial"]Leiterplatten hätte ich noch einige da.[/font]


    [font="Arial"]Gruß lema67[/font]
    [url=https://forum.fhem.de/index.php/topic,52755.0.html]


    [/url]
    [url=https://forum.fhem.de/index.php/topic,52755.0.html][/url]

    Jupp, also ich kann mein Waveshare 3.2" resistiv wunderbar mit nem Finger bedienen auch kleine Checkboxen. Musst halt nur genau Zielen. Aber beim Radio sind die Buttons ja gross genug.
    So und nun genug zum Display auswahl gibts ja wie sand am Meer muss man ja nur mal Google anschmeißen. Mein inet-radio tut hier bei mir schon eine Ewigkeit seine Dienste. Einschalten, Sender wählen und ab gehts. Und ist auch Hausfrau getestet und für super befunden. Bis denn

    Post 1 aktualiesiert.


    Die wetterdaten Stammen nun von openweathermap.org da worldweatheronline seinen kostenlosen Dienst eingestellt hat.
    Auch hier müsst ihr euch registrieren und einen kostenlosen Api key holen.
    Tragt euren Key dann bitte in der config bei owm_key= ein.
    Euren Standort gebt ihr bei owm_loc= ein.


    Bsp:
    owm_key=bed28a79739578393f96cdbb51a3e0d4
    owm_loc=Hamburg,DE


    Achtung der Key der dabei ist funktioniert und dient nur zur Demo.
    Holt euch bitte euren eigenen Key da der Aktualiesierungsintervall begrenz ist, und er irgendwann wenn ihn zu viele User nutzen nicht mehr funktionieren wird.

    Sorry bei Woldweatheronline gibt es keinen free Key mehr.
    Wenn man sich da registriert bekommt man einen Trial key der nur 30 Tage gültig ist, danach ist der Dienst Kostenpflichtig.
    Da ich aber gerade dabei war mir eine Online Wetterstation zu Bauen war es sehr ärgerlich.
    Ich nutze jetzt http://openweathermap.org
    Werde den Wetterscrennsaver im inet-radio dann auch bald anpassen.

    Hey paulaner
    Ich habe mir gerade noch mal die Zip datei aus post 1 runtergeladen und die config.txt angeschaut. Sieht genau so aus wie 1 post vorher gepostet und da ist die location doch mit einen fiktiven Wert eingetragen.


    Ja beim Edimax hat er werte von 0 - 100 angezeigt jetzt beim rpi3 mit internen Wlan zeigt er db an. Deshalb nehme ich jetzt den Link level.
    70/70 ist halt voller Empfang 35/70 ist dann wohl die Hälfte.
    Ich habe das auch schon bei mir angepasst genau wie das mit der IP. Eine neue Version werde ich demnächst hochladen.


    gruß lema67

    Nur weil man entsprechende Geräte kaufen, oder Software kriegen kann, ist dessen Verwendung nicht legal.


    Ich will natürlich hier keine Grundsatzdiskusion losbrechen wenn das nicht im Forum erwünscht ist, dann ist das so und darüber wird nicht Diskutiert (ok tut ich wohl doch gerade)
    Klar hätte er oscam nicht erwähnen sollen aber dann sind openELEC, Firefox vlc im zusammenspiel mit nem RPI genauso Illegal.
    Denn damit kann man ja auch viele tolle Sachen sachen für Lau gucken wenn man will.


    gruß lema67

    Falls Du ein Image auf Wheezy basis hast
    zuerst einloggen als pi /raspberry
    sudo su (jetzt bist du root)
    passwd (und nun ein passwort vergeben)


    Falls dein Image ein aktuelles Jessie ist mußt du noch was in der ssh_config anpassen.
    Zuerst einloggen als pi /raspberry
    sudo nano /etc/ssh/sshd_config


    datei anpassen: PermitRootLogin without-password in PermitRootLogin yes ändern und speichern
    ssh neu starten: sudo /etc/init.d/ssh restart


    jetzt
    sudo su (jetzt bist du root)
    passwd (und nun ein passwort vergeben)


    Nun solltest Du dich als root mit deinem Passwort anmelden können.


    gruß lema67

    Habe nun mal schnell Jessie installiert und mein 3.2 waveshare tft in Betrieb genommen


    Image: 2016-02-26-raspbian-jessie-lite.img


    /boot/cmdline.txt

    Code
    dwc_otg.lpm_enable=0 console=tty1 root=/dev/mmcblk0p2 rootfstype=ext4 elevator=deadline fsck.repair=yes rootwait fbcon=map:10 fbcon=font:VGA8x8


    /boot/config.txt

    Code
    dtparam=spi=on


    /etc/modprobe.d/flexfb.conf

    Code
    options fbtft_device name=flexfb gpios=dc:22,reset:27 speed=48000000
    
    
    options flexfb width=320 height=240 buswidth=8 init=-1,0xCB,0x39,0x2C,0x00,0x34,0x02,-1,0xCF,0x00,0XC1,0X30,-1,0xE8,0x85,0x00,0x78,-1,0xEA,0x00,0x00,-1,0xED,0x64,0x03,0X12,0X81,-1,0xF7,0x20,-1,0xC0,0x23,-1,0xC1,0x10,-1,0xC5,0x3e,0x28,-1,0xC7,0x86,-1,0x36,0x28,-1,0x3A,0x55,-1,0xB1,0x00,0x18,-1,0xB6,0x08,0x82,0x27,-1,0xF2,0x00,-1,0x26,0x01,-1,0xE0,0x0F,0x31,0x2B,0x0C,0x0E,0x08,0x4E,0xF1,0x37,0x07,0x10,0x03,0x0E,0x09,0x00,-1,0XE1,0x00,0x0E,0x14,0x03,0x11,0x07,0x31,0xC1,0x48,0x08,0x0F,0x0C,0x31,0x36,0x0F,-1,0x11,-2,120,-1,0x29,-1,0x2c,-3


    /etc/modules

    Code
    snd-bcm2835
    i2c-bcm2708
    i2c-dev
    spi_bcm2835
    flexfb
    fbtft_device


    reboot und das display rennt.


    Jetzt fehlt nur noch der Touch.


    gruß lema67

    Hallo Ich selber habe das Radio mit wheezy am laufen. Ich hatte mein Display zwar auch schon mal mit Jessie am laufen frag mich aber jetzt nicht wie.


    Ich habe auf mein Goolge drive mal das original wheezy vom 05.05.2015 hochgeladen. Kannst es ja mal damit probieren.


    klick2download



    Ich denke mal morgen kommt mein RPI 3 dann werde ich bestimmt mal das neuste Jessie probieren.



    gruß lema67