Hi,
hab mir ein Baugleiches DAC geholt, alles Super 5min Löten und schon war der Sound über Chinch da.
Danke
Hi,
hab mir ein Baugleiches DAC geholt, alles Super 5min Löten und schon war der Sound über Chinch da.
Danke
Hallo zusammen,
nachdem ich mit der Info von diesem Board Volumio am laufen habe, will ich meinen Rapsi etwas Komfortabler gestalten.
Ich habe schon viel im Netz gefunden, aber das was ich suche nicht direkt, oder ich habe die teilweise Englischen Anleitungen falsch verstanden.
Ich würde gerne solch einen Taster o.ä. nehmen:
Leider benötigt die LED 12V aus dem RPI kann ich ja nur 3,3 oder 5 abgreifen, gibt es solche Taster auch mit 5V ?
Ferner wäre es schön, wenn man den RPI einschaltet, das der Knopf solange blinkt bis Volumio entgültig gestartet ist.
Gut wäre auch, wenn der RPI nur angeht, wenn man den Taster betätigt.
Das gleiche wäre auch beim Runterfahren toll.
Hat von euch jemand sowas schon gemacht, bzw. hat einen link wo dies genau so geht ?
Ich habe nur fertige Hardware in den USA gefunden, das ist dann aber doch zuviel Geld dafür.
Achja habe einen Raspi B
Danke für eure Hilfe bzw. Infos
kenne den DAC nicht. Habe mal das Datenblatt gesucht und festgestellt, dass viele Informationen, die man so für eine Entwicklung bräuchte, nicht veröffentlicht sind. Fangen wir z.B. mit den Registern an, die man so beschreiben möchte...
Wenn du nicht 1Mio Chips abnimmst würde ich nichts damit machen. Wenn das aber der Fall ist, musst du dich an die Firma wenden und lässt einen Verantwortlichen antanzen...
Hi ich habe nur mal geschaut, welhe DAC es so gibt.
Weil im RuneAudio Forum welche das Teil drann haben und ihn einfach als Hifiberry Dac laufen lassen und dass soll recht gut gehen.
Selber kann und will ich das Teil nicht einbinden.
Ich bin jetzt aber auch nicht der High End hörer und vor allem bleiben die GPIO´s frei, da ich evtl, noch ein Dislay anschließen möchte.
Hallo zusammen,
hat von euch jemand erfolgreich dieses DAC am laufen, oder hat Erfahrungen Positiv wie Negativ gemacht ?
http://www.audiophonics.fr/fr/…e-24bit192khz-p-8396.html
Das ganze soll an einem Raspberry B (Version2) angeschlossen werden.
Bis jetzt in Verbindung mit Runeaudio
Vielen Dank
Display More
Hallo Rapsili,
die Pin-Belegung der Modelle
- Raspberry Pi B (Board-Revision 2),
- Raspberry Pi A+,
- Raspberry Pi B+ und
- Raspberry Pi 2
sind identisch.
Davon abweichend sind die Modelle
- Raspberry Pi B (Board-Revision 2)
- und Raspberry Pi A
Ob dies allerdings Probleme aufwirft, kann man erst beurteilen, ob die drei unterschiedliche belegten Pins Verwendung finden.
Beste Grüße
Andreas
Hallo Andreas,
danke ich habe einen Raspberry PI B Version 2
daher müsste es ja passen.
Du schreibst, der PI A und PI B Revision 2 sind abweichend, ist da ein Schreibfehler, oder verstehe ich da was falsch, meinst Du mit Abweichend vielleicht den PI B Version 1 vor 2012 ?
Daher denke ich, das die Display´s mit 26 Pin´s eigentlich laufen sollten.
Hi Erotzi,
also die Pins sind soviel ich gefunden identisch, da das Display "nur" die ersten 26 verwendet, dürfte das kein Problem sein.
Vielleicht hat ja hier noch jemand Erfahrung, ob die Display´s mit 26Pins an allen Raspberry´s gehen.
Hallo,
ich möchte einen Internetradio Player draus machen, mir ist nicht ganz klar ob die Display´s nur auf den neuen Raspberry passen, oder auch auf mein Modell Modell B mit 512MB Speicher.
Filme schauen o.ä. werde ich nicht, geplant ist erst mal der RuneAudio.
Hallo zusammen,
ich möchte mir dieses Display holen, ich hoffe das ist OK.
Das Display hat Hülle uws. alles dabei. Oder bestellt Ihr direkt in China, wie sind eure Erfahrungen ?
Ascho das ganze soll für einen Raspberry Modell B sein. 1.Genaration, daher bin ich unsicher weil dort nur von Rapsberry 2 die Rede ist!
Danke und schöne Weihnachten
Hallo veloci,
bin jetzt bei RuneAudio gelandet, gefällt mir bis jetzt ganz gut, oder hast Du noch einen besseren Vorschlag ?
Danke für den Tipp, klingt schon ganz gut.
Jetzt hat sich natürlich noch die Soundkartenfrage aufgeworfen!
Erst war ich bei USB-Soundkarte (3€)
Jetzt bin ich bei dem Hifiberry gelandet, das wäre schon nicht so schlecht, aber mit dem Display geht das nicht oder habe da was falsch verstanden, oder gibts eine Alternaive die ähnlich ist und mit dem Display zusammen arbeiten kann ?
Danke für weiter Tipps, ich lese mich gerade durch Forum !
Hallo zusammen,
ich möchte aus meinem Raspberry einen kleinen Player mit Touchdisplay machen.
Das Budget ist natürlich begrenzt.
Hat jemand Erfahrung mit diesem Display ?
ferner wüde ich das XBMC verwenden als Mediaplayer. Auch wegen der Möglichkeit das ganze per App zu bedienen.
Der Tron-Player gefällt mir auch, aber ich bin jetzt nicht total Firm was Linux anbelangt.
Daher ist mir eine Art "Plug and Play" Lösung natürlich am liebsten !
Das ganze soll an einen Stereoverstärker, Kein Sourround o.ä.
Der Audio Out ist ja nicht der Brüller, gibt es Tipps welche Soundkarte oder Hardware gut wäre ?
Es sollen keine Filme o.ä. abgespielt werden, nur als Musikplayer, Daten kommen aus dem Heimnetz oder eben Internet.
Budget ca. 50.-
Danke für eure Tipps
Ich habe einen RPI B (Das alte Modell)
Hi,
danke werde das skript sofort auf meinen PI legen.
Habe mir aber meine settings nun genau aufgeschrieben, damit mir sowas nicht nochmals passiert.
Wünsch einen schönes Weihnachtsfest
Gruß aus LB
Hi Danke,
in der resolv.conf war der falsche server eingetragen.
jetzt geht der Ping.
das war die 2. daei, welche ich gesucht habe, das letzte mal er eben 1 Jahr her als ich das gemacht hatte.
Danke nochmals
Hallo zusammen,
ich mache nun seit ca. 2h rum und bekomme mein Rapsi nicht ins Netz.
Habe Retropi v2.3 image aufgespielt.
Da ich eine Statische IP habe, habe ich in der interfaces Konfig folgendes eingetrage:
auto lo
auto eth0
iface lo inet loopback
#iface eth0 inet dhcp
iface eth0 inet static
address 192.168.10.17
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.10.100
network 192.168.10.100
nameserver 192.168.10.100
allow-hotplug wlan0
iface wlan0 inet manual
wpa-roam /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
iface default inet dhcp
In meinem Heimnetz kann ich alle Rechner anpingen und in meiner FritzBox steht auch mit dem Internet verbunden.
wenn ich aber das www. anpinge (ping http://www.google.de -c 3) kommt unkown host.
Ich weiss echt nicht mehr weiter, kann mich aber erinnern das ich mal in 2 dateien die Config änder musste, kann das sein ??
Danke für eure Hilfe
Hallo an alle Programmierer,
da in meinem Haus eine Ölheizung ist, wäre ein Ölzähler den man
per Web ansehen könnte super, sowas gibt es natürlich für teuer Geld auch zu kaufen.
z.b. von Hupe Tec HT-102
man muss nur den Durchfluss der Düse einstellen können, danach einen Magnetkontakt der an der Pumpe angebracht ist auswerten.
Leider kann ich nicht Programmieren und auch über die Hardware kenne ich mich zu wenig aus. Aber vielleicht hat ja jemand das selbe Problem.
Ist ein Denkanstoss von mir, wenn es hier falsch eingetragen würde, dan sorry.
Bis dann....
Leider gar kein Platz mehr
Mit dem Löten habe ich kein Problem, nur eben wo genau die Anschlüsse auf dem PI liegen, ich möchte Ihn ungern beschädigen, das mit dem Lötstecker habe ich leider alles durch, der Pi liegt genau am Deckel.
Gruss und Danke
Hallo,
leider lag das Projekt auf Eis, nun möche ich weitermachen.
Das mit dem direkt Anlöten möchte ich machen, leider bin ich jetzt kein Experte für Schaltpläne. Hat jemand ein Bild wo der Gnd und auf wechler Seite und wo die Sicherung liegt ?
Vielen Dank
Danke,
werde mir mal das ganze ansehen.
Hallo zusammen,
ich möchte meinen Raspberry in ein neurales Gehäuse einbauen, und darin wird ein Display einebaut. Nun habe ich ein Gehäuse, das prima passt.
Leider ist der Stecker vom Netzteil dann zu lang. Kann man dem Raspberry auch mit einer Lötstelle oder alternativ Stom geben, aber ich möchte nicht die Sicherungen umgehen.
Die USB Ports sind belegt. !
Vielen Dank
Bis dann...
Hi,
ich habe beide getestet, und finde auch das Raspbmc besser, Openelec ist mehr eingeschränkt, und per WLAN ha es nicht richtig gut funktioniert.
Raspbmc hat sich heute geupdated (bei mir) auf 12.1 und jetzt ist auch das Analoge knacken weg.
Also für einen Anfänger wie mich Raspbmc ( Autoupdate usw.) finde ich dort besser gelöst.