Posts by techsolo12

    Ja ich habe genau das selbe Image :D


    In diesem Schritt wird ja bei der "frischen" Instalation die Swap Partition gelöscht.


    Code
    #Repartition Disk (delete SWAP-Partition and re-create the 2nd partition for full size expanding)
    
    
    #You need to double check the start sector for the 2nd partition to avaoid data loss!!!
    
    
    (echo d; echo 3; echo d; echo 2; echo n; echo p; echo 2; echo ; echo; echo w) | fdisk /dev/mmcblk0



    Also kann ich die einfach rauslöschen, spricht das Mounten der nicht mehr vorhandenen Swappartition?


    Nochwas... Ich bekomme mein TP-LINK TL-WN823n (Version 1!!!) nicht an den Start, Treiber sind alle drauf...


    Ausgabe auf "ifconfig"



    Ausgabe auf "iwlist scan"

    Code
    wlan0     No scan results
    
    
    lo        Interface doesn't support scanning.
    
    
    eth0      Interface doesn't support scanning.


    Hoffe auf eure Hilfe...

    Habe das minimal. Die Partition vom Swap ist beim minimal doch Anfang an drin. Die wird ja dann gelöscht aber es wurde halt nicht beschrieben das die auch aus /etc/fstab raus muss.


    Was mich auch wundert ist das meinen TP-LINK Wlan Stick nicht an start bekomme...

    Moin Leute,


    ich reiß den Topic nochmal auf :D


    Müssen wir nicht wenn wir so den neuen Swap erstellen


    den alten nicht noch aus der /etc/fstab Auflistung rausschmeißen?


    Bei mir kommt nach "nano /etc/fstab", dass hier:


    Code
    # <file system> <mount point>   <type>          <options>               <dump> $
    proc            /proc           proc            defaults                0      $
    /dev/mmcblk0p1  /boot           vfat            defaults                0      $
    /dev/mmcblk0p3  none            swap            sw                      0      $
    /var/swapfile   swap            swap            defaults                0      $


    Das hier muss doch noch rausgelöscht werden oder nicht?

    Code
    /dev/mmcblk0p3  none            swap            sw                      0      $


    Wir haben ja die Swappartition gelöscht... Also muss diese doch nicht mehr gemountet werden...


    Oder liege ich jetzt falsch? Sry für das massive vergewaltigen der Codefunktion...


    Nochwas: Macht es Sinn die Swapfile über UUID zu mounten?


    Freundlicher Gruß :danke_ATDE:

    Moin,


    hab grade meine Owncloud fertig gestellt und eingerichtet. Hab mir dann gedacht "noch schnell nginx neustarten und n flotten reboot"
    gesagt - getan. Nach dem Neustart wollte ich mich wieder auf meine Cloud einloggen und was meint die dumme Sau?!


    Folgenens:


    Automatischer Login zurückgewiesen!
    Wenn Du Dein Passwort nicht vor kurzem geändert hast, könnte Dein Account kompromittiert sein!
    Bitte ändere Dein Passwort, um Deinen Account wieder zu schützen.


    Hab extra 3 Accounts mit Adminrechten erstellt - bei allen 3 das gleiche!


    Ich fühle mich von dem langsam echt verarscht...


    EDIT: Vom Handy kann ich mich ohne Probleme einloggen, auch über die App.


    MfG,
    techsolo12

    So meine lieben Herren ich habe es am Start!!! :)


    Erst die Datei erstellen.


    Code
    sudo /home/luefterscript/temperaturscript.py


    Danach das hier hinein kopieren und Zeiten und GPIO Pin Nummer anpassen.



    Speichern und schließen.


    Code
    sudo chmod +x /home/luefterscript/temperaturscript.py


    Danach:


    Code
    sudo nano /etc/inittab


    Am Ende der Datei einfügen.


    Code
    L1:0123456:respawn: sudo python /home/luefterscript/temperaturscript.py


    Speichern und schließen.


    Großes Danke an Thosch für das Script :)

    Moin moin,


    ich möchte ein Python script automatisch beim start des PI mitstarten, das es Temperaturen überwacht.
    Nun meine Frage wie kann ich das am besten machen? Bin Linux Neuling...


    Danke schon mal :)

    Ich kriege keines der beiden Scripte beim Start aktiviert :(


    Wenn ich es manuell nach dem Start starte funzt es super, aber er läd es einfach nicht wenn ich es bei /etc/inittab rein packe.




    Code
    L1:0123456:respawn sudo /home/luefterscript/temperaturscript.sh
    L2:0123456:sysinit sudo python /home/luefterscript/gpio30off.py


    Auch das andere von Tosch geht nicht beim Start über /etc/inittab an.

    Code
    L1:0123456:respawn sudo python /home/luefterscript/temperaturscript_.py
    L2:0123456:sysinit sudo python /home/luefterscript/gpio30off.py


    Langsam verzweifel ich... Kann mir denn keiner helfen :/


    Hehe jetzt weiß ich auch was das "udo" sollte :)


    Okay ich bin grade mal dabei auch das "python-dev" zuladen O.o



    Das als .py datei speichern, dann mit "chmod +x /home/luefterscript/luefterscript_.py" Rechte zuweisen.
    Dann sparste dir die beiden .txt Datein (temperatur.txt u. luefterstatus.txt).
    Script hab ich hier aus dem Thread, thx an den Ersteller.


    EDIT: Ich setzte morgen den ganzen Kram nochmal auf :/ Funzt noch net ;(

    Moin,


    habe mich mal bissle informiert. Ich behaupte es ist ein Fehler in dem Eintrag der in die /etc/inittab eingetragen werden soll.


    So steht es im im Tutorial:


    Code
    L1:0123456:respawnudo /home/luefterscript/temperaturscript.sh
    L2:0123456ysinitudo python /home/luefterscript/gpio14off.py



    Und so sollte es glaub ich sein...


    Code
    L1:0123456:respawnudo /home/luefterscript/temperaturscript.sh
    L2:0123456:sysinitudo python /home/luefterscript/gpio14off.py



    Was ich nicht nachvollziehen warum das "udo" hinter jeder Action kommt...
    Wer selber nachschaun mag hier eine Seite: http://pic.dhe.ibm.com/infocen…%2Faixfiles%2Finittab.htm


    tiCeR: Probier mal das hier, vielleicht hilft das :/


    Vielleicht bekommst dadurch die neue Version vom RPi.GPIO.


    Code
    sudo apt-get update
    sudo apt-get dist-upgrade


    Wenn das nicht klappt dann probier das mal, damit kannste mit etwas Glück das RPi.GPIO löschen. Ich weiß aber nicht ob dann alle Datein restlos gelöscht sind.


    Code
    sudo apt-get remove python-rpi.gpio

    Mhhh... Mein PI will das nicht so wirklich mit dem Autostart machen O.o
    Habt ihr nach der letzten Zeile in /etc/inittab einen Absatz gemacht? Also so...

    Code
    #Spawn a getty on Raspberry Pi serial line
    T0:23:respawn:/sbin/getty -L ttyAMA0 115200 vt100
    L1:0123456:respawnudo /home/luefterscript/temperaturscript.sh
    L2:0123456ysinitudo python /home/luefterscript/gpio30off.py


    Oder lieber so?!

    Code
    #Spawn a getty on Raspberry Pi serial line
    T0:23:respawn:/sbin/getty -L ttyAMA0 115200 vt100
    
    
    L1:0123456:respawnudo /home/luefterscript/temperaturscript.sh
    L2:0123456ysinitudo python /home/luefterscript/gpio30off.py


    Mhhhh?! Was meint ihr bzw. prace07 iwe hast du es drinnen?

    Anders gehts nicht :/ Habe alles neugemacht und kann nun den Lüfter ansteuern :)
    Habe vorher alles probiert leider ohne Erfolg, du kannst probieren alle Python Pakete zu deinstallieren und dann alle überbleibsel zu löschen, danach alle was mit Python zutun hat neu drauf packen, aber das ist eine verdammt lange arbeit :/