Was bedeutet denn "neu connected"? Startet die Fritzbox neu?
Wie weit ist der PI denn von der FritzBox entfernt? Ich hab solche Probleme bei meiner FritzBox nicht feststellen können.
Posts by Lupurus
-
-
Quote from agent47 pid=7146 dateline=1362552451
orb
klar kann man eine exe aus Python Programmen machen, das habe ich ja auch nicht gesagt das dies nicht geht, aber Lupurus hat es ja so hingestellt als ob es ein muss ist und das ist ganz klar nicht so.In der Gefahr, dass ich mich irre: Es ist doch so, wenn man eine Exe haben möchte, die man an Freunde weitergeben will
Gerade weil Python auf Windows glaube ich noch immer nicht standardmäßig installiert ist
-
Sag mal machst du dir eigentlich die Mühe, die Dinge selbst nachzulesen?
Unter http://xbian.org/download/ findest du Anleitungen, wie man das Ganze installiert (auch für Mac OS! -> http://www.xbmchub.com/blog/20…to-raspberry-pi-from-mac/) -
1, Wie hast du denn das Image aufgespielt?
2. Hast du schon geprüft, ob deine SD-Karte unterstützt wird?
http://elinux.org/RPi_SD_cards -
Wieso denn Wordpress und damit die Spatzen mit Kanonenkugeln abschießen? Abgesehen davon muss man bei Wordpress sicherlich alle Filme von Hand einpflegen, da ist doch eine eigene Lösung sinnvoller.
Ich habe vorhin aus Spaß ein kleines Skript erstellt. Das liest aus der XBMC-Datenbank alle Filme aus. Mit etwas Arbeit kann man daraus locker ne schöne Übersicht machen.
Wer Interesse hat:
Code- $movieDBFile = "/home/xbian/.xbmc/userdata/Database/MyVideos75.db"; //Ggf. anpassen!!!
- $movieDB = new SQLite3($movieDBFile);
- if (!$movieDB)
- die("Fehler beim öffnen der Datenbank: $err");
- $result = $movieDB->query("SELECT * FROM `movieview` ORDER BY upper(`c00`) ASC");
- while ($movie = $result->fetchArray(SQLITE3_ASSOC)) {
- echo $movie['c00'] . "<br>"; //vgl. http://wiki.xbmc.org/index.php?title=The_XBMC_Database#movie
- }
-
Ich habe XBian Alpha 5, also das aktuellste...
-
Also ich würde die Finger von solchen oft seltsamen Tools lassen. Besorg dir lieber ein GParted, von dem du booten kannst. Dann kannst du in Ruhe die Festplatte von einem Linux aus formatieren. Das sollte dann einwandfrei funktionieren!
-
Ist glaube ich besser so. Wenn du XBMC nutzt, kannst du auf dessen Datenbank zugreifen.
Ungetestetes Beispiel: http://forum.xbmc.org/showthread.php?tid=115914 -
Warum denn mit Python? Ich glaube das Kompilieren einer Python-Anwendung wird für dich als Anfänger noch komplizierter sein, als ein einfaches PHP-Projekt auf die Beine zu stellen.
Ich würde dir dazu raten, das mit PHP und MySQL (oder SQLite) zu machen. Den Apache kannst du ohne Probleme auf dem Raspberry installieren (siehe dazu die Anleitung hier im Forum). Wenn du an deinem Router ein Port-Forwarding machst, können deine Freunde ganz bequem mit ihrem Browser darauf zugreifen. Damit hast du weitaus mehr Möglichkeiten, als mit einer Exe, denn dazu müsstest du deinen Freunden auch jedes mal eine aktuelle Datenbank schicken, sollte sich dein Filmbestand ändern.
Wenn du genauer mitteilst, was du bisher versucht hast und warum es nicht geklappt hat, kann man dir vielleicht besser helfen
-
Ne, ich habe das aus der pinken Box.
Wird wohl an der Firmware liegen, oder? -
Hab' das gleiche Problem auch mit Xbian... mache das bisher immer über ssh, da geht es dann!
-
Danke! Dann werde ich das mal ausprobieren...
-
Danke für die Antwort.
Naja, es kann ja immer mal passieren, dass man das aus Versehen macht... oder dass der PI mal abstürzt (hängen bleibt). Wenn da Fehler entstehen, lassen die sich dann unter Mac mit dem Festplattendienstprogramm wieder beheben? Für NTFS gibt's ja chkdsk, das behebt diese Fehler ja in der Regel erfolgreich. -
Hi,
ich würde gerne meine externe Festplatte an den Raspberry anschließen. Allerdings ist es die Festplatte, die ich sonst immer am Mac verwendet, d.h. sie ist mit HFS+ formatiert. Ich habe gelesen, dass Linux mit hfsplus dieses Dateisystem unterstützt. Wie ausgereift ist denn dieser Treiber? Mit NTFS-3g hatte ich früher mal ein paar Probleme, wie stabil und sicher sind denn die hfs-Treiber?
-
Also ich habe Raspbmc, openElec und Xbian probiert. Ich bin letztlich bei Xbian geblieben und zwar aus folgenden Gründen:
1) Raspbmc startete bei mir ständig neu. Die aktuelle Version soll ja angeblich stabil sein, davon habe ich aber nichts gemerkt.
2) openElec funktioniert echt super, ist aber leider ein read only-System. Es ist also nicht möglich, über ssh und apt-get weitere Pakete zu installieren. Wenn du das nicht brauchst, würde ich dir dazu raten
3) Xbian funktioniert ebenfalls recht gut (hatte nur ein paar Probleme mit dem Network-Share) und lässt sich zudem beliebig erweitern. -
Hi,
erst einmal danke für das Tutorial. Ich konnte den Webserver nun einrichten, leider komme ich nicht auf phpmyadmin, es kommt immer ein 404-Fehler. In welchem Verzeichnis ist das denn nun drin?
Sonst zum Tutorial:
Müssen die Konfigurationen bezüglich fastcgi denn sein? Reicht nicht ein
?
Im Übrigen: Das Kopieren der .conf-Datei halte ich ebenfalls nicht für sinnvoll. Besser wäre:
-
Super, danke für die schnelle Antwort.
Ich konnte es in der Zwischenzeit eh nicht aushalten und hab mir so ein Ding gekauft. Bin total begeistert! -
Hallo,
sorry für den nichtssagenden Titel. Allerdings habe ich wirklich ein paar Fragen, bevor ich mir einen Raspberry PI kaufe.
1) SD-Karte:
Ich habe schon mehrfach gelesen, dass eine 2 GB SD-Karte ausreichen soll. Ich frage das deshalb, weil ich noch eine solche herumliegen habe. Da ich plane, eine externe Festplatte anzuschließen, brauche ich eigentlich keinen großen Platz auf der SD-Karte. Aber: Hat dies Auswirkungen auf die Geschwindigkeit des Systems? Ich frage das auch deshalb, weil es eine ältere SD-Karte ist ("up to 15 MB/s"). Wäre es da schlauer, lieber ne größere Karte zu nehmen?2) Chinch-Ausgang:
Desweiteren bin ich auf einige Artikel im Netz gestoßen, die beschreiben, dass der Chinch-Ausgang nicht so gut sei. Ich möchte meinen Raspberry nicht nur an den TV, sondern auch an meine Stereo-Anlage anschließen. Wurden die Probleme bei Rev. 2 da inzwischen behoben, oder muss ich hier auch noch eine externe Soundkarte kaufen?3) Geschwindigkeit:
Wie ist denn die Geschwindigkeit des Gerätes so generell? Ich möchte das Gerät hauptsächlich als Mediencenter einsetzen. H264-Videos sollen ja super laufen (wegen der Hardware-Beschleunigung), ich habe aber auch noch ein paar alte DivX-Filme. Laufen andere Videos ebenfalls ohne Probleme?
Im Übrigen möchte ich noch einen XAMPP aufsetzen... allerdings lediglich für ein paar wenige Seitenaufrufe. Reicht da die Performance?4) Kühler:
Beim Surfen durch die einzelnen Shops sind mir auch die passiven Kühler aufgefallen. Sind diese denn nötig? (Ich möchte noch ein Gehäuse kaufen, staut sich da dann die Hitze etwas mehr?)