Posts by I-Catch
-
-
Hallo,
da bis jetzt keiner zurückgeschrieben hat, hier mal meine Antwort:Alter Code:
Display Spoiler
Python
Display More#!/usr/bin/env python2 # -*- coding: utf-8 -*- # # FileName: class_aufgabe.py # Autor: I-Catch class auto: def __init__(self, color, maxspeed): self.color=color self.maxspeed=maxspeed self.status=False self.speed=0 def getColor(self): return self.color def getMaxSpeed(self): return self.maxspeed def getStatus(self): return self.status def getSpeed(self): return self.speed def ein(self): self.status=True return self.status def aus(self): self.status=False self.speed=0 return self.status def setSpeed(self, speed): if speed >= 0 and speed <= self.maxspeed: self.speed=speed return self.speed vw=auto("Blau",150) ferrari=auto("Rot",350) vw.ein() ferrari.ein() for speed in range(0,vw.getMaxSpeed()+10,10): #+10 dienen dazu, das auch die 150km/h gewertet werden print "%s km/h" % str(vw.setSpeed(speed)) for speed in range(0,ferrari.getMaxSpeed()+10,25): print "%s km/h" % str(ferrari.setSpeed(speed)) vw.aus() ferrari.aus()
Neuer Code:
Python
Display More#!/usr/bin/env python2 # -*- coding: utf-8 -*- # # FileName: class_aufgabe.py # Autor: I-Catch class Auto: def __init__(self, color, maxspeed): self.color = color self.maxspeed = maxspeed self.status = False self.speed = 0 def getColor(self): return self.color def getMaxSpeed(self): return self.maxspeed def getStatus(self): return self.status def getSpeed(self): return self.speed def ein(self): self.status = True return self.status def aus(self): self.status = False self.speed = 0 return self.status def setSpeed(self, speed): if speed >= 0 and speed <= self.getMaxSpeed(): self.speed = speed return self.speed def fahren(self, ziel, steps): if steps >= 0: while self.getSpeed() != ziel and self.getSpeed() != self.getMaxSpeed(): self.setSpeed(self.getSpeed() + steps) print "%s km/h" % str(self.getSpeed()) else: while self.getSpeed() > ziel and self.getSpeed() >= 0: self.setSpeed(self.getSpeed() + steps) print "%s km/h" % str(self.getSpeed()) vw = Auto("Blau", 150) ferrari = Auto("Rot", 350) vw.ein() ferrari.ein() vw.fahren(100, 10) ferrari.fahren(400, 25) vw.fahren(50, -10) ferrari.fahren(300, -25) vw.aus() ferrari.aus()
Wäre schön wenn man mir Verbesserungsvorschläge machen könnte.
mfg -
Hallo,
Da ich eigentlich fast jeden Tag, seit meiner Reg., hier still mitlese und mich einfach mehr in die Community einbringen will, kam mir heute die Idee eine kleine "Umfrage" zu starten, in der jeder seine wichtigsten Firefox aufzählt.Ziel des ganzen ist es gute, eher unbekannte Addons zu finden.
Was ich mir wünschen würde, das man bei addons, bei welchen man nicht sofort erkennt für was sie gut sind ne kleine Beschreibung hinzufügtDann mache ich mal den Anfang:
- about:memory
- Adblock Edge
- BetterPrivacy - FlashCookies löschen
- GNotfier - Firefox Benachrichtigungen nativ unter Linux nutzen
- httpseverywhere
- NoFlash
- Newsfox - einfacher Rss Reader
- NoScript
- OldDefaultImageStyle
- Sitzungsmanager
- VLC Youtube Shortcut - Youtube videos im VLC abspielen
- Youtube Embed2Link - Ersetzt eingebettete Youtube videos durch Bilder
mfg
-
http://www.taydaelectronics.com/ ist auch eine gute anlaufstelle. Manchmal gibt es auch einen 15% Rabatt, dazu müsst ihr einfach auf deren Facebookseite schauen
-
vielleicht ist das ja etwas:
https://pypi.python.org/pypi/jukebox-mpg123/0.1.1bzw. schreib mal was du genau machen willst.
weil abbrechen könntest du ja auch über den subprocess.kill befehl -
ich würde mir eher rsync anschauen. hat vielmehr optionen(wie zum Beispiel: nur geänderte Dateiein kopieren usw.)
einfach mal einlesen -
-
versuch mal einen Beistrich am ende des print hinzuzufügen, also so
print i,
mfg
-
hallo
arecord nimmt deine Audioausgabe auf und liefert dir für 1sek eine vu-meter, der grep Befehl dient dann dazu ob 00% sich im String befindet wenn nicht findet eine Audioausgabe statt.
aber du könntest auch mal diesen Befehl testen
dieser Befehl liefert dir 0 wenn keine Soundausgabe stattfidnet & 1 wenn eine stattfindet zurück
Das Problem mit Flash funkt. das ganze nicht, da Flash wenn einmal gestartet immer 1 zurück gibt, bis man den Tab/Fenster schließt--> für mein Vorhaben unbrauchbarmfg
-
habe ich selbst geschrieben, da es mir am sack ging, das der screensaver anging wenn ich youtube oder anderes schaute
mfg
-
Hallo
schau dir mal mein screensaver_stopper script an. Müsstest es eingentlich genau das sein was du suchst.
Müsstest dann nur noch das in einen Schleife packen.Code
Display More#Ein Script, welches schaut ob derzeit eine Soundausgabe stattfindet. #Wenn dies zutrifft wird eine Mausbewegung simuliert #Wird über eine cronjob aufgerufen #made by I-Catch ######################################################################## for i in {1..5}; do if [ `arecord -f cd -d 1 -V mono /dev/null 2>&1 | grep -c 00%` -eq 0 ]; then state=0 break fi state=1 echo "$state" done if [ "$state" -eq 1 ]; then echo "läuft nicht - " `date` else location=`xdotool getmouselocation 2>/dev/null | cut -d" " -f1-2` x=`echo "$location" | cut -d" " -f1 | cut -d":" -f2` y=`echo "$location" | cut -d" " -f2 | cut -d":" -f2` xdotool mousemove `xdotool getdisplaygeometry` xdotool mousemove "$x" "$y" echo "läuft - " `date` fi
mfg
-
hallo
import time
zeit=time.strftime("%H:%M")
if zeit == "16:35":
CODEmfg
-
hier einfach in ner doppelten Klammer, dann funzt es
for I in {1..16}; do sleep $((I * 10)); echo $I; done
-
zuerst einmal solltest du nie Quellcode mit PW veröffentlichen
zu deinem Fehler:
Python achtet sehr genau auf die Zeileneinrückung
alles nach dem
if (cur_temp > alarm_hi) or (cur_temp < alarm_lo): bis zum else gehört eingerückt -
wurde hier schonmal besprochen
siehe https://www.forum-raspberrypi.de/Thread-startse…BCr-accesspointStichworte sind: iptables und proxyserver
-
habe mir jetzt mal die datei angeschaut und festgestellt, das diese nur aus einfachen bash scripten besteht-->
gute Nachricht: sollte auf dem Rpi laufen,
schlechte Nachricht: um einen pin festzulegen, schaut das script in die "/etc/bluetooth/pin" datei, diese wird aber anscheinend nicht mehr verwendet.Du könntest mal beim http://www.bluez.org/ projekt nachfragen ob es überhaupt eine Möglichkeit gibt und wenn ja wie man diese verwendet.
mfg
-
schau dir mal archlinux an, da ist wirklich nur ein system mit dem nötigsten welches du dann selbst erweitern musst.
-
Hallo,
Da ich in nächster Zeit mit meine Pi auch RGB Led strip ansteuern will, machte ich mich auf die Suche nach Anleitungen
Bin dann bei adafruit auf folgendes gestoßen:http://learn.adafruit.com/light-painting…rry-pi/hardware
hier sieht man schön das die LED direkt an den Pi hängen.
Nach weitere Recherche bin ich dann auch noch auf folgendes gestoßen:
http://www.hackerspaceshop.com/ledstrips/raspberrypi-ws2801.html
jetzt stellt sich mir die Frage für was dieses Bauteil ist, wenn man sie eh auch direkt anschließen kann?
Was ich bis jetzt herausgefunden habe, besitzt es eine levelshifter. Für was wird der benötigt?hoffe ihr könnt mir helfen
mfg
-
hy ein interessantes Projekt
bei der Recherche für mein Projekt bin ich auf folgende gestoßen vielleicht hilft es dir ja
http://eva-quirinius.blogspot.nl/2012/07/google…and-lights.html
VT wäre halt, das man von überall leicht die Daten ändern kann
ps. zum error du musst die datei wahrscheinlich im linux-txt-format abspeichern, also entweder direkt auf einem Linuxrechner oder mittels notepad++
-
so wie ich das verstanden habe, kannst du einen snes controller auch einfach an die gpios anschleißen