Ich fände es gut, wenn Du mal alle offenen Fragen beantworten würdest statt wild rumzuprobieren.
Auch als Test-Programm würde ich mir an Deiner Stelle mal ein anderes Beispiel suchen.
So auf Verdacht und basierend auf Mutmaßungen rumzufrickeln bringt Dich imho keinen Schritt weiter.
Ich wüsste gerade nicht, was noch für offene Fragen sind.
Ich weiß ich wollte Bilder des Aufbaus machen, aber ich kann den Aufbau mittlerweile sehr sicher ausschließen. Das Problem scheint tatsächlich am Servo zu liegen. Wir haben überall die korrekte Spannung gemessen (abgesehen von der Spannung des Eingangs bei angeschlossenem Servo). Auch mit einem kurzem Kabel und quasi direktem Anschluss wurde das Problem der 1V Spannung festgestellt.
Auch das Netzteil wurde (vorerst mehr oder weniger) ausgeschlossen, da wir bereits mit einem Labornetzteil mit bis zu 2A getestet haben. (Auch mit den verschiedenen Spannung bis zu 7,4V). Ob das Netzteil dann letztendlich genug Strom liefert werden wir feststellen, wenn wir die wirkliche Ursache behoben haben.
Levelshifter wurde ebenfalls schon, ohne Feststellung einer Besserung, getestet.
Der GPIO Pin funktioniert auch wunderbar, da ich ein sauberes signal sehe solang der Servo nicht dranhängt.
Ein anderes Servomodel funktioniert auch wunderbar und lässt sich mit meinem Programm (daher kann ich auch das ausschließen) wunderbar steuern. Dabei bricht auch die Signalspannung nicht ein! (Funktioniert sowohl über die langen als auch die kurzen Kabel)
Nur leider kann dieser Servo nicht genügend Kraft für mein Vorhaben aufbrigen.
Daher ist das vorerst wohl der nächstbeste Anhaltspunkt mit dem Vorwiderstand zu probieren.