Beiträge von Andreas

    Hallo keepfear,

    den Link mit dem Doppelposting hatte ich ja auch schon gebracht. In dem anderen Forum haben sich aber jetzt dramatische Dinge zugetragen. Wegen mangelnder Eigeninitiative, die in dem anderen Forum wohl Voraussetzung ist, wurde der Thread dort dicht gemacht.

    Die Lösung muss also jetzt in diesem RPi-Forum oder in einem Drittposting erfolgen.

    Dominik1209 : Du sitzt vor dem Krempel. Ist es echt so schwer, mal auf den Typenschildern der zusammengesteckten Hardware nach Herstellern und Modellbezeichnungen zu schauen? Hast Du Betriebsanleitungen zu den einzelnen Hardware-Teilen? Steht in den Betriebsanleitungen etwas darüber, dass es Links gibt, unter denen man sich Code herunterladen kann, um die prinzipielle Vorgehensweise der Kommunikation von A mit B, von B mit C und von C mit D in Erfahrung zu bringen?

    Nicht in jedem Land sind Suchmaschinen universell freigeschaltet. Aber vielleicht findet sich jemand, der in ein freies Land reist und dann mal für Dich sucht und die Suchergebnisse hier kundtut?

    Früher, als Datenblätter noch frei verfügbar zum Download angeboten wurden, war das eine wahre Fundgrube an Informationen. Früher ist aber vorbei.

    Ich befürchte, wenn Du immer noch keine brauchbaren Informationen lieferst, dann wird hyle hier auch dicht machen. Eigeninitiative (oder wie das heißt) ist hier auch wichtig.


    Beste Grüße

    Andreas

    Hallo Dominik,

    Also was soll ich denn genau jetzt herausfinden? Bevor der RFID-Leser zu meinem Computer verbunden ist , kommt zwischen durch noch ein SIC-Modul und ein Schnitt-Stellen-Konverter , der die Schnittstelle in eine RJ45 Schnittstelle umwandelt. Dieser SIC wandelt auch nochmal die Daten um ,was es vom Reader bekommt. Ich will das ich einfach die Daten in meinem C auslesen kann. Was sind die genauen Schritte, die ich machen soll?

    zu jeden Stück Hardware gibt es Datenblätter. Da steht z.B. drin, was man wie womit miteinander verbinden kann. Da steht auch drin, was das eine Stück Hardware macht, wenn es auf einer Leitung eine bestimmte Information erhält, was es wie antwortet etc.

    Solche Informationen sind für Dich von immensem Nutzen, um hier einen Schritt weiter zu kommen.

    Bislang hast Du verschiedene Hardware genannt, aber niemals etwas so ausführlich bezeichnet, dass man da mal nach Datenblättern hätte sichen mögen.

    Mache vielleicht mal eine Zeichnung, was wie worüber mit wem verbunden ist und gebe Links auf Datenblätter.

    Ohne diese Infos wird Dir niemand auch nur einen einzigen weiterführende Tipp geben können geschweige denn wollen.


    Beste Grüße

    Andreas

    Hallo Jar,

    je länger man daran arbeitet!

    Meine ganzen Arduino Module die mal unter win64 UND raspi(32) für AVR und ESP funktionierten sind nun tot :!:

    Es änderten sich die Librarys und die IDE. Das macht dann keinen Spass mehr. Ich Pflegte auch die LIBs über alle Computer, aber seit ich neue Computer brauchte win10 win11 sind die Libs nicht mehr funktionabel.

    Ich mag auch nun nicht alles neu ergründen was ich schon vor 7 Jahren ergründet hatte.

    die tollen Sachen, die Du damals in Bulgarien programmiert hast, wollen auch nicht mehr?

    Beste Grüße

    Andreas

    Hallo framp,

    nach meiner Erfahrung wird eine Software umso unwartbarer, je länger und unübersichtlicher der Code gestrickt ist.

    Bei meinen Projekten seit 2013 habe ich mir angewöhnt, bereits in der Designphase (Pflichtenheft, Technisches Design) alle untergeordneten Aufgaben in Modulen (mit integrierten automatischen Modultests) auszulagern. Diese Dinger kann ich zu einer sehr frühen Phase der Entwicklung testen (lassen), dokumentieren (lassen). Wenn ich trotzdem in diesen funktionalen Modulen herumfuhrwerken sollte, erkennt die Umgebung, ob der Modultest noch gültig ist - oder wiederholt durchzuführen und zu dokumentieren ist.

    Es gibt kaum was Nervenderes, als Fehler im eigenen Code zu finden, der mal funktioniert hat.

    Auch habe ich mir angewöhnt, kleinste Änderungen auf Compilierbarkeit und Funktionalität zu prüfen. Denn nur dann, habe ich eine nennenswerte Chance, den Einfluss einer Änderung auf das "Große Ganze" beurteilen zu können.

    Leider führt selbst diese Sorgfalt dazu, dass ich manchmal frustriert Fehler suche. Sehr oft sind es typische Anfängerfehler... Fehler, über die man nach 40 Jahren Programmieren eigentlich hinaus sein sollte.

    Abschließend mein allerbester Tipp: Früher träumte ich, wie ich programmiere, um das Problem des Tages zu lösen. Das führte zu einem entspannten sehr frühen Feierabend, einem intensiven Traum - und am nächsten Morgen 30-minütiges Akkord-auf-die-Tastatur-eindreschen, bis es dann funktionierte. In der gleichen Form am Vortag, hätte ich stundenlang voller Frustration vor dem Räscheknecht verbracht.

    Beste Grüße

    Andreas

    Doppeltposting

    Hallo Dominik,

    ich habe letztes Jahr ein Programm geschrieben, das RFID-Karten und -Transponder ausgelesen hat und bzgl. der auf der Karte enthaltenen Informationen ausgewertet hat. Je nach Ergebnis hat die Software dann noch bestimmte Aktionen ausgeführt.

    Ziel des Ganzen war, sich an einer Software mit unterschiedlichen Nutzerrollen anmelden zu können.

    Normalerweise ist es kein Hexenwerk, für ein vorgegebenes Modell eines RFID-Readers funktionalen Code zu finden.

    Wenn Du Fragen zu C hast, dann spezifiziere bitte die Fragen. Du wirst hier niemanden finden, der Dir Dein Problem durch eine für Dich angepasste Eigenentwicklung lösen wird.

    Beste Grüße

    Andreas

    Hallo zusammen,

    Ich würde (aus der Erinnerung heraus) behaupten, dass es alles Updates waren, bei denen der Kernel auch betroffen war. :conf:

    da kommen viele Ursachen zusammen.

    In der boot-Partition werden bei jedem Kernel-Update die alten Kernel gespeichert. Irgendwann ist die Partition voll. Dann funzt ein weiterer Kernel-Update nicht mehr.

    Ich habe auch das Script in Verdacht, dass ein Kernel-Update ermöglicht. Das Script läuft ungefähr so ab:

    • Herunterladen von Dateien
    • Entpacken
    • neue Module erzeugen (inaktiv)
    • aktuelle Module umbenennen (inaktiv)
    • neue Module aktiv setzen
    • Neustart (erst dann werden die neuen .elf-Dateien verwendet)

    Wenn in dem vor-vor- und vor-letzten Schritt irgendwas schief läuft, hat man ein dysfunktionales System.

    Ich habe auch den Verdacht, dass dieses "Kernel-Update-Script" möglicherweise diesen Vorgang nicht immer vollständig unterstützt. Diejenigen, die als erste solch ein Script (ungeahnt) nutzen, laufen Gefahr, dies als Beta-Nutzer zu tun.

    Stunden später erst läuft dieses Script dann richtig. Das bedeutet, dass ein frühzeitig gestarteter fehlerhafter Kernel-Update Stunden später nicht nehr reproduzierbar ist.

    Beste Grüße

    Andreas

    Hallo KleinDev,

    wenn Du Dir die die diversen Schnittstellen anschaust, dann stellst Du fest, dass manche so ausgeführt sind, dass zuerst eine gemeinsame Masse hergestellt wird, bevor der Spannungspin kontaktiert. Wenn erst danach die Daten-Pins verbunden werden, ist ein Anstecken unter Spannung unbedenklich. So kennst Du das typischerweise bei USB. Ich denke, niemand von uns hat jemals einen Computer heruntergefahren, weil man einen USB-Stick anschließen wollte.

    Andere Schnittstellen sind da anders konstruiert.

    Allerdings kann es auch passieren, dass sich bei häufigem Gebrauch bei minderwertigen Ausführungen einzelne Pins verschieben. Dann ist die Reihenfolge, in der die Pins Kontakt erhalten, eine andere. Bei einem früheren Kunden war mal eine Charge an Steckern dabei, die regelmäßig Hardware zerstört haben. Da wurde viel Lehrgeld bezahlt, bis die Ursache erkannt wurde.

    Beste Grüße

    Andreas

    Hallo fred0815,

    das ist es! Ich hatte mir nur die enthaltenen Artikel - aber nicht die möglichen Projekte angeschaut.

    Bestimmt sind in dem 170-seitigen Handbuch auch Links zum Ausdruck der Raumschiffhülle enthalten. Und ratz-fatz kann der allererste Käufer dieses Kits die SpaceX-Astronauten mit auf dem Mars selbstangebauten Tee begrüßen, wenn sie da mal angekommen sein sollten.

    So gesehen, das allergrößte Abenteuer aller Zeiten gar nicht mal sooo sehr teuer.

    Beste Grüße

    Andreas

    Hallo Franky07,

    sowas in der Art wollte ich auch gerade schreiben. Wenn es sich um ein gemeinsames Lernprojekt von mehreren Gruppen handelt - und es technisch mehrere Möglichkeiten gibt, die jeweils mit der gleichen Erfolgsaussicht zum Ziel führen:

    • manches ist mehr hardware-lastig
    • manches ist mehr software-lastig

    dann sollte jede Gruppe einen anderen Ansatz verfolgen. Am Ende berichtet jede Gruppe den anderen Gruppen. Und zum Schluss hat jede Gruppe den maximalen Lernerfolg.


    EDIT:

    Mir fällt gerade eine Geschichte aus meinem Berufsleben ein.

    Bei einem Projekt bei einem Kunden, den ich von 2008 bis 2014 betreut hatte, gab es eine neue Produktentwicklung. Ich war für die Qualifizierung der verschiedenen Maschinen zuständig.

    Eine Maschine von ca. 15 der neuen Produktionslinie war eine Laserschweißanlage, die zwar programmiert werden konnte, aber nicht so flott war. Aber für die Prototypen und erste Kleinserien war das OK. Das Produkt war recht erfolgreich. Irgendwann reichte eine Laserschweißanlage nicht mehr aus. Auch mit der zweiten baugleichen Maschine zusätzlich erreichten wir nicht die Stückzahlen, die die Kunden bestellten.

    Also reifte der Gedanke, ein 5-Achs-CNC-Laserschweißsystem eines der großen Anbieter zu erwerben.

    Die beteiligten Jung-Ingenieure analysierten den Prozess und stellten fest, dass der geschwindigkeitsbestimmende Schritt darin bestand, das Zwischenprodukt mehrfach auf einer Vorrichtung umzustecken, um die erforderlichen Schweißnähte (überwiegend luftdichtes Verschweißen von Fenstern aus Spezialglas in ein Metallgehäuse) anzubringen.

    Der im Projekt involvierte Kollege aus dem Prototypenbau sollte sich eine Vorrichtung ausdecken, die mit maximal zweimal Umstecken zum Ziel führt (Zeitersparnis beim Schweißen: dann 50 %).

    Er überlegte sich: Warum zweimal Umstecken? Genügt nicht einmaliges Umstecken? Und dann: Warum überhaupt Umstecken? Reicht nicht einmal Aufstecken des Zwischenprodukts auf die Vorrichtung und das CNC-Programm schweißt die Schweißnähte?

    Dann zeigte er die Idee den Jung-Ingenieuren. Ich war auch dabei. Die Jung-Ingenieure hatten ganz viele Einwände, warum das nicht geht, warum das wegen Verschleiß nicht lange gut gehen kann und dass der Ansatz überhaupt nur Scheiße ist.

    Ich habe die Idee ehrlich gesagt kaum verstanden. Mich hat aber Mut und Vision des Prototypen-Bastlers beeindruckt. Abschließend meinte ich dann zu den Jungingenieuren, dass man dem Kollegen (der einzige im Team, der nicht studiert hatte) mal eine Chance geben sollte, seine Idee umzusetzen.

    Er bekam die von ihm für erforderliche gehaltene Zeit. Er hat einen Prototypen gebaut. Er bastelte, fräste, schliff und polierte. Dann kam das Ergebnis. Raumschiff Enterprise wirkt dagegen wie ein Klapprad aus Kindertagen.

    Die Jung-Ingenieure hatten jetzt noch mehr Einwände, warum das nicht funktionieren könne. Er hat in die Vorrichtung noch etwas eingebaut, was Bauteile außerhalb der Toleranz beim Aufstecken bereits erkennen ließ. Die Jung-Ingenieure wurden immer skeptischer und wirkten wegen der vergeudeten Zeit immer angesäuerter. In der Zeit hätte er auch die Vorrichtungen der Altanlagen umbauen können etc.

    Dann wurde die Vorrichtung angeschlossen und ausprobiert. Funktionierte auf Anhieb. Sah geil aus. Machte Spaß, damit zu arbeiten.

    Der einzige Einwand der Jung-Ingenieure bestand dann noch darin, dass die Vorrichtung zu schnell verschleißen würde. Sie spekulierten mit wenigen 100 Exemplaren (Wochen-Volumen 35).

    Die Jahresproduktion von 2000 hat der Schnellschuss-Prototyp problemlos überstanden, ohne dass irgendwas verschlissen wäre. Das nächste Jahr genauso. Die Jahre vergingen. Der Prototyp blieb. Und auch 10.000 Stück schaffte der Prototyp. Dann war meine Zeit abgelaufen.

    Lasst die Teams doch einfach mal eigene Wege definieren, eigene Wege gehen. Nur so lernt man. Ich habe zu viele Leute erlebt, die keine eigenen Ideen hatten und selbst fertige Tutorials nicht umsetzen konnten, weil es dann auch woanders hakt.

    Viele geniale Entwicklungen kamen erst dadurch zustande, dass jemand bereit war, andere darin zu fördern, neue Pfade zu gehen, auf denen vorher niemand seine Spuren hinterlassen hat.

    Nicht jeder Gedanke wurde schon mal gedacht, um Neues zu durchblicken.

    Aber vieles davon mag funktionieren.

    [/Edit]


    Beste Grüße

    Andreas

    Hallo Fl4sh,

    ich habe mir mal die Ausgabe von dmesg angeschaut.


    Andreas:

    Der Output ist leider zu lang. (Max. 50.000 Zeichen in einem Posting).

    Habe deshalb eine txt angehängt.

    Folgender Block wiederholt sich mit wechselnden Inhalten zunächst im Minutenabstand - später werden die Zyklen immer kleiner und erreichen schließlich 1 s lange Blöcke.

    Die blau markierten Daten ändern sich bei jeder Wiederholung dieses Blockes.

    Da ist vollkommen klar, dass Dein System kaum noch irgendwas wahrnimmt.


    Ich hoffe, dass wir die Ursache für die Erzeugung dieser Meldungen herausbekommen. Normal ist das jedenfalls nicht. Bei dmesg sollte bei einem gut laufenden und gut konfigurierten System eigentlich nur dann eine neue Zeile abgesetzt werden, wenn neue Hardware angeschlossen wurde oder dergleichen - aber nicht zyklisch wiederkehrende Informationen, die sich dann immer schneller wiederholen.


    Beste Grüße

    Andreas

    Hallo Ebenespinne,

    beschäftige Dich mit den Farbräumen RGB und HSV. Dann wirst Du feststellen, welcher der beiden Farbräume besser zur Farberkennung geeignet ist.

    Bei RGB stehst Du immer vor dem Problem, ob durch unterschiedliche Lichteinflüsse, Blendeffekte, Abschattungen, Verblassen etc. beispielhaft das Blau noch blau genug ist, um von Grün unterschieden werden zu können.

    Dieses Problem stellt sich beim HSV-Farbraum prinzipiell nicht.


    RGB-Sensoren gibt es. Hast Du schon mal danach gesucht?


    Beste Grüße

    Andreas

    Hallo FSC830,

    Man hat mir einmal eine ernst gemeinte Mail gesendet, die sah in etwa so aus:

    "halloduda,ichhabedasjetztgefundenundbrauchenochetwashilfebeiderumsetzung.bistduheuteabendtelefonischerreichbarundwennjaabwann?"

    Die habe ich kommentarlos gelöscht, denn das empfand ich schon als Provokation. Tage später hat der Absender sich bei mir beschwert, warum er denn keine Antwort erhalten habe... :no_sad: .

    Überflüssig zu sagen, das es ein damals 16-jähriger WhatsApp-Jünger war.

    Gruss

    Was hast Du denn? Er hat doch immerhin gezeigt, dass er verstanden hat, durch die richtige Interpunktion ganze Sätze voneinander zu trennen! ;)

    Beste Grüße

    Andreas

    Hallo Xilef,

    was noch gehen könnte, nimm ein Kabel mit deutlich größerem Leitungsquerschnitt.

    Wie hast Du das Netzteil verlängert? Sind da zusätzliche Leitungskontakte entstanden?

    MAche Dir doch mal die Mühe und berechne den Leitungswiderstand vorher und aktuell (inkl. Kontaktwiderstände von ca. 0,4 Ohm.). Länge und Leitungsquerschnitt(e) kennst Du selber.

    Und dann kannst Du mal berechnen, welche Spannung da zu erwarten ist.


    Beste Grüße

    Andreas