Echt jetzt Outlaw ? Nicht mal Notepad++ getestet ?
Doch, inzwischen schon ….
Echt jetzt Outlaw ? Nicht mal Notepad++ getestet ?
Doch, inzwischen schon ….
Aso, ja, ok, jetzt weiß ich, was Du meinst.
Ich wollte halt einen 2. DHCP Server vermeiden und überlasse das der Fritzbox.
Die Konfig hält jetzt - wie geschrieben - schon seit Jahren und überstand bisher auch alle Reboots und Updates des DSM.
Du musst auf der Syno dnsmasq als Paket installieren und den DHCP der Syno ausschalten, es sei denn, Du willst 2 Ranges bedienen.
Ich hab das seit Jahren so laufen und boote alles mögliche mit IPs aus dem Router DHCP (Fritzbox).
Ich bin damals nach einer Anleitung vorgegangen, die PXE Boot von einer Syno mit DHCP von der Fritzbox beschreibt.
Googel einfach mal danach. Hab meine Syno momentan off, daher kann ich auf die Schnelle nicht nachschauen.
Kaufen, testen, hier berichten ….
Du kannst ja bei Nichtgefallen das Teil wieder zurückschicken (innerhalb 2 Wochen nach Erhalt).
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Angaben zu SD Karten keinerlei Aussagekraft haben, außer dass bei Markenteilen die Chance höher ist, dass es funzt aber keine Garantie.
Bei mir liegen Karten von namhaften Herstellern rum, die in einem Pi astrein laufen und in einem anderen nur Probleme verursachen.
Daher: selber testen
Aber ob man mit 256 GB (falls überhaupt möglich) glücklich wird, weiß ich nicht. Bei über 128 GB greife ich zur externen Festplatte und ner 32 GB SD.
Dein Image ist zu alt, der Pi 3B+ braucht doch das Stretch Image ….
Bei eInk daran denken: die Umschaltzeiten sind noch extrem langsam, daher auch nicht für Bewegungen geeignet.
Mach mal bitte einen neuen thread auf mit deiner Frage, so sehen es mehr.Folgendes schonmal vorab. Der DHCP Server der Fritte ist imho zum PXE Boot ungeeignet., zumindest hab ich das so noch in Erinnerung. Und was heißt „Image von meinem Pi rein“?
Grüße, STF
Der Fritten DHCP kann an bleiben, es muss auf der DiskStation lediglich Syndnsmasq installiert und konfiguriert werden.
Beim Rest bin ich raus. Ich habe zwar die DiskStation als PXE Server laufen und boote auch alles mögliche damit aber eben nicht den Pi, weil es für mich persönlich keinen Sinn macht.
Beim Schreiben meiner Anleitung ist mir das auch 1x aufgefallen, also erst WLan konfiguriert, dann aber kein Zugriff darauf.
Hab dann mal per LAN angeklemmt und wieder auf WLan gegangen, ging dann.
Ich weiß nur nicht mehr, ob ich WLan am LAN Kabel nochmal konfiguriert habe, ist etwas länger her.
Also einfach mal LAN dran, Einstellungen WLan checken und ggf. anpassen und neu ohne LAN booten.
Also nochmal kurz: Es wird USB Boot "hinzugeschaltet" und sonst nichts.
Man kann es nicht mehr "wegschalten" aber es wird auch nichts anderes deaktiviert.
SD Boot funktioniert nach wie vor.
Ich habe alle meine 3B und 3B+ umgestellt und nutze überwiegend auch wieder SD Boot.
Nein, hänge den Zero an ein eigenes Netzteil und lass den Zero permanent an. So war das gemeint.
Der Zero verbraucht so wenig, dass sich alles andere in Frage stellen lässt inkl. dauerndem Hoch- und Runter-Fahren ….
Trotzdem bleibe ich dabei: Einen Zero versorgt man mit einem eigenen Netzteil und lässt ihn dauerhaft an.
Was das mit dem Stromverbrauch des TV Deiner Meinung nach zu tun haben soll, weißt nur Du ….
Im Forum wecken Leute 2 Jahre alte (und ältere) Threads auf ….
Kann ich bestätigen, habe erst vor wenigen Tagen meine Anleitung aktualisiert und festgestellt: Pi 3B geht, Pi 3B+ geht (noch) nicht
Ich meinte, ob Du es Ernst meintest mit dem "gegen Porto verschenken" ….
Oder war das doch nicht ernst gemeint ??
Ich hätte Interesse ….
Was heisst "Der HDMI Ausgang funktioniert auch nicht." ??
Funktioniert er nicht beim Einstekcen des Kabels im laufenden Betrieb (normal) oder funktioniert er schon nicht, wenn beim Strom anschließen bereits das HDMI Kabel eingesteckt ist ??
Ich sachs nur deshalb, weil viele im laufenden Betrieb erst den Monitor / das Display anschließen und sich wundern, das kein Bild kommt ….
Ich habe selbst einiges ausprobiert und bin letztendlich auch bei Fusion360 geblieben.
Für mich gibt's nix besseres und für private Zwecke kosts auch nix.