Display MoreDas ist mir schon klar, dass der USB Anschluss Deines FTDI Konverters nicht zum Pi, sondern zum PC bzw. USBDM zeigt und Du über RX/TX des FTDI mit TX/RX des Pi zu kommunizieren versuchst. FTDI Converter (aka Adapter) können auf der RX/TX Seite RS232, oder TTL. Der Pi kann/darf aber nur3,3 V an seinen (UART) RX/TX Pins. [TTL=5V, RS232= +12V bis -12V]. https://de.wikipedia.org/wiki/FTDI
Wenn Dein Pi auf /dev/serial0, oder /dev/ttyAMA0 Daten empfängt, aber nicht sendet,
a.) hast "Du" kein Schreibrecht auf das Device ( ls -l /dev/Dein_Device, id),
b.) Ist der TX Pegel des Pi (3,3 V) zu niedrig, um vom Converter/Adapter erkannt zu werden,
c.) hast Du Durch Deine Basteleien den UART möglicherweise schon geschrottet.
Theoretisch ist es auch möglich, dass beim Anstecken des FTDI an einen Windows Rechner der FTDI unbrauchbar wird, wenn kein Originalchip verbaut ist. https://www.golem.de/news/ftdi-wind…410-110039.html
Servus !
Wir reden aneinander vorbei - um auf Nummer sicher zu gehen, habe ich den FTDI erst einmal zur Seite gelegt und NUR die beiden PINS auf dem GPIO-Port des Raspberry verbunden (Loopback). Damit wollte ich evtl. Fehlerquellen ausschließen.
Ich verwende jetzt einen neuen Raspberry, damit scheint alles zu funktionieren.
Vielen Dank an alle!