Posts by RaspiDo

Registriere dich jetzt, um exklusive Vorteile zu genießen! Als registriertes Mitglied kannst du Inhalte herunterladen und profitierst von einem werbefreien Forum.
Mach mit und werde Teil unserer Community!

    Folgende Befehlszeile erzeugt die Ausgabe. Die ID bekomme ich herausgelöst indem ich $i abfrage. Nur die Temperatur erhalte ich nicht. Bzw. ich bekomme die Temperatur nicht raus. Kann mir da jemand vielleicht helfen die Temperatur in die Variable zu bekommen?




    Code
    [b]for i in $(cat /sys/devices/w1_bus_master1/w1_master_slaves)[/b]
    [b]
    [/b]
    [b]do echo ${i}: $(echo "scale=3; $(grep 't=' /sys/bus/w1/devices/w1_bus_master1/${i}/w1_slave | awk -F 't=' '{print $2}') / 1000" | bc -l) °C[/b]
    [b]
    [/b]
    [b]done[/b]



    Ich habe es mit $2 versucht, nur da kam nix raus. Also ich möchte die Ausgabe aus der Zeile die mit do Beginnt in eine Variable ausgeben. Ich weiß nich ob ich da etwas zu blöde bin oder noch bischen was an wissen fehlt, aber ich hoffe mir kann man helfen.



    Michael

    Hey Leute,


    ich habe folgendes Problem oder besser gesagt Frage:


    Ich haben ein Shell Script und dass gibt in einer Schleife alle Messwerte und Hardware IDs meiner Temperatursensoren (DS18B20) aus. Soweit kein Ding. Es wird pro Zeile eine ID und ein Messwert ausgegeben. (Format: ID: Temperatur °C)


    Nun möchte ich diese Ausgabe in einer Hompage verpacken. Diese sollen in einer Tabelle ausgegeben werden. Also Links die IDs und Rechts die Messwerte. Aktuallisieren soll sich die Homepage eigentlich nicht automatisch. Nur per Tastendruck. Aber ggf. gibt es ein Befehl, mit dem man die Homepage automatisch alle 5 Minuten oder so aufruft? Also um Messwerte zu aktuallisieren.


    Als Scriptsprache für die Homepage kann eine Kombination aus HTML und PHP genommen werden. Habe mit beidem schon bischen Erfahrungen gesammelt. Am tollsten wäre, wenn die Scripts in Arrays (Array 1 = ID; Array 2 = Wert) gepackt werden.


    Michael



    Danke schon mal vorab für eure Hilfe.

    Nein eigentlich nicht. Ich bin nur für fast umsonst an SPI Bauteile gekommen und habe diese nun hier liegen und wollte diese somit verwenden. Und nicht erst welche noch zusätzlich kaufen.


    Nur was genau heißt treiber schreiben? Wie und wie aufwendig ist es? Oder sollte man sich da eher mit Python oder PHP auseinandersetzen?



    Michael

    Hey,


    ich habe eine Frage, wie kann ich EEprom Bausteine per SPI Schnittstelle beschreiben / auslesen? Habe zwar schon einiges zu den Bauteilen gelesen mit denen man I/O Pins erweitern kann, bzw. A/D Wandler erweitern kann.


    Nur zum EEprom fand ich so recht nichts.


    Das beschreiben soll möglichst einfach sein (Shell Scripte z.B.)




    Michael

    Hey,


    mal eine Frage, hat von euch jemand schon P5 mit Pinleiste bestückt? Diese liefert bekanntlich noch paar GPIOs. Diese ist bei der Version 2 vorbereitet, aber nicht ausgeführt. Dass jemand die Pins für P6 ausgeführt hat, habe ich schon hingegen gesehen hier im Forum.



    Michael alias RaspiDo