Beiträge von HaWe

    ist das jetzt eine Frage ?

    wie lautet die Antwort ?

    es steht jetzt drin:


    wie muss es lauten?

    aber erstmal eine Frage:
    die Daten fürs wlan stehen nun doch in /etc/network/interfaces?

    auto wlan0
    allow-hotplug wlan0
    iface wlan0 inet dhcp
    wpa-ap-scan 1
    wpa-scan-ssid 1
    wpa-ssid "MEINWLANNAMEXXXXYYYYY"
    wpa-psk "1234567890"


    wieso recht das jetzt nicht?
    Automatisch zusammengefügt:
    zu 5.: da meckert er
    /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf / Datei nicht gefunden

    alles klar, schreibfehler

    was ist mit den Einträgen in /etc/network/interfaces?
    wie müssen die jetzt aussehen?


    update:
    6. noch immer keine WLAN Verbindung nach reboot


    raspbian desktop: keine Anzeige verfügbarer Netzwerke

    .............................................

    also was ist mit /etc/network/interfaces-Einträgen?

    auto wlan0
    allow-hotplug wlan0
    iface wlan0 inet dhcp
    wpa-ap-scan 1
    wpa-scan-ssid 1
    wpa-ssid "MEINWLANNAMEXXXXYYYYY"
    wpa-psk "1234567890"

    was muss da stehen?

    hey, danke, super, ein Tutorial ! 8-)

    1. sudo apt-get geht ja nich, da kein inet.

    3. lsusb zeigt
    Bus001 Device 006: ID 7392:7811 Edimax Technology... EW-7811Un ....

    er hat ihn also.

    4. sudo ifconfig zeigt ihn NICHT bei wlan0 (zumindest erkenne ich nichts derartiges)

    was mache ich da jetzt! ?

    genau, erst ging es ja gar nicht mit dem inet.
    nach der Neuinstallation von Raspian ging es dann doch, und jetzt war sogar ein explorer von Anfang an drauf (epiphany), das reicht für den Anfang.
    Jetzt bin ich zuhause, kein LAN, nur WLAN, und jetzt geht wieder nichts. (s. anderer Thread)

    so, wie gesagt, WLAN-Verbindung geht zuhause nicht, obwohl Einträge in network stimmen "müssten"

    Router ist mit ping 192.168.2.1 jedenfalls nicht erreichbar

    es sieht in der networks-config-Datei jetzt zunächst so aus:


    die Befehle sind für mich böhmische Dörfer (inb. wlan0 und wlan1) , ich habe sie so blind übernommen, eine Zeile habe ich auskommentiert, weil es mir irgendwie logisch erschien (?) - aber kA.

    wenn das alles richtig ist....:


    1. Verdacht: WLAN stick wird nicht richtig erkannt.
    Es ist einer von Edimax (EW7811um oder so ähnlich), er leuchtet/blinkt aber nicht ständig blau, sondern nur kurz beinm Einstöpseln.

    wie kann ich das nachprüfen?

    danke!
    hatte ich natürlich erst schon gemacht, hat aber trotzdem nicht funktioniert.
    Dann hatte ich den Verdacht, dass das vorhandene Rasbian image vlt falsch eingestellt ist und habe es neu aufgespielt.
    Jetzt geht es!
    Danke nochmals!

    Nun bin ich zuhause, und jetzt gehen die Proble weiter....
    (nächster Thread....)

    installieren:
    sudo apt -get install iceweasel

    richtig?
    Automatisch zusammengefügt:

    nee, geht nicht - sudo: apt: command not found

    edit install mit 2 l
    kein leerzeichen bei apt-get

    aber die inetverbindung scheint doch nicht zu klappen, Mist.

    Jede Menge Fehlermeldungen jedenfalls, screenshot kommt gleich:

    was heißt das denn jetzt? Was muss ich machen?
    apt-get update klappt auch nicht.

    ja, das tue ich IMMER !

    Suchbegriff(e): LAN IP's manuell fest konfigurieren
    Automatisch zusammengefügt:

    habe jetzt woanders was gefunden:

    sudo nano /etc/network/interfaces

    1 iface eth0 inet dhcp

    ersetzen durch

    1 iface eth0 inet static
    2 address 192.168.178.28
    3 netmask 255.255.255.0
    4 gateway 192.168.178.1

    1. Frage: ist das so richtig für Raspbian?
    2. Frage: kann man die alte Zeile stehen lassen zur Sicherheit und irgendwie auskommentieren durch ' oder ; oder // ?
    Automatisch zusammengefügt:


    ping klappt auch nicht (ist Google IP):

    Code
    ping 173.194.112.248 
    connect: Network is unreachable


    was muss ich machen?
    fehlt die DNS IP?
    wie wird die eingegeben?

    zu1) an den Arduino UART Schnittstellen verändere ich nichts, da sie für das Standardzubehör und andere Standard-Arduinos alle stets per Standardeinstellungen funktionieren müssen. Aber wie man sie (notfalls) ändert, hatte ich ja auch nicht gefragt.
    zu 2) ich habe längst nicht immer Internet und möchte daher alle libs draufhaben, die es standardmäßig gibt, da ich sonst ohne Internet ja keine nachladen kann.
    http://www.cplusplus.com/reference/
    http://www.cplusplus.com/reference/clibrary/
    http://www.cplusplus.com/reference/stl/
    http://www.cplusplus.com/reference/iolibrary/
    http://www.cplusplus.com/reference/multithreading/
    http://www.cplusplus.com/reference/std/so, erstmal danke für die Antworten bisher, langsam sehe ich ein klein wenig klarer! :)

    laut
    http://www.einplatinencomputer.com/raspberry-pi-u…empfangen-in-c/

    würde ich jetzt die entsprechenden Änderungen durchführen.

    Ein paar Fragen dazu vorher:

    1. Frage: Hat der Raspi 1 B+ nur 1 UART Schnittstelle?
    2. falls 2 oder mehr: wie muss man die Anleitung ggf ändern, damit man die 1.UART für die Konsole behalten kann?
    3. was genau macht dieser Befehl am Schluss der Anleitung:

    Code
    dwc_otg.lpm_enable=0 console=tty1 root=/dev/mmcblk0p2 rootfstype=ext4 elevator=deadline rootwait

    //Zusammengefügt von trek_star: Bitte gewöhne dir das Doppelposting ab. Das macht alles nur unübersichtlich.

    hallo,
    ich habe meinen Raspi hier ans LAN des Firmennetzwerks angeschlossen. Eine Internetverbindung wird nicht automatisch hergestellt, denn der Netzwerk-Router vergibt keine automatischne IP's, und Router/Gateway lassen sich in der Domäne auch nicht vom Client automatisch suchen - ich muss alles manuell fest einstellen (Raspi IP, subnet-mask, DNS-Server, Gateway) .
    Wie geht das?

    (ps, WLAN gibts hier nicht)

    danke, damit kann ich mich ja schon erstmal super einlesen.
    Was mir auch gar nicht klar war, ist, dass UART erst "freigeschaltet" werden muss, wenn doch die Anschlüsse dafür standardmäßig drauf sind.

    Dann muss ich mal erforschen, wie Arduino sendet und empfängt mit Daten- und Stoppbits, die Arduinos sind da ja fest voreingestellt.

    Zitat

    edit, schon gefunden: Standard ist 8N1. 8 Datenbits, kein Paritäts-Bit, 1 Stop Bit


    Wenn ich die Einstellungen gefunden und gemacht habe, wie das auf dem Raspi konfiguriert sein muss, melde ich mich!

    Vielen Dank aber schon auf jeden Fall!


    Automatisch zusammengefügt:


    Ergänzung:

    gibt es einen sudo-Befehl, um alle libs, die es für GCC gibt, auf einen Rutsch komplett nachzuinstallieren? Ich kann mich erinnern, dass Raspbian da von Anfang an nicht alle mit dabei hat.

    Nueffe: ich sehe gerne allen konkreten Vorschlägen entgegen! (Bislang habe ich aber nichts konkretes zu lesen bekommen!)
    dbv: 115200 ist sehr knapp, wenn man Werte sehr schnell braucht, z.B. im 100µs Takt, und der Arduino hat nur einen 32 byte großen Serial Puffer wenn ich mich jetzt richtig erinnere, also kann man schlecht 90 bytes auf einen Rutsch senden, man muss es also auf 3x splitten.
    Hinzu kommt dass UART Übertragung sehr fehleranfällig ist, man braucht also eine Fehler- und eine Verbindungskontrolle, was an sich kein Problem ist, nur es verlangsamt halt die Geschichte zusätzlich.
    Und dann gibt es immer noch eine zwischenzeitliche Unterbrechung für das Empfangen/Senden in der anderen Richtung, UART ist ja nur halb-duplex.

    Ich habe es ja für 2 Arduinos programmiert und kenne die Performance bei 115200 schon einigermaßen aus Erfahrung.
    Aber sicher besser als nichts.

    Aber jetzt wie macht man es genau mit einem Raspi als einem der "Teilnehmer" ?

    Hier ist nochmal der Arduino-zu-Arduino-Code:

    http://www.mindstormsforum.de/viewtopic.php?f=78&t=8491&sid=e698a2dcf37a4b210b7e62e08494dae1&start=15#p67556

    stimmt, ich habe keine Ahnung von Linux, deshalb suche ich ja auch eine gute Erklärung und Anleitung. Ich bin völliger Raspi Anfänger.
    Aber wieso und mit welchem Recht unterstellst du mir, ich hätte keine Anleitung hier per Suchfunktions gesucht?
    Klar habe ich:
    UART senden empfangen GCC
    nix womit man was anfangen kann.

    Aber statt hier ein ganze Seite allgemeine nichtssagende statements abzugeben, hättest du doch ein wirklich sinnvolles Tutorial verlinken können, gerade wo du doch so genau weißt, dass man es hier finden kann?
    Oder war diese Behauptung nur so ein Schuß ins Blaue (oder in den Ofen) ? Von dir liest man hier immer nur einen allgemeinen Sermon, aber nichts konkretes!
    Verlink doch endlich mal was, womit man was anfangen kann!

    ps,
    übrigens, die Arduino community ist da offenbar ein ganzes Stück Anfänger-freundlicher, hier gibt es tuts noch und nöcher, damit habe ich es dort extrem schnell gelernt.

    ich verstehe nichts von [font="Courier New"]/tty/ACM0 und so.

    Ich brauche API-Funktions-Code, um per C und geany via USB bytes zu senden und wieder zurück.

    So wie auf Arduinos per
    Serial.read()oder Serial.write() für UART
    oder
    Wire.read() oder Wire.write() für i2c.

    Aber eben für USB.

    Notfalls aber auch über UART, auch hier kann ja der Arduino ebenfalls 115200 baud. Ich dachte nur, per USB ginge es erheblich schneller.

    Für UART hätte ich ja sogar schon fertigen Code (Arduino zu Arduino), da müsste man mir nur helfen, einen davon auf Raspi Geany C zu portieren:

    http://www.mindstormsforum.de/viewtopic.php?…start=15#p67556
    [/font]also, was ist zu empfehlen, für höchstmögliche Geschwindigkeit mit vorhandenen praktikablen API-libs?

    wo findet man genaue Anleitungen, libs zum #includen und Beispiel-Codes für die jeweilige Methode?Kann das sein, dass hier keiner erklären kann oder einen Link angeben kann, wo man von Anfang an systematisch erklärt bekommt, wie man über UART Bytearrays sendet und empfängt, und das ganze mit C und geany??
    So, wie man es auch in Arduino Tutorials verständlich erklärt bekommt, anhand einfacher Programmbeispiele ?

    Es kann doch nicht sein, dass ich der erste bin, der so etwas vorhat...?!

    //Zusammengefügt von trek_star: Bitte gewöhne dir das Doppelposting ab. Das macht alles nur unübersichtlich.

    hallo,
    wie macht man eine schnelle USB-Datenübertragung zu Arduino hin+her (duplex oder auch halb-duplex, d.h. abwechselnd per handshake) ?
    Es sollen quasi die digitalen und analogen Pins des Arduinos (vorzugsweise Due) ausgelesen werden, andere Daten wie von UART oder i2c-Sensoren ebenfalls (z.B. per Daten-Array of Byte).
    Für Daten vom Arduino zum Pi sind es bei ca. 40 digitalen Pins und 12 analogen (10-12bit) knapp 30 bytes, plus ca. weitere 60 bytes für Daten aus UART- und i2c-Quellen.
    Eventuell könnte man sie auch gestaffelt versenden.
    Daten vom Pi zum Arduino sind etwas weniger.

    Insgesamt würde ein Message-Array aus codierten Bytes gut funktionieren (ints als lowbyte+highbyte, floats als 4bytes IEEE_754 codiert).

    Wie kann man so eine USB-Kommunikation in C programmieren?

    Zunächt der Teil für den Raspi.

    (in C für 2 Arduinos per UART oder mit anderen Boards per I2C habe ich sie bereits mit Sketch programmiert,
    wie das mit USB geht, ist mir aber auch noch nicht klar und das wäre dann die nächste Frage, ggf. auch ans Arduino-Forum;
    eine Idee wäre, den Arduino wie ein HID-device gegenüber dem Raspi erscheinen zu lassen).

    danke, stand so in der Noobs Anleitung.
    Was Flashen ist, weiß ich nicht, da steht auch nur was von kopieren


    Once your SD card has been formatted, drag all the files in the extracted NOOBS folder and drop them onto the SD card drive.
    The necessary files will then be transferred to your SD card.
    When this process has finished, safely remove the SD card and insert it into your Raspberry Pi.


    Mach ich dann so, danke!