Posts by AliceDeh


    Der Livestream steht bereits und erfolgt super über LTE.


    Ich möchte nur das Pi mit Strom versorgen umd die Vögel zu beobachten ohne ein Kabel zu verlegen.
    [hr]
    Ihr habt erstmal viele Ideen reingeworfen.
    Ich bin sehr erfreut, aber ich sehe schon, dass wenn ich eine absolut zuverlässige Verbidnung möchte,
    einfach auf Kabel umsteigen muss.


    Und das werde ich auch!! Eine nette Sache mit der Batterie und der Solarzelle, aber ich merk schon anhand euren Kommentaren, dass die Sache nicht so einfach zu bewältigen bzw. sinnvoll ist.


    Dann schachte ich lieber ein paar Narben aus den Boden und verlege das Kabel! Ich danke für eure Bemühungen!!


    EDIT:


    Kann ich ein USB über den normalen Handyadapter bis über 15 m im Boden verlegen ohne Leistungseinbußen zu riskieren oder muss ich ein extra Kabel bis zum Zielort verlegen welches dann von einem Umwandler in die passende Betriebsspannung umgewandelt wird?


    Ich denke bei 15m sollten noch keine Problem auftreten, oder??


    Gruß

    Grüße,


    ich möchte mein Raspberry outdoor installieren in einem Vogelkasten und stehe jetzt vor dem Punkt der Stromversorgung.


    Wie betreibe ich das Pi am besten? Mit einer Solarzelle auf dem Vogelhaus..? Was passiert wenn man keine Sonne scheint..?


    Mit Batterien..? Brauch ich dafür ein bestimmtes Modul oder weitere Bauteile..?


    Mit einer Powerbank..? Wenn ja wieviel Leistung benötigt diese um nicht alle 3 Wochen den Akku neu aufladen zu müssen.


    Habt ihr schon Erfahrungen damit gesammelt, dann immer her damit ich hör sie gerne :)


    Ich hatte mir vorgestellt ein Solarpanel zu installieren, welches eine Batterie auflädt, worüber das Raspberry Pi am Leben gehalten wird.


    Gruß


    Laut Tutorial muss ich in einem Abschnitt den Gerätepfad meiner Kamera angeben.


    [Blocked Image: http://c86.imgup.net/Unbenannt6bd0.PNG]


    Hier sind so viele Geräte da blicke ich nicht durch :helpnew:


    Gibt es einen Befehl der einen nur aktive Geräte anzeigen lässt o.ä. ?


    Gruß
    [hr]
    Muss ich ein zusätzliches Aufnahmeprogramm laufen lassen oder nimmt der Streamer das Video auch auf oder streamt er nur??

    Grüße,


    ich habe zurzeit das Problem, dass ich meinen Stream über den VLC Player auf dem Raspberry streame und auch im Hausnetz super den Stream beobachten kann.


    Ich habe auch den DNS eingerichtet und eine Verbidnug besteht,
    doch wird auf dem Handy kein Bild angezeigt und es bleibt schwarz.


    In diesem Thread:


    [Blocked Image: http://p28.imgup.net/Unbenanntbe0b.PNG]]Hier klicken[/url]


    Haben wir den DNS und meinen Router erfolgreich konfiguriert und die Verbindung mit Analysetools getestet.


    Es geht trotzdem nicht, bzw es geht, aber das Bild bleibt über LTE schwarz.


    Kennt ihr noch andere Streaming Methoden für das Raspberry?


    Gruß

    Was zeigt "sudo netstat -tupan | grep -i 8554" an, bei der Verbindung mit apps und Handy aus dem (W)LAN und nicht über LTE?


    Wenn ich mit dem Handy über WLAN verbunden bin und den Befehl eingebe,
    soll ich dann am Handy über den DNS Namen oder meine hausinterne IP von dem Raspberry eingeben?
    [hr]

    Was zeigt "sudo netstat -tupan | grep -i 8554" an, bei der Verbindung mit apps und Handy aus dem (W)LAN und nicht über LTE?


    Wenn ich mit dem Handy über WLAN verbunden bin und den Befehl eingebe,
    soll ich dann am Handy über den DNS Namen oder meine hausinterne IP von dem Raspberry eingeben?


    Mir hat mal jemand gesagt hier im Forum das es generell bei Speedports so sei, dass ich den Stream über WLAN nur mit der hausinternen IP abrufen kann und nicht mit dem DNS Namen.


    Das war damals bei meinem Web-Server auch so.


    Aber das hindert ja nicht. Ich möchte es ja über LTE erreichen.

    Den Port mit angeben. RTSP hat Standart nicht den Port 80.


    Ich musste noch


    Quote

    rtsp://www.vogel-xxx.zapto.org:80/


    auf


    Quote

    rtsp://vogel-xxx.zapto.org:80/


    ändern.


    Es kommt keine Fehlermeldung mehr und es besteht glaube eine Verbindung,
    aber das Bild am Handy ist schwarz und es ist nichts zu sehen.


    Wenn ich im Heimnetzwerk bin, dann sehe ich ein Bild.


    Aber es kommt keine Fehlermeldung mehr. Wir kommen ein Stück näher^^
    [hr]


    Du könntest anstelle des Port 80 von extern den rtsp Port freigeben, also 8554 auf 8554 dann passt das auch ohne die Angabe des Ports an der Domain.


    Meinst du so?


    [Blocked Image: http://s53.imgup.net/Unbenannt721d.PNG]

    Grüße,


    ich habe mir einen Kamera-Stream auf dem Raspberry eingerichtet.
    Die Übertragung erfolgt via dem Real-Time-Streaming-Protocol über Port 8554.


    Ich starte die Aufnahme mit

    Code
    raspivid -o - -t 0 -n -vf -hf -w 1280 -h 720 -fps 25 -g 100 | cvlc -vvv stream:///dev/stdin --sout '#rtp{sdp=rtsp://:8554/,mux=ts}' :demux=h264


    Wenn ich dann den VLC-Player öffne auf dem PC, Tablet oder Handy und den Netzwerkstream öffne dann gebe ich folgende Adresse ein:


    Quote

    rtsp://192.168.2.109:8554/


    Der Stream startet und ich kann den Stream der Kamera verfolgen.


    Jetzt würde ich auch gerne den Stream über LTE von außerhalb erreichen.


    Dazu habe ich mir bei http://www.no-ip.com einen Account eingerichtet und einen Host hinzugefügt.


    [Blocked Image: http://i82.imgup.net/Unbenanntf7a0.PNG]


    Reicht es für mein Vorhaben nur einen Host zu erstellen oder muss ich noch mehr bei http://www.no-ip.com einrichten?


    Desweiteren habe ich in meinem Router-Menü die Portweiterleitung folgendermaßen eingestellt:


    [Blocked Image: http://f21.imgup.net/Unbenannt8134.PNG]


    Doch wenn ich jeztzt am Handy LTE einschalte und aus dem Hausnetz herausgehe und die Zeile:


    Quote

    rtsp://192.168.2.109:8554/


    durch


    Quote

    rtsp://www.vogel-xxx.zapto.org/


    ersetze, dann kann ich leider den Stream nicht erreichen.


    Wo habe ich den Fehler gemacht?


    Könnt ihr mir behilflich sein?


    Gruß

    Ich entschuldige mich für die Verwirrung^^


    Da ich jetzt weiß, dass meine RGB LED eine gemeinsame Kathode (Minuspol) besitz habe ich die Schaltung wie oben gelassen und das 3.3V Kabel an den GND gelegt.


    Die RGB LED funktioniert wunderbar mit folgendem Skript:


    Kann sein das es anderspolige LED's gibt? Habe jetzt 3.3V in den grünen gejagt und den langen (Anode) gesteckt.
    [hr]
    Ich hatte das lange Bein als Anode benutzt, doch es ist die gemeinsame Kathode. Wie lustig^^


    Es leuchtet auch dann nichts. Die war neu, aber dies ist doch ein eindeutiges Zeichen dafür, dass sie beschädigt ist oder?