Display More
Hallo AliceDeh,
die ganze Zeit schon frage ich mich, was um alles in der Welt die Vögel im Vogelhaus mit dem Raspberry Pi anfangen sollen?
Die einzige sinnvolle Sache, die mir in den Sinn strömte, ist die Installation einer Kamera, um die Bewohner des Vogelhauses bei ihren Aktionen zu beobachten.
Wenn es sich um eine solche Anwendung handeln sollte, dann geht es doch viel mehr darum, wie kommt das Video ins Haus - in dem Haus, in dem Du wohnst.
Dazu hast Du ja Deinen anderen Thread aufgemacht, in dem es um Video-Streaming geht...
Jetzt rätsele ich umso mehr, was dieser Thread soll...
Du bräuchtest Solarakku-Packs mit ca. 40.000 mAh, die von einer Solarzelle gespeist werden, die so groß ist (oder entsprechend viele Module), dass die durchschnittlich für Deinen Standort zu erwartende Sonneneinstrahlung zum Laden dieser 40.000 mAh ausreichen.
Wenn an einem unsonnigen Tag die Akkus nicht richtig aufgeladen werden konnten, dann muss der Akku vom konventionellen Strom aufgeladen werden. Wobei ich mich frage, warum die Kiste nachts laufen muss. Vögel schlafen, sobald es dunkel werden - außerdem sehen sie nachts nicht gut. :s Außerdem nachtaktive Vögel wie Eulen. Aber wenn sie weg sind, nutzt auch eine Kamera nicht viel. :s Oder willst Du ein leeres Vogelhaus streamen?
Dann gibt es Solarzellen, die auch mit diffusem - dies ist kein konfuses! - Licht akzeptable Ausbeuten erzielen können.
Beste Grüße
Andreas
Der Livestream steht bereits und erfolgt super über LTE.
Ich möchte nur das Pi mit Strom versorgen umd die Vögel zu beobachten ohne ein Kabel zu verlegen.
[hr]
Ihr habt erstmal viele Ideen reingeworfen.
Ich bin sehr erfreut, aber ich sehe schon, dass wenn ich eine absolut zuverlässige Verbidnung möchte,
einfach auf Kabel umsteigen muss.
Und das werde ich auch!! Eine nette Sache mit der Batterie und der Solarzelle, aber ich merk schon anhand euren Kommentaren, dass die Sache nicht so einfach zu bewältigen bzw. sinnvoll ist.
Dann schachte ich lieber ein paar Narben aus den Boden und verlege das Kabel! Ich danke für eure Bemühungen!!
EDIT:
Kann ich ein USB über den normalen Handyadapter bis über 15 m im Boden verlegen ohne Leistungseinbußen zu riskieren oder muss ich ein extra Kabel bis zum Zielort verlegen welches dann von einem Umwandler in die passende Betriebsspannung umgewandelt wird?
Ich denke bei 15m sollten noch keine Problem auftreten, oder??
Gruß