Posts by AliceDeh

    Grüße Jungs & Mädels,


    folgende Problematik bei mir:
    Ich hatte mein Raspberry Pi per LAN-Kabel am Router angeschlossen (mit statischer IP "192.168.2.xx" und habe immer per SSH (mit Putty) von meinem Laptop aus zugegriffen.


    Jetzt habe ich die IP-Adressen von "statisch" auf "dhcp" umgestellt und kenne die IP nicht mehr jetzt und kann nicht mehr connecten.


    Ich kenne nur den Netzwerknamen des Pi.


    Wie kann ich nun die IP des Pi von meinem Windows-PC aus erötern?


    Gruß


    Klar. Benötigst nur ein Relais mit Transistor um es mit dem Raspberry Pi zu schalten.


    Aha, ok. Kannst du mir vielleicht mehr zu "Relais" mit "Transistoren" erzählen?
    Ich kann also nicht die 2 Drähte die bei dem Gardenaventil sind einfach an das Pi klemmen und sie dann steuern?

    Grüße ihr Menschen, :)


    ich bin recht neu in der Heimautomatiersungs"szene" und habe mich jetzt weitgehend mit der Automasierung beschäftigt, aber stehe nun vor dem Problem mit der "Einkaufsliste" :D


    Im Garten verwenden wir auschließlich Gerät von vernünftiger Qualität (wie z.B. von Gardena).
    So sollte es auch mit den Feuchtigkeitssensoren sein die ich in den Boden bringen möchte und die Sprenkleranlagen (natürlich elektrisch gesteuert) sollten auch vor Korrosion geschützt sein.


    Kennt ihr einen Online-Shop wo ich all die Sachen herbekomme?
    Ich finde irgendwie nichts richtiges dazu^^


    Ich benötige: Elektrisch gesteuerte Wasserzufuhr
    Elektrisch gesteuerte Wassersprenkler
    Feuchtigkeitssensoren für den Boden
    Wetterestation (zum "dazwischen klemmen")


    Wie kann ich das realisieren?


    Gruß
    [hr]
    Ich dachte dabei an sowas: http://www.gardena.com/de/bewa…/bewasserungsventil-24-v/


    Kann ich dies mit dem Rapsberry Pi verwenden?


    Gruß

    So das Problem ist gelöst, aber ich kann nicht von meinem Laptop aus auf das Raspberry per Firefox auf FHEM zugreifen. Wir knobeln gerade im FHEM FOrum an dem Problem.DIe .cfg ist jetzt vollständig, aber irgendwo scheint noch was falsch zu konfiguriert zu sein .. hmn
    [hr]
    CLOSED - ich danke allen für eure Hilfe. Sehr tolles Forum.


    Nachdem ich FHEM installiert habe und die fhem.cfg aufmache ist diese komplett leer.
    Soll ich da jetzt den Inhalt reinschreiben den du gepostet hast oder ist die nornmalerweise nich leer?
    [hr]


    Nachdem ich FHEM installiert habe und die fhem.cfg aufmache ist diese komplett leer.
    Soll ich da jetzt den Inhalt reinschreiben den du gepostet hast oder ist die nornmalerweise nich leer?


    Danke mein Guter, jetzt läuft es, aber ich musste noch einige Veränderungen vornehmen.


    "apt-get -y upgrade" funktionierte nur mit "apt-get -f -y upgrade" da er sonst wieder wegen den Abhängigkeiten meckerte. Dafür auch ein Dankeschön an Nightstalker.


    "echo cd /opt/fhem >> /etc/rc.local
    echo "perl fhem.pl fhem.cfg &" >> /etc/rc.local
    echo exit 0 >> /etc/rc.local
    chmod a+x /etc/rc.local
    reboot" Musste ich alles im Root-Modus installieren. Funzte nicht mal mit sudo ..


    PS: 5.6 ist aktuell ;)


    Sehr nice von dir troztzdem, danke. Hast mir sehr geholfen.
    [hr]
    Eine weitere Frage zu dem Tutorial () :


    nano /etc/fhem.cfg


    Oben, im globalen Teil definierst du einen Raum (Einfügen): WO GENAU MEINT ER?

    attr global room Wohnzimmer

    An die Datei hängst du folgende Zeilen an: WIE MEINT ER DAS ANHÄNGEN?

    define Vitrine FS20 12344321 54


    attr Vitrine fm_view 0,0
    attr Vitrine model fs20st
    attr Vitrine room Wohnzimmer





    Gruß
    [hr]
    Ich habe das jetzt einfach alles in eine Datei gehauen, so nacheinander wie es aufgelistet war.


    Bei dem nächsten Schritt


    /etc/init.d/fhem stop


    /etc/init.d/fhem start


    An der Webgui anmelden:


    http://IP_DES_RASPI:8083/fhem


    Kann ich mich nicht an der WEBGUI anmelden. Aber das ging vorhin noch, aber jetzt nach dem editieren der .cfg nicht mehr. Kann mir da jemand weiterhelfen?


    Welche WEBGUI meint er? Das Pi ist am Router angeschlossen (gateway: 192.168.2.1.)
    und das Pi hat die Adresse (statisch(192.168.2.11)).
    Bei mir am Laptop (wovon ich das Pi auch korrekt anpingen kann) gebe ich im Firefox:
    "http://192.168.2.11:8083/fhem" ein, aber er baut keine Verbindung auf.
    Was da los?^^


    Habe ich alles versucht. Versuch es doch mal selber.
    Das System verlangt immer andere Pakete wenn du die anderen Pakete versuchst zu installieeren.


    Wie kann ich die Daten in der Konsole von der Homepage denn laden?
    [hr]
    Versuch alle 3 Pakete auf einmal zu installieren:


    http://www.directupload.net/file/d/3835/u7dfycs6_jpg.htm


    Ja ich weiß doch was da drinnen steht. In meinem Bild sieht man doch auch, dass ich diese Zeilen eingegeben habe. Ich war auch in dem Ordner.


    Ich verstehe ja eben auf der FHEM Homepage diese Anleitungen nicht.
    Da sind immer ein Haufen Links, aber keine Ahnung was ich davon wirklich brauche..


    Ich muss auch alles über die Konsole machen und habe keine GUI.
    Kannst du mir eventuell auf die Sprüngen helfen?


    Gruß

    Grüße,


    ich würde gerne das Programm "FHEM" installieren, aber er meldet mir immer Abhängigkeitsprobleme.


    Schaut euch mal das Terminel an:
    Konsole


    Wie kann ich diese Pakete installieren? Ich hatte veruscht sie einzeln zu installieren,
    aber bei jedem Paket kommt ein neues Abhängigkeitsproblem.


    Kennt sich jemand mit "FHEM" aus?
    Ich würde es gerne installieren wie in dieser Anleitung beschrieben:
    Raspberry FS-20 fähig machen


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Wie kann ich diese Pakete die dort verlangt werden mit einmal und korrekt laden und installieren?


    Gruß

    Nabend,


    ich danke erstmal, dass ihr mir ein paar Suchbegriffe gegeben habt ;)


    Wie ich sehe gibt es ein großes und benutzerfreundliches Angebot was Wetterstation, Temperartur- bzw. Wetterfühler, etc. angeht in Bezug auf das Raspberry Pi.
    Ich werde die Tage in diesem Thread mal eine Liste zusammenstellen für welche Komponenten ich mich entscheiden werde.
    Eure Meinung ist dann natürlich gern gesehen!!


    Ich mache mir aber mehr Gedanken um die Verarbeitung der eingehenden Daten (Von Sensor/Wetterstation/Sprenkler).
    Kennt ihr Programme oder andere Anwendungen mit denen man solche eingehenden Bytes verarbeitet/versteht bzw. auswertet?


    rpivpn: Danke auch dir für deine Antwort.
    Hast du dein Raspberry Outdoor und steuerst es über einen PC Indoor?


    Ich stelle mir vor, dass ich mein Raspberry draußen in geschützer Umgebung installiere, die Sensoren/Wetterstation/Sprenkler/Controller etc. anschließe und das System über LAN oder WLAN per Remote steuere oder stelle ich mir das gerade zu umständlich vor?
    Wie hast du es gelöst?


    Gruß

    Hey Raspberry Fan's :)


    Ich habe von meinem Ausbildungsbetrieb ein kleines Weihnachtsgeschenk erhalten.
    Ein Raspberry Pi.


    Mit Linux habe ich geringe Erfahrungen.


    Der Grund weshalb ich diesen Thread eröffnet habe ist, dass ich mit euch mein/e Idee/Projekt zum Abschluss meiner Ausbildung mit euch besprechen möchte.


    Mein Abschluss-Projekt wird sein / stelle ich mir so vor:
    Ich würde das Raspberry Pi gerne als zentrale Recheneinheit/PC/Steuerung für eine automatische Bewässerungsanlage nehmen.
    Ich habe mir noch keine weitere Ideen über die Art & Weise gemacht wie ich dieses Projekt realisiere, aber nicht ohne Grund!
    Bevor ich mich in ein System reinfuchse oder ein System bzw. einen Plan zum Ablauf des Projektes erstelle,
    würde ich gerne Anregungen und Ideen im Vorhinein von euch entgegennehmen und verarbeiten,
    denn viele Wege führen nach Rom – wie man so schön sagt.


    Warum dieses Projekt?
    Mein Beurf: Fachinformatiker für Systemintegration
    Mein Hobby: Flora, Botanik, Gärtner, etc.


    Als ihr merkt schnell wie ich auf die Idee meines Abschlussprojektes gekommen bin :)


    Habt ihr eventuell schon Erfahrung mit solch einem System oder habt ihr Ideen wie man es verwirklichen kann?


    Ich freue mich über jede Antwort und bin gespannt auf eure Vorschläge.


    PS: Über ein Gespräch im TeamSpeak wäre ich auch sehr erfreut.


    Mit freundlichen Grüßen
    Kevin